boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2010, 20:30
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard DRINGEND: Mercury 75PS ELPTO

Liebe Wasserfreunde,

ich habe ein ganz dringendes Problem - wir fahren am Sonntag 2 Wochen in Urlaub und wir haben heute eine letzte Probefahrt auf der Mosel gemacht, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist am Boot.

Während der Fahrt passierte es häufiger, um genau zu sein 3x, das es ein "KLACK" - Geräusch gab, wenn ich den Hebel Richtung Vollgas bewegte.
Mit Notfunktion fuhr der Motor, aber ohne Gas anzunehmen, so sind wir 3x an einen Gottseidank in der Nähe vorhandenen Steg zurückgekehrt, um nach dem Übel suchen zu können.

Zunächst tippte ich auf fehlendes Öl - Fehlanzeige - Öltank war nahezu voll.
Dann entfernte ich die Haube und schaute mir den Motor mal näher an.
Ich merkte das eine Metallstange ca. 4mm stark lose herabbaumelte. Kam mir komisch vor, bei genauerer Betrachtung merkte ich schnell, daß Sie in eine Bohrung mit Plastikführung gehören musste (Bild2 Stelle 1) - also eingehakt, probiert und das Gas wurde wieder genommen. Also Haube zu, Motor an und wieder los.
Keine hundert Meter später - selbes Spiel, wieder die Stange herausgerutscht. Also an Stelle 1 und 2 versucht mit Tesa! und Kabelbinder zu fixieren. Hat auch nur provisorisch gehalten, aber wir kamen so zumindest mit halber Kraft recht zügig zum Heimathafen zurück.

Nun meine Frage - woran kann es liegen, das die Stange ausklinkt?
Wie fixiere ich diese Stange am Besten? Könnt Ihr auf den Bildern was fehlerhaftes erkennen? Kann es wirklich sein, das die Halterung an 1 und 2 nahezu zeitgleich ausleiern? Oder kann der Hebelweg falsch justiert worden sein, und zieht zu weit an der Stange bei Vollgas? Fakt ist, es funktionierte bei der Probefahrt alles auch mit Vollgas die ersten 30 Minuten lang. Erst nach einem Tankstopp ging das Spiel los.

Zudem stellt sich mir die Frage, ob Punkt 3 (grün) tatsächlich nur eine Markierung ist, oder ob dort was abgebrochen sein könnte. Ein Mechaniker im Wassersportzentrum sagte, das gehöre so, wirklich glauben kann ich nach dieser Aktion daran nicht wirklich.

Liebe Grüße und mit Hoffnung auf rasche Antworten,

Joachim

Motorenhersteller: Mercury
Modell: 75ELPTO umgebaut auf 90PS
Leistung: 90 PS
2- oder 4-Takter: 2-Takter
Anzahl der Zylinder: 3 Zyl
Motorseriennummer hab ich gerade ned, aber Baujahr 2006
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gasstange1.jpg
Hits:	600
Größe:	52,3 KB
ID:	194204   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gasstange2.jpg
Hits:	599
Größe:	42,1 KB
ID:	194205  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2010, 20:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SkyKnighT Beitrag anzeigen
Nun meine Frage - woran kann es liegen, das die Stange ausklinkt?
Hallo SkyKnighT,
kontrolliere noch mal, ob die Stange wirklich richtig eingerastet ist, einfach so raus geht die eigendlich nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.03.2010, 20:58
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ohne Witz - habe Sie mehrere Male wieder eingedrückt und in die runde Halterung. So wie auf dem Bild auch zu sehen.

Die Stange klickt auch sauber in den Klip am hinteren Teil ein.

Nichts desto trotz - beim Gasgeben (zwischen 3/4 und Vollgas) macht es Klack und sie rutscht raus. Kein cooles Gefühl ... wahrlich nicht....

Weiss Sie auch nicht besser zu befestigen. Die Stange selbst hat in der Führung kein Spiel und der Klip scheint ja auch noch nicht ausgeleiert zu sein, sonst würde es ja nicht einklicken nur unter Druck ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2010, 21:09
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich hoffe es der richtige Motor ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt-1.gif
Hits:	558
Größe:	26,5 KB
ID:	194208  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.03.2010, 21:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo SkyKnighT,
dann gib im Stand mal bei Motor aus Vollgas, evtl bleibt da was hängen, oder klemmt und da durch springt die Stange raus,
die Teile sind eigendlich sehr fest drin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2010, 21:23
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

...hallo Joachim,
position 1 kunstoff clip sitzt nicht richtig.
nur zwei zungen sind eingerastet, die oben nicht.
sieht mann deutlich auf beiden bildern.
gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.03.2010, 21:24
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

also diese Explosionszeichnung könnte es sein, bin aber ned hundertpro sicher - das Boot steht gerade auch ned vor der Türe.


