![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi, wo baue ich einen Motorraumlüfter hin,muß der oben oder unten sitzen bzw. absaugen oder muß der blasen
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
Benzindämpfe sind schwerer als Luft. Du solltest also von unten absaugen. Absaugen deshalb weil beim reinblasen die Benzindämpfe überall hingedrückt werden könnten wo sie Schaden anrichten können. Du mußt aber auch für eine Zuluftöffnung sorgen. die Zuluft sollte im oberen Bereich des Motorraums liegen.
__________________
Charly |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nur noch eine Anmerkung (vielleicht selbstverständlich) dazu:
Der Lüfter muss explosionsgeschützt sein.
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
...kannst ihn aber auch nach oben setzen und einen Schlauch nach unten führen. So kommt man meist besser ran und wenn mal Wasser eindingt, (ins Boot) sitzt er geschützter....
Willy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...auf halber höhe im motorraum an der rückwand .... kommt man gut hin zum montieren ....
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
woran erkennt man, ob ein Lüfter explosionsgeschützt ist? ...fragt sich Horst |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
steht meist dabei, Niemeyer und so, achte darauf, das er Dauerlauffähig ist. Und wenn eben möglich, lass ihn probelaufen, die Geräuschentwicklung ist bei manchen Modellen ernorm, andere hört man kaum. Gruß Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Willy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
,..fahre zum nächsten ausrüster.... .. das wären für mich ca 500 km einfach....
![]() ![]() ![]() ![]() oder bei cyrus kaufen... der weiss was er verkauft ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ventum schrieb:
Zitat:
![]() Bauart d oder e ? Temperaturklasse T ?, vielleicht T4 ![]() Mit Bauart d versenkst Du Dein Boot ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schutzart EX,
es dürfen keine Flammen oder Funken nach außen kommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
|||
|
|||
![]()
T1 bis T6 = Temperaturklasse (max. Oberflächentemperatur des Gerätes)
Buchstaben e,d,i..... = Zündschutzart (e=erhöhte Sicherheit, d=Druckkapselung usw.) Gruß Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Alle Achtung Thomas :-o
da scheint sich ja einer auszukennen mit dem EX Schutz.... Also Zündschutzart i (eigensicher) wird der Lüftermotor wohl nicht haben (mit max. 7 VDC und 3mA bewegt sich gar nichts) e.... (erhöhte sicherheit) kann ich mir auch nicht vorstellen und d..... da fährst du immer wie die Titanic bevor sie nach unten rauschte (naja vielleicht kann man das austrimmen ![]() nun mal im Ernst, seid ihr sicher ,dass solche Motoren EX Schutz haben ![]() jetzt bin ich wirklich verunsichert gruß andreas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
T1 bis T6 = Temperaturklasse (max. Oberflächentemperatur des Gerätes)
Buchstaben e,d,i..... = Zündschutzart (e=erhöhte Sicherheit, d=Druckkapselung usw.) Gruß Thomas |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nach den klassischen IEC/EN Normen, nach denen die Industrie arbeitet wohl nicht.
Eine klassische Einstufung könnte höchstens in die Zone II ( normalerweise kein Auftreten von expolsiven Zuständen) geschehen. Danach könnte IP 65 ausreichen, sofern keine höhrere Oberflächen- Temperatur als die gewählte Zündklasse auftreten kann. Schutzklasse "e" könnte aber auch in Betracht kommen. Alle Klarheiten beseitigt? ![]() Deswegen ginsen die Fachleute immer, wenn von Ex- Anlassern und - Generatoren im Fahrzeug, bzw Bootsbau gesprochen wird.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas
könnte natürlich sein, dass der Motor e hat. Klemmenraum ist kein Problem auf e zu bringen, Rotor und was dazugehört das er sich dreht ist schon mehr Aufwand (Spaltmaß bei der Welle usw.) ich glaube, dass IP 54 schon für EX genügen würde. Aber wie du schon sagst, hat dieser "EX" Schutz wahrscheinlich nichts mit IEC Normen zu tun. Die wahrscheinlich amerik. Hersteller solcher Lüftermotoren haben auch sicher nicht die ATEX Zulassung die im EU Raum vorgeschrieben wäre. Gruß Andreas |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Muß man denn bei der Lüfterwahl auf solche Klassifizierung achten?
Ich hätte gedacht, daß man beim Lüfter nur darauf achtet, daß es ein Kurzschlußläufer ist ("explosionsgeschützt") - er also von vornherein gar keine Kohlebürsten besitzt und deshalb keine Schutzmaßnahme vor der "Gasgemischzündung durch Kollektorfeuer" ergriffen werden muß, weil nun mal einfach keine Kohlebürsten dran sind!? Beim Anlasser siehts schon ganz anders aus! Lima hat zwar Kohlebürsten - funkt aber normalerweise nicht, weil diese immer auf den selben Polringen liegen. ...Aber wenn die dann irgendwann mal abgenutzt sind, funkts vielleicht doch? MFG! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
man sollte auch VOR dem Anlassen lüften....anders macht`s keinen Sinn. Gruß Willy |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Irgenwie muß jetzt einmal Klarheit geschaffen werden:
Wenn der Lüfter außerhalb des Motorraums siitzt, kommen zündfahige Gase nur mit dem eigentlichen Gebläse in Verbindung. Vorrausgesetzt ein dichtes Lager zum E-Motor ist vorhanden. Mehr Schutz ist nicht notwendig. Also Lüften, wie Willy schreibt und schon kann der Anlasser drehen, ohne dass es kracht. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
![]() |
|
|