![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen!
Hat jemand Erfahrungen mit Stabilisatoren für AB? Besitze ein 4,50 m Speedboot mit 50 PS Mercury, und habe Probleme, mit drei Leuten an Bord ins Gleiten zu kommen. Sind vermutlich alle zu schwer. Haben schon alles probiert. Könnten vielleicht Stabilisatoren helfen, oder kommen wir dann gar nicht mehr aus dem Wasser. Zudem reduzieren diese Stabilisatoren wirklich den Spritverbrauch? Höre gerne was von euch Fachleuten! Gruß Hexe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petra,
mein Boot ist noch etwas kleiner, ich habe Hydrofoils am Motor, da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, aber Sprit sparen die nicht wirklich.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
das hört sich ja gut an. Ich denke, dass Hydrofoils das Gleiche ist, wie Stabilisatoren, nur jeder nennt es anders. Weißt du, wie die Hydrofoils an den Motor angebracht werden. Müssen dort Löcher für Schrauben gebohrt werden? Vielleicht kannst du mir dazu mehr sagen. Gruß Petra |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte diese Foils an einem kleinen Angleboot (3,3m lang). Nachdem ich diese Dinger montiert hatte, kam dieses Boot mit einem 6 PS Mercury sehr schnell ins gleiten und lief ca. 15 KN. Das war vorher nicht möglich. Ich denke die Dinger sind wirklich gut. Sicherlich kommt es aber auch auf das Boot an, man sollte es einfach mal ausprobieren.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
die Hyrofoils werden seitlich an der Kavitationsplatte angeschraubt. Hab die Dinger seit Ostern an meinem Z und bin zufrieden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petra,
die meißten Hydrofoils werden mit zwei Schrauben pro Seite befestigt. Die Ausführung gibt es bis 50PS und ab 50 PS. Bei dem Mercury würd ich die ab 50 nehmen. Mein Boot ist auch 4,50m lang. Ich komme mit dem 50 PS Mercury mit 4 Erwachsenen immer ins Gleiten, mit und ohne Hydrofiol. Mit Hydrofoils ist der Übergang von Verdränger- in Gleitfahrt bei weniger Geschwingigkeit möglich, als ohne. Hast Du schonmal versucht den Trimm zu verstellen, wenn das Boot voll besetzt ist.Bei muß ich diesen jedenfalls der Beladung des Bootes anpassen. Gruß Frank |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank und alle anderen!
Danke für die Beiträge. Werde es mal mit den Hydros versuchen. Den Trimm haben wir schon mehrfach verstellt, um das Boot optimal ans Gleiten zu bringen. Dennoch - wie schon gesagt - bei 3 Erwachsenen nicht möglich. Bei 2 Erwachsenen klappt es gut, und ich erziele eine Geschwindigtkeit von ca. 50 - 55 km/h. Da wir jedoch auch als Familie mal zu dritt in Gleiten kommen möchten, versuche ich es halt mit den Hydros. Oder hat jemand noch eine gute Idee, wie unsere "Hexe" ans Fliegen kommt? Gruß Petra |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petra,
billiger als mit Hydrofoils geht es nicht, Trimmklappen wären besser, aber für gute Elektrische oder Hydraulische werden dann schnell mal 700-1000 EUR fällig, das wollte ich nicht ausgeben.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]()
.....bei 2 Erwachsenen 50 km/h und bei einem Erwachsenem mehr kein gleiten möglich!?
![]() Ich würde es mal mit Gewichtsverlagerung probieren, eventuell mehr Gewicht zum Bug. Die Hydrofoils sind zwar 'n gute Sache, aber ob die das Problem "beheben"? "....die Hydrofoils bringen das Boot schneller zum gleiten...." ....mehr nicht!
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
das Problem ist bei kleinen Booten nun mal das da wenig Platz ist um Gewicht zu verlagern, war bei mir genauso, 2 Erwachse vorne kein Problem, 2 Erwachsene hinten einer vorne da geht es kaum noch, bei 4 Erwachsene geht ohne Hydrofoils nichts mehr.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Gewichtsverlagerung ist ne gute Idee. Doch das haben wir schon probiert. Müsstest uns mal sehen, wie wir auf einem Haufen über der Scheibe hängen, um die Hexe raus zu bekommen. Haben auch ganz vorne im Bug schwere Bleiklötze (ca. 50 kg) verlagert, doch auch das klappte nicht.
Gruß Petra |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Unser Boot (Galia 485) hat 4,75m und einen Force 50 und wiegt ohne Besatzung so ca. 750kg.
Ich hatte noch nie Probleme ins Gleiten zu kommen, auch nicht mit zwei Erwachsenen, zwei Kindern und 2 zusätzlichen 30l Sprittanks im Cockpit (also ziemlich weit hinten). Mit den Hydrofoils komme ich noch etwas besser ins Gleiten und kann auch etwas länger, d.h. bei niedriger Geschwindigkeit, im Gleiten bleiben. Da Dein Boot kleiner und vermutlich auch leichter ist und auch, wenn's mal im Gleiten ist schneller läuft (meins geht grad mal so 43km/h) vermute ich eher, daß Dein Propeller zu groß ist. Zumindest bei höherer Zuladung. Ich hab übrigends einen 13"er Prop darauf. Grüße Erich |
![]() |
|
|