![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Geschätzte Kollegen,
am vergangenen Samstag wollte ich mein Boot einwintern und dazu abschließend den Motor laufen lassen. Da tat sich jedoch leider gar nichts. Der Anlasser wollte zwar sein Werk verrichten, doch der Motor drehte sich keinen Millimeter, wie ich am Stillstand des Keilriemens und aller zugehörigen Scheiben erkennen konnte. Als Begleiterscheinung gab es vielmehr ein ohrenbetäubendes Geräusch, vergleichbar dem einer Kreissäge. Das war dann wohl der Anlasser, der wiederum kräftig drehte, aber den Motor nicht bewegte. Ich dachte zunächst an einen Kolbenfresser. Doch beim Einlegen des Vorwärtsgangs und anschließendem Drehen des Propellers per Hand schien sich der Motor mit einiger Kraftanstrengung (und damit die Kolben) bewegen zu lassen. Also dann wohl doch kein Fresser. Was könnte es also sein? Und was sollte ich tun? Ach ja – Mercruiser 3.0, 140 PS, ca. 30 Jahre alt. Danke für eure Diagnosen im Voraus. Gruß mleo PS: Am Tag zuvor war ich noch ohne Probleme auf dem Rhein unterwegs. Da sprang der Motor nach einigem Orgeln - sowohl im kalten als auch warmen Zustand - immerhin noch an. |
#2
|
||||
![]()
Ich würde mal sagen das das Anlasserritzel keine Zähne mehr hat.
Einfach mal abbauen und anschauen. Aber bitte vorher die Batterien abklemmen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich tippe auf den Anlasser selbst. Hatte ein ähnliche Phänomen schon mal am Auto. Es lag daran, dass die Welle mit dem Antriebszahnrad festgesessen ist, und beim Starten nicht ins Getriebe ging, sondern nur kurz davor "vorbeisägte". 1. Hilfe war ein freundlicher Klaps mit dem Gummihammer auf den Anlasser. Das ging dann ein paar Monate gut bis ein neuer Anlasser fällig war.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
…danke für die Antworten. Das beruhigt mich ein wenig. Scheint also wirklich „nur“ ein Anlasserproblem zu sein. Also sind die nächsten Schritte ausbauen und nachsehen. Und vielleicht gleich hier http://www.boote-forum.de/showthread...light=Anlasser zuschlagen?! Müsste passen, oder?!
Danke im Voraus. Gruß mleo |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Klingt nach dem Magnetschalter des Anlassers.
Wenn du den Zündschlüssel drehst, zieht der Magnetschalter im Normalfall zuerst den Anlasser an das Zahnrad des Motors und dreht ihn anschließend durch. In deinem Fall könnte es sein, daß der Anlasser nicht ganz anliegt und dann die Zahnräder nicht richtig "greifen". Der Tip mit dem Gummihammer (kann auch ein normaler Hammer sein-aber vorsichtig) paßt schon. Aber dann auf das Magnetschaltergehäuse schlagen. Geändert von Graf Koks (02.11.2009 um 14:05 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auf das Magnetschaltergehäuse klopft man doch eigentlich nur dann, wenn der Magnetschalter hängt und nicht mehr schalten will.
Oder irre ich?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir wars damals der Magnetschalter der "hing". Den Schalter kann man glaub auch einzeln kaufen wenn der Rest noch in Ordnung ist.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber vielleicht zieht der Magnetschalter aus irgendeinem Grund nicht richtig an. 'Reingucken geht meist nur mit größerem Aufwand. Also einfach mal probieren - kann ja nichts kaputtgehen, wenn man mal vorsichtig draufhaut. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Okay und danke. Also zunächst mal vorsichtig, aber nachdrücklich draufklopfen und schauen, ob damit etwas zu erreichen ist. Falls nein, Verwandlung in einen Schlangenmensch und versuchen, das Teil in dem extrem engen Motorraum auszubauen und zu sichten
![]() ![]() Gruß mleo |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das sind ich soweit ich mich noch erinnern kann nur 3 Schrauben. Nichts Schlimmes. Ich bin mir aber relativ sicher, dass die Hammermethode temporär sicher helfen wird.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir dann auch mal den Zahnkranz auf der Schwungscheibe ansehen, wenn da evtl. die Zähne etwas vergriesgnadelt sind dann spurt auch ein neuer oder überholter Anlasser nicht ein
![]() Aber rundum und nicht nur die Stelle die gerade zu sehen ist (Habe schon meine Erfahrungen mit) ,wenn die Leutz weiterstarten obwohl der Anlasser schon so grausam tut...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo guten Morgen!!
Vorschläge gabs genug.Der Richtige ist bestimmt vielleicht auch schon dabei.Ich hatte zum Beispiel ein verschlissenes Gleitlager.Somit schleifte der Läufer am Stator und machte wilde Geräusche. Klopfen und Hämmern können vielleicht kurzfristig helfen.Das eigentliche Problem bleibt. Es wurde erwähnt, daß der Motor bereits 30 Jahre auf dem Buckel hat. Es schreit doch förmlich danach den Anlasser zu zerlegen, reinigen , fetten und mit neuen Kohlebürsten zu versehen. Der Herbst bietet sich doch für solche Arbeiten förmlich an. Wenn alles erledigt ist , kannste wieder 30 Jahre an dem Anlasser Freude haben. Viel Spaß uund Erfolg bei der Reparatur. ![]() ![]() Grüße aus Itzehoe von Reinhard |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke zusammen!
![]() |
![]() |
|
|