![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Allerseits!
Habe mir vor ca 3 Monaten eine Driver 560 gekauft.Das Boot kommt aus England,und wurde für Wasserski rennen Genutzt. Jetzt bin ich gerade dabei,den kompletten Boden des Bootes zu erneuern,weil das Holz Faul ist.Beim Zerlegen des Bodens hab ich gemerkt das der ganze Rompf mit so einer Art "Bauschaum" ausgespritzt ist! ![]() Der Bauschaum hat sich komplett mit Wasser vollgezogen,und deswegen kommt der mit Raus! Jetzt meine Frage:Für was ist denn dieser Schaum gut?? ![]() ![]() ![]() Zur Stabilität??Dämmung??Sinkschutz?? Soll ich denn wieder schaum reinmachen,oder kann man den auch weglassen??? Für Tips und Ratschläge bin ich sehr Dankbar! ![]() MfG Marco Ps:Sollte ich auch den Einbautank,der gaaanz hinten Liegt,nach vorne Versetzen??? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab gerade sowas hinter mir und mich deshalb hier informiert. Der Schaum bietet Sinkschutz und auch etwas Stabilität.
Darüber, ob man Schaum reinmachen sollte, gibt es offensichtlich keine klare Meinung. Die Stabilität lässt sich ja auch auf anderem Wege erreichen. Dann ist der Schaum auch ziemlich teuer. Bei der Tankposition bin ich auch unsicher, das hängt halt davon ab wie das Boot im Wasser liegt. Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin, also ich hab das auch hinter mir und hab bei meinem Boot sowohl den Tank nach vorn gelegt als auch den Boden neu ausgeschäumt.
Wenn du den Schaum z.B. bei eb.. kaufst geht er vom Preis. Hab von Birtel Kg den Winterschaum genommen 750ml Dosen - im Baumarkt kostet eine Dose knapp 10,- Euro - ich hab für nen ganzen Karton mit 12 Dosen 51,- Euro bezahlt - 2 Kartons also 24 Dosen hab ich gebraucht. Genaues kannst du hier lesen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=62679 Gruß Ringo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich würde kein schau wieder verwenden.
wenn er jetzt nass ist dann wird der neue auch wieder nass werden. die hersteller nehmen es meiner meinung nach als lückenbüßer weil es billiger ist alles mit holz/spannten auszuarbeiten. wenn ein boot sinkt dann sinkt es sowieso. da bringt auch der schaum nichts mehr. ich persöhnlich würde ihn rausnehmen und weglassen und es mit holz ausarbeiten. so wie z.b. hier. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50270 http://www.boote-forum.de/showthread...ht=reinell+170
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dannke für die Antworten!
Also ich denke mal,das ich den Schaum Draussen lasse. Alles schön Trocknen,Eventuelle Löcher zukleben,Holz drauf und zu lamminieren.... Werde noch Bilder mal einfügen,das ihr seht wie es im mom in meinem Boot ausschaut!! :-( |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bauschaum zum Grössten Teil entfernt...Echt scheiß Arbeit!
Wer sich sowas einfallen lassen hat!! ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also der Schaum hat schon seine Berechtigung und wenn er nass war gibt es auch nen Grund dafür.
Wenn ein Rumpf richtig gut verarbeitet und dicht ist kann auch kein Wasser ins innere eindringen und dann kann auch der Schaum nicht nass werden. Wenn jedoch der Fußboden irgendwo Spannungsrisse hat oder irgendwo Bohrungen von irgendwas sind die offen stehen oder einfach das Gfk schlecht drauf laminiert wurde dann kann freilich Wasser ins innere eindringen - bei meinem Boot hatten die Vorbesitzer ein Loch in den Rumpf gefahren und haben es nicht gleich repariert bzw. die Reperatur war auch sehr schlampig gemacht und dadurch wurde im Lauf der Zeit alles nass. Der Schaum hat auch mit Sparen nix zu tun, die Boote haben alle Holz Konstruktionen im Rumpf verbaut aber der Schaum bringt noch mal im Gesamten stabilität und da so ein GFK Rumpf bei schneller Fahrt und Wellengang richtig derbe Schläge vom Wasser bekommt ist es gut das der Schaum von innen einen Gegenhalt bietet. Desweiteren ist es sehr wohl ein Unterschied ob du Schaum hast oder nicht - wenn du ein Loch in den Rumpf gefahren hast - ohne Schaum ist innen alles hohl, dein Boot läuft sofort voll und das wars - mit Schaum kann das Wasser nicht so ungehindert rein, der Schaum nimmt nur wenig Wasser auf und somit dringt nur langsam Wasser rein und das Boot bleibt noch ne ganze Weile fahrtüchtig und du kannst deine Fahrgäste , dich und auch noch dein Boot ans Ufer fahren. Ich denke das ist nicht schlecht. Gruß Ringo
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe inzwischen auch (fast) allen Schaum raus. Ich denke mein Rumpf dürfte stabil genug sein, auch ohne Schaum auszukommen (Bj. 1980). Bei neueren Booten wird der Schaum wohl oft auch als zusätzlicher Stabilitätsfaktor genommen.
