![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hei zusammen
Eine für euch wahrscheinlich einfache Frage. Welche Technik für Navi braucht man wirlich und was ist "nice to have"?? Wenn man in dien Kataloge schaut wird man erschlagen von den Angeboten. Baut man alles ein geht der Kahn wahrscheinlich unter oder hat schwere Schlagseite. Mein Zukünftiges Revier soll sein. Ijsselmeer mit Waddenzee ( ich plane die Inseln anzufahren) und das Mittelmeer (Costa Brava). Funke ist klar GPS erscheint mir auch logisch. Aber da geht es schon los. Reicht ein kleines Gerät, oder sollte man einen Kartenplotter sein eigen nennen und und und.. ![]() ![]() Danke für eure Hilfe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
die Frage ist sehr einfach zu beantworten ![]() was man braucht ist: - aktuelle Seekarten - Kursdreieck + Anlegedreieck o. ä. - Bleistift - Peilkompass - Steuerkompass (evtl. kompensiert) - evtl. eine Ablenkungstabelle - Logge - Sumlog wär auch nicht schlecht alles Andere ist 'nice to have', wobei das Wichtigste, nämlich ein GPS-Empfänger und ein Funkgerät, ohne Frage die Sicherheit erhöht. Aber beim GPS tuts auch ein einfaches Gerät, das die wichtigsten nautischen Daten liefert (kein reiner 'Wander-GPS- Empfänger' ![]() Alles andere ist Frage des persönlichen Geschmacks, Geldbeutels, von evtl. Ausrüstungsvorschriften, etc. Just my 2 Cents Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hagrit,
GPS ist meines Erartens ein Muß, zumindest in der einfachsten Ausführung. Kartenplotter sind eine feine Sache und wenn der Geldbeutel es zuläßt, würde ich einen anschaffen. Das Ding hat den Vorteil, dass man mal eben mit einem Blick sehen kann, wo man sich gerade befindet, ohne immer erst die Position in die Karte übertragen zu müssen. Allerdings brauch man immer noch eine "normale" Seekarte, nur auf die Elektronik würde ich mich nie verlassen wollen. Viele Grüße Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ja nä ... is klar
Das man die Standardsachen haben sollte ist mir schon klar. Alleine wenn die Sicherung oder der Strom ausfällt. Hab ich auch so mal gelernt. Aber der Mensch ist von Natur aus faul.. Sonst würden wir noch in Höhlen hausen und alle Wege zu Fuß gehen. Ich Suche das vernünftige Mittelmass zwischen Sinnvoll und Luxus, ein bischen Luxus tut gut, oder benutzt einer von euch sein Boot um zur Arbeit zu kommen?? Aber bitte weitere Anregungen. Lasst euch nicht bremsen |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das einzige, was noch sehr wichtig sein kann, in den nördlichen Breiten wie z.B. Nordsee, ist ein Radargerät. Ich möchte es nicht mehr missen, da nichts mehr sehen können für mich das unangenehmste Gefühl ist was ich mir so vorstellen kann. Und die Nordsee ist ja nicht ganz ohne Berufsschiffahrt - die immer fährt, auch bei der dicksten Suppe.
Sicher - es hängt vom Revier ab, das man befahren will.
__________________
Gruß Manfred |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es ist nicht so einfach zu sagen das ist vernünftig, das ist purer Luxus,
Kolumbus hat auch den Teich überquert ohne Funke. Also ist das Luxus? Den wer von uns fährt so weit. (ich weiss, übern großen Teich ist die Funke sowieso wertlos ) Hagrit, Du mußt Dir selber klar werden was erhöht meine Sicherheit in dem Fahrgebiet wo ich mich bewegen will. Luxus ist fast gar nichts wenn es der Sichereit dient. Was Du unbedingt brauchst wurde ja schon erwähnt, Kompas -Seekarten mit den notwendigen Zubehöhr - Tiefenmesser , wenn es finanziel geht ist ein Kartenplotter eine tolle Sache, bewegst Du Dich auch in Gebieten die Nebelanfällig sind, ist ein Radar lebensnotwendig. Ich könnte noch weiterschreiben aber ....... ![]()
__________________
Grüße Gerhard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@ Hagrit,
habe mir neben den bereits genannten Dingen noch ein Uralt-notebook mit der Tsunamis 99 Software von Transas Dataco und den Seekarten vom Ijselmeer und den Inseln gekauft. Ist supergenau und ist vom Preis her akzeptabel. Fahre regelmässig Texel, Vlieland und Terschelling an.(Liege in Workum) Gruß Rolfi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@ Hagrit,
ich benutze ebenfalls ein Notebook mit Pogramm Fugawi und Gps im Mittelmeer. Kommt entschieden billiger als ein Plotter und funktioniert sehr genau. Das kommt inkl. digitaler Seekarten billiger als ein Plotter. Display ist größer und farbig, Seekarten kann man zur Not auch auch selber einscannen. Gruß
__________________
Gruß, Michael ____________________ Navigare necesse est!!! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kolumbus war mit dem Modernsten ausgestattet, was zu seiner Zeit für Geld und gute Worte zu haben war. Also: Hand-GPS ist out. Ohne mindestens Kartenplatter und direkten Satellitenlink zu Memo Schrader läuft heute nix mehr. ![]() Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn wir längere Schläge (über die Adria) fahren schalten wir vorsätzlich alle "Elektroniker" aus - man will sich ja beweisen, daß man auch konventionell eine Punktlandung machen kann. Klarerweise muß man dann mit allen Faktoren (Abdrift, Strom, Loggenfaktor, ...) navigieren Gruß aus Wien Gerwin |
![]() |
|
|