![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen ein Hellwig Triton gekauft. Verbaut ist hier ein 45PS Chryslermotor, vermutlich aus den 70ern... beim "Zuwasserlassen" stellten wir fest das der Rückwärtsgang sich nciht einlegen ließ. Das hat sich aber durch nachstellen des Gestänges beheben lassen. Leider haben wir dabei anscheinend etwas falsch gemacht, da sich jetzt der Rückwärtsgang gar nicht mehr einlegen läßt!! Er gibt nur noch so ein fieses Rasseln von sich... Auch wenn ich manuell das Schaltgestänge bis auf Anschlag schiebe! Vorwärts funktioniert tadellos! Ich wollte das jetzt zerlegen, kann mir jemand einen Tip geben wie ich anfange? Ich hoffe mal das sich die Schaltklaue unten verbogen hat, nur wie komme ich da dran? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Beste Grüße und vielen Dank!! MfG Nick
__________________
MfG Nick ![]() ------------- Hellwig Triton (Bj. '75 oder so...) Evinrude 2T- 60PS (Bj. '84 oder so...) ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem ich nochmal eine Nacht drüber geschlafen habe, vermute ich das einfach die Verbindung der Schaltwelle sich verstellt, bzw. lockert. Für den Rückwärtsgang muss man ja an der Schaltstange ziehen, daher denke ich mal es ist lose... Nur jetzt die Frage, wo ist das und wie komme ich da dran. Wenn ich mcih recht erinnere habe ich mal was gelesen zum Impeller wechseln und dazu muss ja auch das Gehäuse geöffnet und die Schaltstange gelöst werden... Jemand eine Idee/Tipp/Hinweise für mich?? Danke Nick
__________________
MfG Nick ![]() ------------- Hellwig Triton (Bj. '75 oder so...) Evinrude 2T- 60PS (Bj. '84 oder so...) ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo??
könnt ihr das überhaupt lesen? 1000Antworten im Forum, aber keine bei meiner Frage... ![]()
__________________
MfG Nick ![]() ------------- Hellwig Triton (Bj. '75 oder so...) Evinrude 2T- 60PS (Bj. '84 oder so...) ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du solltest langsam mal die Bestätigungs-Email anklicken, dann muss ich nicht jeden Beitrag von Dir frei schalten ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also das ist nichtso einfach. Obwohl Aubogetriebe sehr einfach konstruiert sind, reparieren nur sehr wenige ihre Getriebe selber, da man Messuhren und einen haufen Spezialwerkzeug braucht. Häufig scheitert es bei so einem Uraltquirl schon daran, daß man das alte Teil nicht auseinanderbringt. Wenn es nur an der Schaltstange liegt kann man es sicher richten, sonst wird es schwierig. Schaltgestänge lösen, Schrauben lösen und Getriebe mit Wellen nach unten aus dem Schaft ziehen. Manchmal geht nicht mal das, weil die Schaftwelle im Kopf festgegammelt ist. Wenn Du das Getriebe runter hast, kannst Du von hand schalten und sehen ob es funzt. Achtung die Schaftwelle immer nur im Uhrzeigersinn drehen, sonst ruinierst Du den Impeller. Wapu und Impeller kannst Du dabei gleich Checken. Wenn das Unterwasserteil hinüber ist, findest Du sicher einen günstigen Chrysler oder Force, von dem es passt. Grüße Henning |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe ich schon längst gemacht, und hier nochmal der "Beweis" ![]()
__________________
MfG Nick ![]() ------------- Hellwig Triton (Bj. '75 oder so...) Evinrude 2T- 60PS (Bj. '84 oder so...) ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Lese mal hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=47669 Zitat:
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schau mal heir gibt`s einen ganzen Berg Ersatzteile: http://cgi.ebay.de/Ausenborder-/2206...item335d09948e (PaidLink) Grüße Henning |
#9
|
|||
|
|||
![]()
so,
heute Boot aus dem Wasser geholt und ersten Blick drauf geworfen... Abdeckungen an der Seite abgenommen => Schaltgestänge super in Ordnung Unterwasserteil abgenommen (ohne Baum und Bagger ![]() => Impeller und so i.O. "Getriebeteil" geöffnet (dafür Wasser rausgelassen, Öl/Fett hatte sich wohl schon vorher verabschiedet ![]() => Kegelräder, Schaltauge (dies ding was schaltet) Klauenkupplung etc. von oben alles bombig... Dann festgestellt das der Deckel (der die Propellerwelle von hinten im Gehäuse hält) etwa 5mm Spalt zum Gehäuse hat. Dann festgestellt das die Propellerwelle sich etwa diese 5mm hin und her schieben läßt => wenn die Welle reingeschoben ist (Vorwärtsgang, Propeller drückt) klappt alles => wenn die Welle rausgezogen ist (Rückwärtsgang, Propeller zieht) ist die Schaltung nicht mehr im Eingriff. ![]() Der Vorbesitzer hat eine der Deckelschrauben verloren und das Befestigungsauge ausgerissen. Die andere Schraube war noch da, aber auch am Deckel ausgerissen. Werde mir jetzt einen Deckel für den Deckel basteln und hoffen das sich das wieder ordentlich montieren und fixieren läßt! Dann kann es wieder losgehen. ![]() Wo ich den Motor jetzt hautnah hatte, habe ich auch gesehen das die Drosselklappe auch bei Vollgas nur zu 2/3eln geöffnet wird. Ist das normal, oder kommt daher das gefühl das 45ps nicht wirklich viel sind? ![]() Grüße und danke für die Gedult ![]() Nick PS: morgen mache ich auch Fotos...
__________________
MfG Nick ![]() ------------- Hellwig Triton (Bj. '75 oder so...) Evinrude 2T- 60PS (Bj. '84 oder so...) ![]() |
![]() |
|
|