boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2010, 17:58
MisterT MisterT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2010
Beiträge: 48
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bootkennzeichen, Bootsname ...wie, wo, was???

Ahoi,

bin seit kurzem Besitzer eines 4,25m Ryds mit 9,9 PS Mercury Außenborder. Soweit ich mich an meinem Lehrgang zum Erwerb des Bootsführerscheins Binnen entsinnen kann, ist es auf Binnenschiffahrtsstraßen Vorschrift ein Bootskennzeichnen zu führen. Wo kann man so eins beantragen und was für Angaben und Papiere muß man machen bzw. vorlegen? Ist es grundsätzlich Vorschrift auf Binnenschiffahrtstraßen zusätzlich einen Bootsnamen zu führen oder reicht ein Kennzeichen?
Auf Seeschiffahrtstraßen gilt soweit ich weiß keine Kennzeichenpflicht. Muß ich hier dann einen Bootsnamen führen?

Klärt mich mal bitte auf!

MfG Tim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2010, 18:04
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Ah, eine Abwandlung der Kennungsfrage ...

Binnen:
Dein Boot braucht keinen Namen.
Du kannst ein amtliches oder ein amtlich anerkanntes Kennzeichen führen.

Ersteres stellt Dir ein Wasser- und Schifffahrtsamt Deiner Wahl (braucht nicht mit Deinem Wohnort im Zusammenhang stehen) aus, bspw. "DU-XY 12" (DU = Duisburg-Meiderich). Kostet 18,50 EUR einmalig und ist unbefristet gültig.

Amtlich anerkannt wäre vom ADAC ("12345-A"), DMYV oder DSV. Kostet in etwa das gleiche, heißt internationaler Bootsschein und ist 2 Jahre international, danach nur noch national gültig (aber verlängerbar).

Dann gibts noch Flaggenzertifikate etc.

Mit einem dieser Kennzeichen darfst Du Binnen und See ohne eine weitere Kennzeichnung (bspw. Namen) fahren, auch international (vorbehaltlich des Ablaufs des internationalen Bootsscheins.

Ich habe ein amtliches vom WSA Duisburg-Meiderich.

Ausschließlich im See-Bereich ist m.W. auch nur ein Name zulässig, das weiß ich aber nicht verbindlich.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2010, 18:29
MisterT MisterT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2010
Beiträge: 48
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bootkennzeichen, Bootsname ...wie, wo, was???

Binnen:
Dein Boot braucht keinen Namen.
Du kannst ein amtliches oder ein amtlich anerkanntes Kennzeichen führen.

Ich les das so, dass ich das das also nicht zwingend erforderlich ist. Wenn ich also auf Binnenschiffahrtstraßen unterwegs bin, kann mein Boot nackig bleiben???
Wenn das stimmt, wieso gibt es so ein Kennzeichen dann?



Dann gibts noch Flaggenzertifikate etc.

Mit einem dieser Kennzeichen darfst Du Binnen und See ohne eine weitere Kennzeichnung (bspw. Namen) fahren, auch international (vorbehaltlich des Ablaufs des internationalen Bootsscheins.

Wo und warum gibt es denn zusätzlich auch noch Flaggenzertifikate??? Ich werd immer verwirrter...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2010, 18:33
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MisterT Beitrag anzeigen
Ich les das so, dass ich das das also nicht zwingend erforderlich ist. Wenn ich also auf Binnenschiffahrtstraßen unterwegs bin, kann mein Boot nackig bleiben???
[/B]
nein,

Binnen musst Du ein Kennzeichen haben, du kannst wählen zwischen einem amtlichen und einem amtlich anerkannten.

Im Bereich See brauchst Du kein Kennzeichen, aber ein Name (und Heimathafen) sind Pflicht"kennzeichnungen".

Gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)

Geändert von Lars Ostsee (20.05.2010 um 18:34 Uhr) Grund: "e" vergessen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2010, 18:37
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

PS:

das gilt nicht allgemein für alle Boote, aber für Deins, weil Du "zu viel" PS hast

Unter 3 PS sind auch Binnen die Motorboote nicht verpflichtet, Kennzeichen zu führen

http://www.wsa-dresden.wsv.de/fachin...ote/index.html


gruss
lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)

Geändert von Lars Ostsee (20.05.2010 um 18:39 Uhr) Grund: Link addiert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.05.2010, 21:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
PS:

das gilt nicht allgemein für alle Boote, aber für Deins, weil Du "zu viel" PS hast