Ich würde Dir nur empfehlen alles mit Epoxidharz und Glasfasermatten einzupacken. Dann kommt keine Feuchtigkeit mehr ans Holz. Außerdem würde ich noch ein paar Spanten einziehen, damit Du a) mehr Stabilität bekommst und b) im Falle einer Beschädigung des Rumpfes nur ein "Abteil" voll läuft. |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vergiß nicht, Revisionsluken einzubauen... Gibt es günstig und erleichtert mal das schnelle prüfen, oB Wasser eindringt etc...
__________________
![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
wenn der körper wirklich komplett dicht ist kommt kaum wasser rein...nur kondenswasser bildet sich 100 pro,und nornmaler schaum saugt sich ruck zuck voll...schaum bringt jedoch ne menge geräuschdämmung und stabilität.
jedoch hab ich in meinem boot Brunnenschaum verwendet und selbst der war nicht wasserfest... den boden als komplette kammer abschließen und wie erwähnt luken rein... auch wenn speziel brunnenschaum das boot doch eher über wasser hält als ohne...
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tips!
Also ich werde es so machen...Der vordere Teil des Bootes is Trocken..also lass ich dort den schaum drin...Hinten die Seiten werd ich ausschäumen...und der unterste teil bis hinten bissel berstärken und zulaminieren... So wird es die beste Lösung sein...Was meint ihr? Mit meinem Spiegel muss ich mir auch noch was einfallen lassen... Ich glaube,der is auch nicht mehr im guten zustand..:-( |
#12
|
|||
|
|||
![]()
So..Heute geht es weiter...Holz besorgt und Grob zugeschnitten...Wird heute angepasst und verlegt...Mal schauen wie weit ich komme!
![]() Bilder folgen! Grüße Marco |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits!
Habe Heute die Bretter eingelegt,und es sieht so langsam wieder nach Boot aus! ![]() Wollte jetzt noch Glasfasermatten und Harzbestellen,allerdings weiß ich garnicht wieviel!!Was schätzt ihr denn??Langen 5 Kilo Harz,und 10qm Glasfaser??? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das kann man nicht so einfach beantworten.....
Die Verstärkungsgewebe brauchen jeh nach Art und Gewicht unterschiedlich viel Harz pro qm. Der Lieferant deines Geleges / Gewebes müßte dir das sagen können.
__________________
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Driver 560,
ich würde das Boot nicht ausschäumen, Wasser findet immer einen Weg ist nur eine Frage der Zeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja is ja nur ca!
Also hier mal die Masse,die ich machen müsste: Seiten:25cmx207 x2 (Links und rechts) Mitte:ca 120x110 Grob wären das dann ca 2 qm. Oder?? Wenn ich 5 Lagen machen würde.... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Heute die Bretter mal ins Boot gelegt..So langsam wird es..
![]() Mal Paar Bilder wie es jetzt ausschaut... |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch Paar Bilder von meinem Spiegel...Der hat leider Risse an der Seite.
![]() ![]() Muss ich mir auch noch was einfallen lassen! ![]() ![]() Würde es denn etwas bringen,wenn ich eine Grosse Metallplatte von hinten an den Spiegel anbringe,und von innen auch??Dann zusammen schrauben... Im moment ist ein 90 Ps Mercury drauf...Habe aber schon einen 115 Ps mit Powertrimm Besorgt,und möchte diesen natürlich dran hängen.. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde vorher das Brett von unten mindestens mit einer 225g Lage laminieren, dazu sollte aber das braune runtergeschliffen werden das es auch gescheid hebt.
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Driver 560,
die Risse deuten auf einen schweren Schaden in der Struktur hin, bevor du da was daran hängst muß der Spiegel mindestens von Innen und Außen mit einer Platte die einlaminiert wird verstärkt werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ui... Hört sich nicht so gut an..Muss mal den Motor abhängen und mir genauer anschauen...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
sach mal wie hast du den die lenkung montiert??
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi Mucke!
Ja Lenkung war schon so Komisch dran!! Muss ich noch Iegendwie bissel Ändern! ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
hast du das boot eigentlich nun ausgeschäumt?
ich hoffe doch mal nicht... ![]() ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Nein...Nix Ausgeschäumt...
Habe mir Bretter geholt,Zugeschnitten und schon eingelegt... Wenn es Wieder wärmer wird Laminiere ich alles mit Glasfaser matten und harz. An dem Spiegel werde ich eine Grosse Aluplatte kleben,bzw schrauben. |
![]() |
|
|