![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes
![]() War vorige Woche beim Boot, da es längere Zeit im Freien stand sah es furchtbar aus es war nicht mehr weiß sondern grau, ich ging mit dem Hochdruckreiniger drüber um den groben Schmutz zu entfernen jedoch die Oberfläche war Fleckig und stumpf ich probierte sämtliche Reiniger die ich von zu Hause mitnahm jedoch das Boot wurde einfach nicht sauber. Ein Kroate der mir bei meiner schufterei zusah gab mir einen Kanister mit einem Reiniger und sagte nur leich aufsprühen einwirken lassen und dann mit weicher Bürste schruppen, abspühlen und Boot ist sauber, gesagt getan ich traute meinen Augen nicht das Boot glänzte wie nie zuvor ohne Polieren, als ich ihn fragte was das für ein Reiniger ist sagte er nur ist Kaltreiniger sonst nichts alle weißen Oberflächen werden damit tiefenrein. schönen Abend noch aus Wien Euer M/T
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T.... (Bayliner) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es irgendwas, was ihr nicht auf eure Boote schmiert
![]() Kaltreiniger sind heute in unseren Breiten hoch lösemittelhaltige alkalische Reiniger zum entfetten - ganz sicher nicht dafür konzipiert um GfK Oberflächen zu "reinigen" sondern um Öl/Fett zu lösen. Ich kann mir nach Deiner Beschreibung nicht vorstellen, dass es Öl/Fett war was auf dem Rumpf war, eher Ruß, Abgase mit Staub vermischt, oder gar Auskreidung. Mal ganz abgesehen von der Umweltsauerei bei solchen Reinigern gibt es da wirklich modernere und elegantere Mittel, die vor allem Dein Boot besser schonen. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Komme selber gerade aus dem Verein und durfte "Miterleben", wie das / ein Boot mit "Citrus-Frisch-Kloreiniger" saubergemacht wurde... Ausage: "Alles weiss...." ![]() ... 45 min später: "Jetzt müssen wir aber ordentlich polieren - das sieht ja "voll matt" aus ... ![]() Man mag es manchmal auch aufgeben wollen .... ![]() Grüße, Lars |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt ja recht, Ihr zwei,
aber was sollte denn MT jetzt tun? Der Rumpf ist ja wohl "sauber", aber die Oberfläche angegriffen. ![]() Politur?
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ihr zwei habt ja schon dankenswerter weise viel dazu geschrieben, wobei Eure Infos gleichzeitig erörtert und damit auseinandergezogen wurden.
Vielleicht ist ja einer noch einmal bereit "zum letzten mal" ![]() Ich habe mir ein gebrauchtes Boot gekauft und möchte das es gut gepflegt wird und ganz toll glänzt. Dabei wäre es ja egal, ob es vorher schon mal irgendwie anders behandelt wurde. Man kann ja so tun, als ob es der Vorbesitzer war. ![]() Schön wäre es auch ca. zu wissen, was so das rundumsorglos Paket kosten würde und ebendso die anschließenden jährlichen Folgekosten.
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
....ich habe bei einem 15 jahre alten boot nur mit dem polish von nautipro gearbeitet.... und bei ganz hartnäckigen flecken einfach mit dem reiniger
gearbeitet.. anschließend wieder versiegelt... glänzt wie neu ![]() ![]() ![]() schreibfehler korrigiert ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich nehme immer Wasserpassreiniger von YACHTICON wirkt wie ein Wunder Doc.
__________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich lass das meine Leute machen und wenn's nicht glänzt müssen die eben noch mal ran
![]() ![]() ![]() Siehst Du boatman, deswegen nicht. Selbst wenn es noch so allgemein und werbefrei ist es findet sich imer einer, der hat schon mal und damit ging es ja auch. Macht keinen Spass so eine Liste zu veröffentlichen, gibt nur wieder Knatsch. Nehmt was ihr meint und gut ist's. @ventum - Du sprachst ja für MT es ist ganz einfach, mit einem abrasiven Reiniger das gemartete Glecoat entfernen, danach mit einem guten Wachs konservieren ganz dünn auspolieren und matte Stellen nacharbeiten bis sie glänzen (evtl. auch mit dem Reiniger nochmal draufgehen).
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
morgen Leute
Also wegen Umwelt und so in HR HA HA, da muß ich nur lachen, das kümmert die da unten einen Schei..... Reinigungswirkung ist aber trotz allem ein super Ergebnis, muß sagen das Boot ist gar nicht so matt wie viele vorhersagen, natürlich muß ich mit einer politur das ganze Boot auf hochglanz bringen, aber der Grundschmutz ist weg, und da ich das Zeug nicht lange einwirken ließ sind auch keine Spuren auf der Kuststoffscheibe oder sonst wo zu finden. Aber was solls ich habe ja noch genug Zeit bis zur ersten Ausfahrt ich lasse es erst mitte Juni in Wasser und bis dahin ist hoffentlich das Wetter auch wieder Sommerlicher, den zur Zeit hats in HR nur 12-17 Grad Viel Spass wünscht euch Euer M/T
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T.... (Bayliner) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin major tom,
fachlich will ich mich jetzt hierzu (vorerst noch) nicht äussern, wass mir jedoch Sorgen macht - gerade, wenn ich an meine beiden Kids denke - ist dies: Zitat:
Einen kleinen Gedanken in unsere Zukunft wär´s wert ... Grüße, Lars |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tatsache1: Mit Kaltreiniger hast du die Umwelt belastet, ob die sich einen Scheiss (tschuldigung) kümmern oder nicht. Du hast dich ja auch einen Scheiss drum gekümmert!! Tatsache2: Fein, dein Boot ist sauber-dafür hast du es gut entfettet und gequält. ![]() Tatsache3: Mit einem Reiniger von Lars oder Tom hättest du ein besseres GEPFLEGTERES Ergebnis. Wenn vom Schrauben die Fingernägel dreckig sind, wäscht du dich mit Handreiniger oder mit Salzsäure?? (Soll nur ein Beispiel sein wie du gerade dein Boot behandelt hast....) Ich bitte um KEINE Grundsatzdiskussion! Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom
Ich muß sagen: ich bin ein wennig enttäuscht von einem Lanzmann so etwas zu lesen.... Zum einen sind die Kroaten was Umwelt anbelangt einwennig Sorgloser als wir, aber das Du sowas noch unterstützt finde ich nicht OK, ich verstehe das ein Junger Bootsbesitzer wie Du es bist nicht so sorgsam mit etwas umgeht das ein anderer vielleicht bezahlt, aber bedenke das auch Kroatien eines Tages bei der EU ist und die Auflagen erfüllen muß auch in Punkto Umweltschutz......
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
![]() |
|
|