![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mich gefragt warum Wasserskiboot (MC ProStar 190 / CC Ski Nautique Bj 1976) 2 Tachos haben... Ich habe das bei den genannten Booten gesehen und wundere mich etwas. Oder ist das für zwei Rider und an jedem Tacho kann man so nen Zeiger verdrehen um die "Sollgeschwindigkeit" einzustellen? Also quasi ein Perfect Pass zum schauen ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo AlexH,
Der zweite Tacho dient als Back up, falls der eine aus irgendeinem Grund nicht richtig arbeitet. Zwei Tachos sind für Wasserskiboote Standart. Der Perfect Pass ist ein Tempomat für Boote. Er wurde ursprünglich entwickelt um bei Wasserskiwettkämpfen allen Wasserskiläufern die exakt identischen Bedingungen zu bieten. Zudem ist der Perfect Pass eine enorme Erleichterung für den Fahrer des Wasserskibootes. Heutzutage fahren alle ambitionierten Wasserskiläufer mit der Hilfe des Perfect Pass, für Anfänger jedoch absolut kein Muss. Gruss Ivo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
also die beiden Tachos sind eigendlich nur wichtig wenn du Slalom fährst.Da du hinten an der Spiegelplatte zwei Geschwindigkeitsgeber hast kannst du die Geschwindigkeit ausbalancieren wenn der Läufer um die Boje zieht.Das Boot wird ja zurück sowie seitlich gezogen wenn der Läufer kantetund dadurch verliert das Boot an km/h.Um gleichmäßige Geschwindigkeit halten zu können siehst du an den Tachos wann du mit dem Gas arbeiten musst um die Wettkampfgeschwindigkeit z.B. 58km/h konstant zu halten.Bei Perfect Pass brauchst du das nicht.Das Boot regelt die Geschwindigtkeit konstant und gleichmäßig ohne Verlust. Mfg Mike |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aaahha ![]() Man lernt nie aus... ![]() Gruß Freddy |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hmm. stimmt....
gruß feivel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dankeschön für die Antworten. Was Perfect Pass ist weiß ich. Ich habe mich nur gewundert wegen der 2 Tachos
![]() DIe Geschwindigkeitsmesser sind die zwei Plastikteile rechts und links unter der Badeplattform, oder?
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Genau das sind die 2 ! Warum das 2 Geschwindigkeitsanzeigen montiert sind liegt daran, dass die Wasserski Veranstalltungen oft in Flüssen stattfinden damit die Zuschauer näher dabei sind ! Das Problem ist oft das durch Seegras usw ein Geber verstopfen kann und deshalb sind zwei montiert !
Gruss Adi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der wahre Grund - alles andere (Seegras...) ist Nebensache.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Onkel war MEHRFACHER Wasserski Schweizermeister auch ohne Ski
![]() Gruss Adi
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wo fährt eigentlich das Boot beim Slalom fahrn. Neben den Bojen? Fährt man da nicht als Skifahrer dauernd durch die Bootswelle?
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem guten Wasserskiboot ist die Welle zu vernachlässigen...
Geh einfach mal auf Youtube und gebe "slalom waterski" ein. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot fährt in der Mitte durch das Slalomfeld hindurch. Die Fahrbahn fürs Boot ist mit mehreren Bojen gekennzeichnet. Der Skifahrer muss die seitlichen Bojen umfahren und durch die beiden Gates am Anfang und Ende des Slalomkurs hindurchfahren. Hat der Skifahrer dies geschafft, hat er erfolgreich "zugemacht". Dann gehts weiter und die Geschwindigkeit vom Boot wird erhöht und die Leine gekürzt.
Natürlich fährt der Wasserskiläufer ständig durch die Heckwelle vom Boot, deshalb ist die kleine und saubere Welle von Wasserskibooten auch so wichtig. Dass man zum Slalomfahren 2 Tachos braucht um die richtige Geschwindigkeit zu halten ist absoluter Blödsinn. Auch die Erklärung ist für mich unlogisch. Die Aussage von Adi ist der Grund für die beiden unabhängigen Tachos. Alles andere ist frei erfunden - sorry. Gruss Ivo Geändert von boesch pride (26.03.2010 um 15:22 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Diskussion und nette Theorien.
![]() Ganz einfach: Redundanz. Zum Bojenfeld... Hier mal das unseres Vereins. Schön zu sehen, die Bootsgasse (innere Bojenreihen). Der Läufer muss wechselweise um die äußeren Bojen zirkeln. (Die rote Boje dient lediglich als Warnung für die Schiffahrt.) ![]() So sieht das dann z.B. aus... ![]() oder so... ![]() Frohes weiterdiskutieren... ![]() David Geändert von Chaabo (26.03.2010 um 16:40 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Aaaahhhhh, jetzt hab ichs kapiert.
![]() ich dachte die Bojen wären alle in einer Reihe und das Boot fährt daneben oder fährt das Slalom mit ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
![]() |
|
|