Unter 3 PS sind auch Binnen die Motorboote nicht verpflichtet, Kennzeichen zu führen

http://www.wsa-dresden.wsv.de/fachin...ote/index.html


gruss
lars
ist auch von der Länge abhängig, steht unter dem Link
unter dem Link ist auch eine PDF damit kann man sein Boot anmelden
http://www.wsa-duisburg-meiderich.ws...gen/index.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2010, 22:03
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ist auch von der Länge abhängig, steht unter dem Link
unter dem Link ist auch eine PDF damit kann man sein Boot anmelden
http://www.wsa-duisburg-meiderich.ws...gen/index.html
eine unheimlich lehrreiche ergänzung
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.05.2010, 14:18
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MisterT Beitrag anzeigen
Binnen:Wo und warum gibt es denn zusätzlich auch noch Flaggenzertifikate??? Ich werd immer verwirrter...
Ein Flaggenzertifikat braucht man z.B. vor der französischen Küste. Warum das so ist? Frag die Franzosen...

Bernd

Geändert von Bernd66 (21.05.2010 um 14:18 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2010, 15:47
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
nein,

Binnen musst Du ein Kennzeichen haben, du kannst wählen zwischen einem amtlichen und einem amtlich anerkannten.

Im Bereich See brauchst Du kein Kennzeichen, aber ein Name (und Heimathafen) sind Pflicht"kennzeichnungen".

Gruss
Lars
Erstmal danke für die Präzisierung - mein "kann" bezog sich natürlich auf die Wahlfreiheit entweder/oder, muss ist natürlich richtig.

Bei "See" muss ich mal nachhaken: brauche ich auch Name und Heimathafen, wenn ich ein Kennzeichen habe? Unser Boot hat derzeit ausschließlich ein Kennzeichen, und ich will ja nach Burgtiefe zum Treffen. Muss ich jetzt noch flugs "Seestern, Dortmund" dranbappe?
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.05.2010, 16:31
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
...
Im Bereich See brauchst Du kein Kennzeichen, aber ein Name (und Heimathafen) sind Pflicht"kennzeichnungen".
...
Wie kommst Du zu dieser Erkenntnis?
Meiner Meinung nach gilt immernoch, dass es auf Seeschifffahrtsstraßen für Sportboote keine Kennzeichnungspflicht gibt (von Ausnahmen abgesehen); und das schließt auch Heimathafen und Name mit ein.
Siehe auch: hier

Visara.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.05.2010, 22:27
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

@ visara

http://www.bmvbs.de/Anlage/original_...ersportler.pdf



Seite 19
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.05.2010, 00:31
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Auf See gilt der selbst vergebene Name, ein Heimathafen ist nicht zwingend erforderlich (wenn man keinen hat)
Da kommt das Flaggenzertifikat der Franzosen doch gleich viel besser rüber, man muß unter einer Nationalität fahren, die darf man sich selbst aussuchen, muß sie sich aber seenotarisch bestätigen lassen. siehe Flaggenzertifikat
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.05.2010, 11:22
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
Da steht genau das, was ich geschieben habe. Von Ausnahmen abgesehen (z. B. Schiffszertifikate, Charterboote) gibt es auf Seeschiffahrtsstraßen keine Kennzeichnungspflicht. Mit anderen Worten: Wenn man ein Boot mit einer Länge von unter 15 m ausschließlich im Seebereich betreibt und kein Zertifikat für dieses Boot hat, benötigt man keine Kennzeichnung; weder Namen, noch Heimathafen.

Visara.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.05.2010, 11:41
Günni-Poo Günni-Poo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 243
Boot: Navis Navis/ Kievit 820
230 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
soweit ich mich entsinne gab es vor knapp einem
Jahr, zum Saisonbeginn ´09 einen Artikel in der
Zeitschrift "Segeln" zu diesem Thema.
Es wurde angekündigt das die Kennzeichnungspflicht
für "Sportboote" auf Binnengewässern in Kürze entfallen
sollte. Diese Ankündigung ist sogar via Mail an
alle Newsletter-Empfänger rausgegangen.

Gruß Günni
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.05.2010, 16:53
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Das heisst also, wenn ich im Juni n bischen an der Riviera rumschippern will kann ich mir die Anmeldung vorerst sparen? Ist schon stressig genug den Trailer bis dahin zuzulassen, ich würd die anmeldung daher gerne auf später verschieben!

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.