![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Könnte ein solches Boot günstig erwerben. Das Boot ist aufgrund einer defekten Blache an seinem Liegeplatz gesunken.
Nach dem Heben wurde der Motor saniert (elektr. Zündung, neuer Vergaser, Starter und Alternator revidiert. Motor läuft! Der Rest des Bootes sieht allerdings nach viel Arbeit aus. Scheuerleiste fehlt teilweise, viele Gelcoatschäden, Farbe verblichen. Polster müssten wohl neu. In so einem Fall muss wahrscheinlich auch die gesamte Instrumentierung raus, nehme ich an? Was kommt da sonst noch auf mich zu? Und für mich eine entscheidende Frage. Hat irgendjemand im Forum ein solches Boot, und kann etwas über die Fahreigenschaften berichten? Motorisierung ist V8 US-Marine 351 LO 1B, 176 kw. Danke für Tipps. Gruss Urs |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kennt das Boot wirklich niemand? Hat es keine "Skibootfahrer" hier?
Gibts ein Spezialforum für Skiboote? Gruss Urs |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Urs,
die Bayliner Skiboote sind sehr selten, aber vom Prinzip her genauso gut wie eine Mastecraft Prostar 190 oder ahnliches des Baujahres. Die großen Vorteile aller Skiboote sind die Finnen (exceleter Geradeauslauf), Wellenantrieb (saubere Heckwelle), Mittelmotor (optimale Gewichtsverteilung für Mono) und der Wasserskimast in der Bootsmitte. Wenn du Wasserski und insbesondere Trick- oder Monoski fahren willst ist das Ideal, für Wakeboard wären Wassertanks im Heck sinnvoll. Ein Skiboot ist im Schnittt immer ca. 3000 € teurer wie ein Boot mit Z-Antrieb in gleichem Zustand / Größe und der Vorteil bei der Restaurierung ist du hast wenig Holz im Rumpf und keine Spiegelplatte.. Sonst schau auch mal da rein. www.wakeforum.de
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antwort. Habe beim genannten Forum einiges an Infos gefunden. Es scheint, diese Boote sind unter den Wakeboardern nicht so beliebt. Es gab auch anscheinend weltweit nur 250 Stück, davon 3 in Europa?
Das Boot steht 250 km von mir entfernt, und soll nur gerade 3500 Euro kosten. Ich denke, ich nehm mal einen Tag frei, um das Ding anzuschauen und den Reparaturbedarf abzuschätzen. Ein bisschen was von GFK verstehe ich ja. Danke und Gruss Urs |
#5
|
||||
|
||||
![]()
3,5 mit Trailer?? dann klingt das gut
![]() Die Wakeboarde wollen halt alle am liebsten ne X2 mit Monstertower Vdrive und viel Ballast ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Leider ohne Trailer!!
![]() Ich möchte dann halt ein "Familienboot" draus machen. Da die Polster so oder so ersetzt werden, könnte ich gleich umbauen auf drehbaren Beifahrersitz und hinten Sonnenliege mit 2 Einzelsitzen links und rechts vom Motor. Ich weiss, die echten Wasserskifahrer werden mich wohl steinigen! ![]() Gruss Urs |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann aber bitte schön unter Restaurationen berichten, freue mich schon ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hey Urs,
hast du das Boot gekauft? Ich habe auch eins angeboten bekommen, allerdings möchte ich damit wakeboarden, weiß aber nicht ob das Ding dafür was taugt. Kann man die mit ner Ski Nautique 2001 vergleichen?
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Thread ist vom 29.10.2007... Gruß Freddy |
![]() |
|
|