Seriennummer ist definitiv:
0P426580, hab extra nachgeschaut in Unterlagen.

Zumindest ist die betroffene Stange ähnlich oder gleich der Nr. 20 in Deiner Zeichnung, die Halterungen sind die Nr. 21.
Muss die Stange dort eingeklebt werden? Weil da so ne Tube zu sehen ist?


@Ralf

Also hab es im Leerlauf probiert, mit Gang und Motor aus - springt immer raus. Aber eben erst wenn sich der Druck der Stange erhöht, um in Richtung Vollgas zu gehen. Von verhakenden Dingen konnte ich nichts sehen. Wüsste auch nicht, was dort verhaken könnte.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.03.2010, 21:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ja die Zeichnung passt.

95 ist ein Fett
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2010, 21:30
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Heinrich,

danke auch Dir für eine rasche Antwort - Du hast recht, es sieht so aus ... bin mir aber ziemlich sicher, das es täuscht aufgrund des Winkels der Aufnahme. Zudem dient dieser Kunststoffclip ja "nur" zur Führung der Stange - die Stange selbst wird ja auf der anderen Seite in einem U-Halter fixiert.

Schaue es mir morgen nochmal an, aber denke daran liegt es nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2010, 21:36
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

@Cyrus

na das ist ja schon was - kannst Du mir auch noch was raten?
Muss die Stange z.b. 90 Grad jeweils abgewinkelt sein? Hatte den Eindruck sie liegt eher bei ca 75 Grad. Vielleicht verbogen durch zu viel Druck?

Und was ist das für eine Markierung (Nr. 3) - wozu dient diese?

Entschuldige die Uhrzeit, aber ich suche noch nach Antworten, sonst kann ich wieder nicht ruhig schlafen ^^ ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2010, 21:40
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SkyKnighT Beitrag anzeigen
Hallo Heinrich,

danke auch Dir für eine rasche Antwort - Du hast recht, es sieht so aus ... bin mir aber ziemlich sicher, das es täuscht aufgrund des Winkels der Aufnahme. Zudem dient dieser Kunststoffclip ja "nur" zur Führung der Stange - die Stange selbst wird ja auf der anderen Seite in einem U-Halter fixiert.

Schaue es mir morgen nochmal an, aber denke daran liegt es nicht ...
hatt die stange auf der stirnseite eine umlaufene nut?
gruß Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.03.2010, 21:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Sorry Joachim,

ich habe leider keine blassen Schimmer von den Motoren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.03.2010, 21:53
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

@Heinrich

nein, ist glatt wie ein Kinderpopo - war keinerlei Nut zu erkennen ...


@Cyrus

... dann sind wir ja schon Zwei ... weiss jetzt aber schon mehr, als mir vorm Urlaub recht ist ^^
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.03.2010, 22:08
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SkyKnighT Beitrag anzeigen
@Heinrich

nein, ist glatt wie ein Kinderpopo - war keinerlei Nut zu erkennen ...
ok, dann wird sie auch nicht von den drei zungen gehalten.

habe eigentlich auch keine ahnung von deinem motor, orientiere mich nur an den eingestellten bildern.

ich würde folgendes versuchen.
-stange ausbauen und anders herum einbauen, punkt 1 und 2 tauschen die plätze.
-die kröpfung 75 grad auf 90 grad richten
-wenn kein erfolg, dann sind wahrscheinlich die u-halter müde oder verschlissen
gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.03.2010, 22:22
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Teile Deine Ansichten Heinrich!!

U-Halter habe ich bereits bestellt zum Austausch - Problem nur ist, daß sie bis zum Urlaub nicht mehr ankommen. Daher muss ich mir für die nächsten 2 1/2 Wochen was einfallen lassen zur Sicherung der Stange.

- Kröpfung werde ich anpassen morgen - hoffe dann stimmen noch alle Motorjustierungen ^^

- irgendetwas sprach gegen den umgekehrten Einbau - weiss nur nimmer was - muss ich auch morgen schauen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.03.2010, 22:27
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

..sag bescheid, wenn du es erledigt hast.
gruß
und gute nacht
Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.03.2010, 22:40
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

3 ist eine Markierung um die Rolle der Vergaserbetätigung auszurichten, sieht ja auch richtig aus.
Das Fläschchen auf Cyrus Bildern besagt, das da geschmiert werden muss.
Es kann schon mal passieren, das solche "Halteclips" ausleiern,
normalerweise aber, weil da was abgebrochen ist.
Auf den Bildern sehe ich eigentlich nicht unnormales,
morgen schaue ich mal ins WHB



PS, vielleicht ist die Stange nicht richtig eingerastet, weil das Teil mit den drei Haltenuten verdreht ist.
An Stelle 2 sieht man, das die Stange in einer Führung steckt, ist die bei 1 verdreht?
Kann man ja nicht sehen, weil das hinten liegt.

