![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bastler,
ein paar Fragen zur Verlegung meiner Auspuff-Anlage: VETUS schreibt, man solle den Wassersammler mindestens 30 cm hinter den Wassereinspritzpunkt und möglichst tief setzen. Außerdem sagen sie das Schwanenhals und Wassersammler möglichst vertikal untereinander liegen sollten, damit beim Abschalten des Motors nicht zuviel Wasser in den Sammler zurückläuft. Sagt mal, ist besser den Wassersammler direkt an den Motor auf die Siebdruckplatte zu setzen, oder ca. einen Meter weiter nach hinten auf die Bodenplatte (wo jetzt noch die Schraubzwingen sind)? Hinten würde der Wassersammler ca. 20-25 cm unter dem Wassereinspritzpunkt vom Motor liegen, vorne ca. 35 cm. Noch 'ne Frage - VETUS schreibt wenn man den Schalldämpfer hinter den Schwanenhals setzt, würden "weniger gurgelnde Geräusche entstehen" (...außerdem müßte dann ja wesentlich weniger Wasser beim Abstellen vom Motor in den Wassersammler zurücklaufen). Das wäre bei mir aber nur schwierig einzubauen, mit jede Menge Halterungen und so. Meint Ihr der Aufwand würde lohnen? Gruß aus dem sonnigen Köln, Chris. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris,
Zitat:
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hmm ![]() Egal? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris,
bei mir hat es immer gut hingehauen, wenn ich den Wassersammler immer noch verhältnismäßig dicht am Motor, aber möglichst tief montiert habe. Für deinen Fall würde ich auf die Siebdruckplatte gehen, weil das eben der tiefstmögliche Punkt ist. Wichtig ist aber auch möglichst mittschiffs zu sein - also gehe so weit wie irgend möglich nach innen. Wenn das an der Stelle weiter hinter besser möglich ist würde ich das bevorzugen. Ich kann nämlich nicht genau erkennen wie du mit den Schaltungszügen zurecht kommen wirst. Einen Schalldämpfer habe ich nie benutzt. Den Schwanenhals habe ich innen am Spiegel montiert. Bei meiner Dehler ist da auch nur der Schlauch einmal so weit wie möglich nach oben und dann wieder nach unten zum Auspuff geführt. Nochmal deutlich: Das Abgassystem meiner Dehler mit dem gleichen Motor wie du ihn hast (Yanmar 3 GM 30) besteht aus Schlauch und dem Volvo Wassersammler, dessen Unterkante knapp auf ölwannenhöhe liegt. Sonst gibt es nichts weiter. Wenn das noch nicht hilft frage ruhig weiter. Fotos kann ich im Augenblick leider nicht machen - messen auch nicht. Der Schlauch ist aber geschätzt mindestens 3 eher 4 m lang. Gruß Uwe @Olaf Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Schlauch vom Motor zum Wassersammler immer mit fallender Tendenz zu verlegen ist. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jo, soll auch so. Der Bogen war auch zwischen Sammler und Dämpfer gedacht. Den Dämpfer würde ich übrigens auch weglassen. Den braucht so ein "kleines Motörchen" eigentlich nicht. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So, der Auspuff ist verlegt.
Ich habe den Schwanenhals hinter den Wassersammler und den Schalldämpfer ganz an'n Schluß bekommen. Alle Mindesthöhenmaße über Wasserlinie sind locker eingehalten. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
weiter geht's
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris,
das sieht ja wirklich *sehr gut* aus. Allerdings habe ich die Schlauchklemmen immer um 180° gegeneinander verdreht. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auf dem Bild sieht es auch so aus, als wären sie gegenläufig. Falls nicht: Ich gebe Uwe (gerade bei einem vibrierenden Schlauch mit Spiraleinlage bzw .-struktur sollte man immer gegenläufig schellen) vollkommen Recht!
__________________
Gruß, Philip |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe die Verschlüsse der Schellen gleichgesetzt (also zB alle auf 12Uhr), aber die Drehrichtung quasi unterschiedlich - also einmal linksrum einmal rechtsrum spannen.
Richtig so? Oder soll ich besser auch noch die Verschlüsse versetzen? ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So wie Du es gemacht hast ist es perfekt.
__________________
Gruß, Philip |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
gut das wir drüber gesprochen haben . ![]() Habe ich doch beim Blick in das Loch was sich Achtere Backskiste nennt bei mir nur ein gerades Stück VA Rohr gesehen was zum Auspuff geht . Mit nem Schlauch für Wasser am Ende ( Also kurz vor dem Austritt Bordwand ) der wieder in Richtung Ansatz Motor Auspuff geht. Allerdings alles deutlich über der Wasserkante gelegen. Aber so bei Schwell im Hafen könnte vermutlich doch Wasser reingedrückt werden. Hmm na da werde ich wohl auch sowas schönes bauen dürfen . Motor ist BMW Hutz Diesel 10 PS Einzylinder . ( Rohr Auspuff ist komplett VA ) Gruß der Klotzfisch Wer nix zu zun hat kriegt alte Boote ![]() |
![]() |
|
|