![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
![]()
Tach Forum,
Die Frage mag albern erscheinen und ist vielleicht auch eher akademischer Natur, ich stelle sie trotzdem. Ich bin ja Binnenfahrer und navigiere nach Sicht und Geräusch, Kartenmaterial für Rhein und Datteln-Hamm-Kanal habe ich nicht und auch noch nie vermisst. Fürs Sommerfest will ich angemessen vorbereitet sein. Auf dem Hand-GPS habe ich die Marinekarte "Europa", der ich hinsichtlich unbekannter Aktualität und Maßstab nicht ausreichend über den Weg traue. Bei DK habe ich jetzt für 10 EUR eine Einzelkarte Fehmarn gefunden: http://www.delius-klasing.de/sportbo...ucht.4717.html Das reicht dann doch, oder? Gibts eine solche Karte auch "einen südlich", also für Großenbrode? Vielleicht fahren wir da ja mal hin ... Die würde ich mir auf der BOOT dann mitbringen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was die Fehmarnkarte anbelangt: unbedingt empfehlenswert. Gerade den Sund sollte man sich schon mal angeguckt haben, der Weg dorthin steckt voller Untiefen. Auch wenn Du den Grund siehst liegt da der ein oder andere Klunker rum, der für ne Menge Arbeit sorgen könnte...
An der Küstenlinie zw. Großenbrode und dem Sund ist es weitläufig sehr flach, also hier großzügig ausholen. Ansonsten ist das Gebiet unkompliziert, hier und da noch ein Angelverbot... Trotzdem verlang gute Seemanschaft natürlich Kartenmaterial... ![]() Gruß Torben
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ohne aktuelles Kartenmaterial meines Fahrtgebietes wird mein Boot nicht "losgetüddelt"!-ob Binnen oder Buten!
![]() ![]() Mir sind vor Jahren mal Leute auf der Ostsee begegnet, die meine Nähe suchten um zu fragen , wo sie wären! ![]() ![]() ![]() Aber ein Boot für min.50 Mille!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (12.01.2010 um 11:37 Uhr) |
#4
|
|
![]() Zitat:
Kartenmaterial für mein bisheriges Binnenrevier - westdt. Kanalnetz - ist aber schwer zu kriegen und wirklich ziemlich informationsfrei. Deswegen habe ich aber sehr wenig Erfahrung in der Bewertung von "gutem" Kartenmaterial, und war außerdem von "nur" 10 EUR sehr angenehm überrascht.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze in der Regel die BSH Sportbootkarten!
Kosten allerdings für das entsprechende Gebiet ca. 50€! Für einen Kurzurlaub habe ich mir auch schon mal eine "Kopie" besorgt ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dazu fällt mir dieser Trööt ein: Schöne Seite mit Tiefenangaben der Ostsee.
![]() Hier Fehmarn und Burgtiefe. Es soll vom NV-Verlag auch Einzelkarten geben. Den Ausschnitt für Fehmarn finde ich bei der NV-Karte besser als bei der DK. Gruß Ralph
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
NV-Einzelkarten aber nicht im Handel, da musst du dich schon direkt nach Arnis begeben,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#8
|
![]()
Ich werde bei beiden mal auf der BOOT vorstellig werden - wenn ich sowieso schonmal da bin ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und nicht vergessen
![]() Über die Fahrgeschwindigkeit sollte man sich bei ELWIS § 24 kundig machen http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech.../26/index.html Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen der Fehmarnsundbrücke und der Tonne Fehmarnsund 15 km/h (8,1 kn) ansonsten könnte es teuer werden ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Geändert von GrunAIR (18.10.2011 um 13:41 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich glaub meine Frage zur Anfahrt passt hier auch ein bisschen rein, ohne einen neuen Thread aufmachen zu müssen, bitte um Nachsicht: Was ist für einen Segler angenehmer, bzw. sinnvoller von HH aus: NOK oder Elbe-Lübeck-Kanal? Kommt man da überall gut allein durch ohne z.B. den Mast legen zu müssen? Danke schonmal... Nachtrag: hat sich erledigt. Durchfahrtshöhe 4,50 m. Grad gefunden: http://www.wsa-lauenburg.wsv.de/wass...elk/index.html Naja, mal schauen, wie das mit dem Mast stellen/ legen allein klappt...
