![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein hallo an alle,
hiermit möchte ich mich als Neuling outen. Gestehe auch freimütig von nichta eine Ahnung zu haben. Im vergangenen Jahr habe ich eine Shetand 500 gekauft. Nachdem ich die obere Farbschicht abgetragen hatte, ging es natürlich immer weiter. Auf dieser Entdeckungstour traf ich auf rätselhafte Erhöhungen auf dem Boden und mußte dann feststellen das irgendein Handwerker mehrere Löcher hinein gesägt hatte. Ich habe dann nach genauerer Untersuchung pitschnassen Bauschaum heraus geholt. Nun möchte ich fragen; Dieses Zeug diente sicherlich als Auftriebskörper. Muß ich das bei diesem Modell haben. Und wenn ja, kann man nicht genau so gut Styroporkügelchen in Säcken verpackt nutzen. tille sagt danke für eure Antworten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, die werden genau so nass. Der ganze Schaum bei den Booten ist leider eine Unsitte mit der man aber leben muss. Wenn das Boot schon einige Jahre auf dem Buckel hat einfach raus damit.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest als erstes mal den Grund für die Feuchtigkeit beheben
![]() Alles was Du dort rein installierst wird wieder genauso nass wie der Schaum ![]() Ursprünglich wurde Schaum ( kein Bauschaum !! ) mal in Hohlräume eingebracht um als Auftrieb und mögliche Unsinkbarkeit zu wirken ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
das problem hat ein freund auch gehabt ! laß den mist einfach raus ! hört sich aber echt nach baustelle an dein gutes stück!!! keine panik, das wird schon !!! du wirst es schnell merken auch für die zukunft " irgerndwas ist immer" gruß katja
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Als Auftriebskörper kann ja nur geschlossenporiger Schaum wirken. Wenn er sich vollsaugt, heißt das nur, daß das Wasser hinterher langsamer abläuft als wenn da gar kein Schaum wäre. Und solange das, wo der Schaum drinsteckt, dicht ist, ist er überflüssiger, könnte allenfalls zur Geräuschreduzierung dienen. Also raus, soweit möglich.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nehme doch einfach einen grossen Müllsack und schäume ihm mit Bauschaum aus dem Baumarkt aus so kann er sich nicht vollsaugen wenn du ihn richtig verschliessen tust und die Öffnung oben hast Viele Grüsse auch von einem Neuling von Neckar Klaus |
![]() |
|
|