PPs die stange wird von den zwei an Pos 2 sichtbaren Clips von oben gehalten, die drei Füsse halten den Plastikclip im Loch.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (25.03.2010 um 22:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.03.2010, 23:04
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke Dir Konny!

Das mit der Markierung beruhigt mich schon mal sehr ... dachte da wäre vielleicht was abgebrochen.

Haltenuten sind aber nicht verdreht - habe ich selber eingerastet. Führung ist genauso wie bei Position 2, nur eben auf der Rückseite.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.03.2010, 18:18
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.036
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.785 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim, werd morgen mal nachschauen habe den gleichen Motor,
Werde mir dann den winkel und die pos. des gestänges ansehen .
Wird erst gegen ca 14 Uhr sein geht nicht eher
Was hast du geändert um auf 90 Ps zukommen würde mich interessiern
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.03.2010, 18:30
Benutzerbild von helenesee
helenesee helenesee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 14974
Beiträge: 102
Boot: Artigiana Battelli 5,9+ 90PS FichtRAM
502 Danke in 178 Beiträgen
Standard vielleicht

haben sich deine Züge verstellt und du übst bei Vollgas zuviel druck aus!
nur ein Tip.
__________________

ciao bis denne sagt: Matthias
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.03.2010, 21:04
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

@ Alle - Zunächst einmal - VIELEN DANK!

Haben heute folgende Lösung geschaffen.
1. Die Ersatzteile (U-Halter) bestellt, kommen aber erst nach dem Urlaub.
2. Die Zugstange mit Innotec -Kleber in den U-Haltern fixiert. Verbindung bleibt flexibel bei diesem siliconartigen Zeug, pappt aber wie die Sau.
3. Probefahrt im Regen auf der Mosel - Vollgas bis zum abwinken, hin und hergeschaltet - nix mehr passiert. Meine Frau war trotz Sauwetter auch wieder beruhigt und versöhnt für den gestrigen Tag.

@Volker

Merci fürs nachschauen - wäre wirklich interessant.

Bezüglich Umbau auf 90 PS - alle drei Vergaser austauschen und einjustieren lassen - fertig! Nix zusätzlich für Auspuff, oder sonstiger Schnickschnack notwendig.
Bei unserem Boot macht es sich enorm bemerkbar, das Plus von 15 PS.
Erreiche mit meiner Commander nun 70km/h. Das reicht vollkommen.
Alle die sagen, 15PS mehr merkt man nicht bei 75PS muss ich enttäuschen, wir sind alle voll begeistert Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen ...

@Matthias

Habe ich kontrolliert alles scheint in Ordnung mit der Einstellung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.03.2010, 21:11
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Mensch habe den Thread zu spät gelesen. Habe die gleiche Maschine allerdings nicht aufgemotzt auf 90 Ps. Mir reicht es auch so von der Geschwindigkeit. Ich habe mir für den Motor ein Handbuch beschafft. Das hat sich echt gelohnt. Allerdings hatte ich bis jetzt auch kein großes Problem, gott sei Dank.
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.03.2010, 22:07
SkyKnighT SkyKnighT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Im schönen Ahrtal
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver Commander 505
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

@Thomas

Handbuch? Haben will ....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.03.2010, 06:09
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hallo SkyKnighT,

Habe ähnlichen Motor(70PS ELPTO), mit dieser Betätigungsstange aber keine Probleme gehabt.
Mal als Tip:Kontrolliere mal die Schubstangen der Drosselklappen.Besteht aus 3 Teilen:Hauptteil und 2 verschiebbare einsteller. Bei meinem Motor ist mal die untere abgebrochen, damit ging die Drosselklappe nicht mehr auf.
Es befinden sich 2 Edelstahl-Schrauben an den Schubstangen und genau dort fängt die Plaste an zu reißen.

Gruß
Arnd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.03.2010, 13:47
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.036
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.785 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim freut mich das es geklappt hat bei meinem motor ist die Stange extrem fest mit dem plastikgehäuse verbunden so das man es nur
mit Kraft und fingerspitzengefühl herausbekommt.
Wie du schreibtst wirds getauscht.
Werde mir die Justierung der vergaser mal anbieten lassen.
15 Ps mehr kann nie schaden.
Oder kannst du mir eine Adresse mitteilen wer sowas macht
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.