__________________
Grüße, David Morgen. Geändert von Rock'n'Roll-Crew (14.01.2010 um 06:16 Uhr) Grund: Nachtrag
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Elbe Lübeck Kanal kenne ich nicht, aber wenn das mit den 7 Schleusen sowie knapper Durchfahrtshöhe stimmen sollte würde ich in jedem Fall den NOK wählen.
Nur zwei Schleusen und wenn man sich ranhält kommt man gut in einem Tag durch.
__________________
Gruß Kai
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andi,
so schlimm sollte das Legen deines Mastes ja nicht sein, mit der Leisure wird es durch den E-L- Kanal wohl etwas gemütlicher. Aussenborder? und dann NOK ..hm ich weiss net ... Kommt natürlich auch mit drauf an, wo in Hamburg dein Boot liegt. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin und danke.
Liegen werde ich entweder in Oortkaten oder Finkenwerder. Tendenz eher zu Finkenwerder... Ja, ich denke auch, dass das mit dem Mastlegen und -stellen nach ein bisschen Übung allein klappt. Werde wohl auch nur nen kleinen 5 PS-AB haben... Den NOK könnte man doch theoretisch komplett unter Segeln fahren, evtl. zusätzlich Motor? Den Elbe-Lübeck müsste ich dann komplett mit dem Motörchen schippern... Mein Mast allein ist 6 m hoch. Mal schauen... ![]()
__________________
Grüße, David Morgen. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 5 PS ist auch ein wenig sparsam für das Revier, oder?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
siehe "Merkblatt für die Sportschifffahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal" www.wsv.de (pdf) Gruß Ralph
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,vieleicht schleppt Dich ein hilfsbereiter Motorbootfahrer (a. d.Forum?)durch den Kanal.
Im NOK schon oft gesehen und ist durchaus üblich Gruß Arno Geändert von Arno (14.01.2010 um 18:37 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() Danke Allerseits. Ahheemmm...Das hätte ich auch von selbst rausfinden müssen.... Seemännische Sorgfalt üben wir nöchmal... ![]() 5 Ps sind sparsam, ja. Daher plane ich für Hin- und Rückweg auch jeweils mit 4 Tagen... ![]() Kommt ja auch noch ein grosser Tank rein. Der ideale Kompromiss wäre ja, wenn mich ein Mobo-Fahrer durch den ELK ziehen könnte... Aber das wird dann wohl ein anderer Faden für Fahrgemeinschaften, um diesen wichtigen hier nicht mit meinen Befindlichkeiten zu stören. Aber danke nochmal! ![]() ![]() Nachtrag: Liege nun übrigens sicher in Finkenwerder für die Saison. Grad eben klargemacht!
__________________
Grüße, David Morgen. Geändert von Rock'n'Roll-Crew (14.01.2010 um 18:52 Uhr) Grund: Nachtrag
|
#20
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wo denn da ![]() Vorne am Anfang bei Heins Bau ?
__________________
Gruß Ingo
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Nee, hinten bei der Heuer-Werft. Liegst Du auch dort?
__________________
Grüße, David Morgen. |
#22
|
||||
![]()
Jepp, mein Alter Herr liegt bei Heins Bau und ich im Frühjahr und im Herbst
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier kann man doch so einige Einzelkarten bestellen: http://nv-verlag.de/nv_link_papier_digital.html links auf "Einzelkarten", dann ganz runterscrollen
__________________
Grüße, David Morgen.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
da scheint einiges neu zu sein, bisher kannte ich nur die Schleikarte. Im Verlag in Arnis kann man aber Einzelkarten aus den normalen Sätzen erstehen, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Eine Detailkarte von Fehmarn des NV-Verlag reicht meiner Meinung nach aus.
![]() ![]() Damals hatte er genug davon auf Lager. Detailausschnitte vom Sund und Burger Binnensee sind auch drauf. Evtl. spart man dann ja die Versandkosten. ![]() Ansonsten kein schwieriges Revier, nur Steuerbord beim verlassen des Burger Binnensees in Höhe Wulfener Hals sind einige Sandbänke, mit denen ich Bekanntschaft gemacht habe. ![]() ![]() Ich hoffe, den Anmelde Threat nicht zu verpassen und einige von Euch kennen zu lernen. ![]() Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.
![]() Gruß Bernd
|
![]() |
|
|