boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2010, 19:42
Benutzerbild von Merc500
Merc500 Merc500 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Barsingausen
Beiträge: 92
Boot: Eurocraft Starlet
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard Wasserski für Kinder selber bauen !!!

Hallo
Ich würde meiner kleinen Tochter gern einen Anfängerwasserski selber bauen ! Hat vieleicht einer von Euch einen solchen Ski und kann mir mit den Maßen behilflich sein ?
Hier ist mal ein Bild vo ndem Ski an den ich gedacht habe :











Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2010, 05:57
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Weißer Ski auf weißem Untergrund ist schlecht zu erkennen
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.05.2010, 09:27
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

selber bauen? und dann machste die tochter mit nem spanngurt fest?

mal ohne spaß. ich hab auch welche angeschafft die sind für anfänger bis fortgeschrittene. (so der hersteller)

die haben neu 90 euro gekostet und haben wenigstens so ce schildchen dran. die bindung ist einstellbar von 36 bis 48 eine 2.te bindung für monoski ist auch dabei.

bis du die dinger gehobelt hast und ne gescheite bindung gekauft hast. dann das ganze lackiert, beschichtest was auch immer hast. ist eher mehr geld weg.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.05.2010, 09:58
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
selber bauen? und dann machste die tochter mit nem spanngurt fest?

mal ohne spaß. ich hab auch welche angeschafft die sind für anfänger bis fortgeschrittene. (so der hersteller)

die haben neu 90 euro gekostet und haben wenigstens so ce schildchen dran. die bindung ist einstellbar von 36 bis 48 eine 2.te bindung für monoski ist auch dabei.

bis du die dinger gehobelt hast und ne gescheite bindung gekauft hast. dann das ganze lackiert, beschichtest was auch immer hast. ist eher mehr geld weg.

gruß feivel
So, das waren mal die ersten Punkte!

Wenn du nicht gerade Profi bist der so etwas wirklich bauen kann finde ich das unverantwortlich. Für dich selbst ok, aber nicht für die Kinder. Ski, egal ob zu Land oder Wasser, sind schon auch ausgeklügelte und entwickelte Produkte, ich glaube nicht dass du da mit einem "einfachen" Selbstbau eine ähnliche Performance hinbekommst...
Außerdem muss man (leider) immer vom Extremfall ausgehen. Stell dir vor es kommt zu einem Unfall. Wenn da rauskommt, und das kommt raus, dass es ein Eigenbau war ohne Prüfzeichen etc könntest du ernsthafte Probleme in vielerlei Hinsicht bekommen.

Meine Meinung..........

Schönes Wochenende!

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.05.2010, 14:23
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hannesk Beitrag anzeigen
So, das waren mal die ersten Punkte!

Wenn du nicht gerade Profi bist der so etwas wirklich bauen kann finde ich das unverantwortlich. Für dich selbst ok, aber nicht für die Kinder. Ski, egal ob zu Land oder Wasser, sind schon auch ausgeklügelte und entwickelte Produkte, ich glaube nicht dass du da mit einem "einfachen" Selbstbau eine ähnliche Performance hinbekommst...
Außerdem muss man (leider) immer vom Extremfall ausgehen. Stell dir vor es kommt zu einem Unfall. Wenn da rauskommt, und das kommt raus, dass es ein Eigenbau war ohne Prüfzeichen etc könntest du ernsthafte Probleme in vielerlei Hinsicht bekommen.

Meine Meinung..........

Schönes Wochenende!

Gruß Hannes
hallo hannes,

ohne nun rum zu möhren aber so ein ski hat wohl auch was mit fahrdynamik zu tun. wo soll denn diese entwicklung derer bei nem eigenbau herkommen?

ich selbst fahre gerne alpinski und da fängt das thema ja bei den bindungen größe und gewicht schon an.

naja unsere harten 2 racker sind mir die 90 euro schon wert. wenn ich sehe wie es die leute teilweise bei uns ins wasser steckt und die erstmal die brettl wieder einsammeln müssen.

mir wäre dann schon wichtig vorher zu wissen wenn der ski wegfliegt das nicht der fuß noch drinsteckt.

sicher, es gibt bestimmt bessere und viel teurere aber ich denke für die kids zum kaputtrumpeln allemal gut genug.

die dinger selbst zu bauen um einen schneemann drauf zu stellen wäre allerdings ok.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.05.2010, 20:26
Benutzerbild von Merc500
Merc500 Merc500 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Barsingausen
Beiträge: 92
Boot: Eurocraft Starlet
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Also

mein Bruder ist tischler und durchaus in der Lage solch einen Ski ( eigentlich ist es nur eine Multiplexplatte mit zwei Fußlaschen und ein paar Löchern ) zu bauen !


Meine Kleine ist letzten sOmmer schon auf solch einem Lern-Brett gefahren !
Damit fährt man so 10 bis 15 KmH wenn überhaupt ! Da ist nichts mit Fahrdynamik !
Einen Paar ski selber bauen würde ich auch nicht tun !

Aber ich habe im internet usw. gesucht dieses Lern-Brett gibts ab 130€ aufwärtst und das ist es mir nicht wert !


Wenn einer ein solches für nen guten Kurs abgeben möchte, dann gern anbieten

Und bis dahin würde ich es selber bauen !

Und meine Frage war ja auch :
HAT EINER VON EUCH EINEN SOLCHEN LERN-SKI ? UND WENN JA WÜRDE MIR DERJENIGE DIE MAßE GEBEN ?



MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.05.2010, 09:44
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.163
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
730 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merc500 Beitrag anzeigen
... mal ein Bild von dem Ski an den ich gedacht habe
Ich seh nix ... Wo is das Foto...
Ohne Foto keine Antwort...

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.05.2010, 10:31
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Ein Wasserski, gerade im Anfängerbereich, hat aber so garnix mit einem Alpinski zu tun.
Auch "Fahrdynamik" ist bei einem einfachen Wasserski eine leere Worthülse.

Wir sind so ziemlich alles gefahren, was irgendwie eine glatte Oberfläche hat: Barhocker, Holzscheiben, Tischlerplatten....

Die Dinger sind relativ einfach zu bauen. Bruchfestigkeit und Wasserdichtigkeit sind das Wichtigste, es sollte halt nichts splittern oder aufquellen.
Ich würde auf jeden Fall eine richtige Wasserskibindung drauf montieren und da nicht experimentieren, um die Knöchel (und Knochen) zu schützen.
Ansonsten fährt sicherlich niemand mit Kinder Geschwindigkeiten, bei denen die Gefahr besteht dass die Ski brechen.
Ach ja: Länge läuft! Und ich würde gerade für Kinder relativ große Finnen bauen (Alublech und für die Gutmenschen immer die Kanten schön rund feilen, wegen der Verletzungsgefahr).

Man kann ja statt dem CE Prüfzeichen eine Christopherus-Plakette drauf kleben. Wer weiß, wie CE Prüfungen im asiatischen Ausland durchgeführt werden, der vertraut ohnehin mehr dem Heiligen Christoph....
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.05.2010, 10:37
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hmm, ich würde mir auch welche kaufen.

Vor vier Jahren hab ich mir Wasserski bei ebay gebraucht bestellt, waren wohl schon etwas älter. Noch im gleichen Jahr ist mir der Ski beim über die Welle springen unter der rechten Bindung durchgebrochen und mein Zeh ist da durchgeflutscht. Beim eintauchen ins Wasser hat mich der Ski dann gebremst, immer noch mit dem Zeh dazwischen

Im Krankenhaus wurde das dann wieder zusammengenäht und es hat auch nur ein paar Wochen gedauert bis ich wieder ins Wasser konnte

Seitdem kauf ich mir solche Sachen neu oder gebraucht aber nicht zu alt.

Ich denke wenn du die Bindung, die Farbe, das Holz und die Arbeit zusammen rechnest kannst du dir auch ein paar gute gebrauchte Ski kaufen.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.05.2010, 13:24
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Womit wir jetzt zu der Frage kommen könnten wie alt Deine Tochter überhaupt ist ?. Dann wäre noch Länge, Gewicht und Schuhgröße relevant. Dann kann ich Dir vielleicht auch einen Tip geben was Du überhaupt brauchst.
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.05.2010, 18:16
Benutzerbild von Merc500
Merc500 Merc500 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Barsingausen
Beiträge: 92
Boot: Eurocraft Starlet
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Meine Tochter ist 5 Jahre alt, ca 1,1m groß und 18 Kg schwer !
Schuhgröße 25 hat Sie !

Der Ski ( Brett ) von job ist 120 cm lang und die Laschen für die füße sind universal von größe 20-30 ca.




Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.05.2010, 18:18
Benutzerbild von Merc500
Merc500 Merc500 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Barsingausen
Beiträge: 92
Boot: Eurocraft Starlet
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootefreddy01 Beitrag anzeigen
Ich seh nix ... Wo is das Foto...
Ohne Foto keine Antwort...

Gruß
Freddy

Hallo Freddy hier noch mal das Bild
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.05.2010, 18:23
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Hier keine Bilder einstellen können, aber Wasserski selber bauen
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.05.2010, 18:26
Benutzerbild von Merc500
Merc500 Merc500 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Barsingausen
Beiträge: 92
Boot: Eurocraft Starlet
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Hier keine Bilder einstellen können, aber Wasserski selber bauen

Wiso Keine Bilder eistellen

Also ich kann die beiden Bilder sehen ! Und wieso ihr nicht ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.05.2010, 21:48
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
703 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, was Du siehst. Ich seh nix.

Schau einfach mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63971
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.05.2010, 08:41
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.163
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
730 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merc500 Beitrag anzeigen
Hallo Freddy hier noch mal das Bild

...wieder nix....

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.05.2010, 08:51
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Merc500 Beitrag anzeigen
... dieses Lern-Brett gibts ab 130€ aufwärtst und das ist es mir nicht wert !
... der geiz in dieser nation wird täglich schlimmer
... hau raus die kohle, du kannst eh nix mitnehmen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.05.2010, 08:55
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.163
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
730 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Hi Sascha...

Evtl einer der Beiden da ...

Gruß
Freddy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ski.1gif.gif
Hits:	309
Größe:	9,2 KB
ID:	208066  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.05.2010, 09:04
Benutzerbild von Fichel
Fichel Fichel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: 25582 Kaaks
Beiträge: 62
Boot: Keins mehr 😪
484 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merc500 Beitrag anzeigen
Also

Aber ich habe im internet usw. gesucht dieses Lern-Brett gibts ab 130€ aufwärtst und das ist es mir nicht wert !



MFG Sascha
Nicht wert? Also meine Tochter ist mir ALLES wert.
__________________
Lg Sandra

Leben ist das was einem passiert,
wenn man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.05.2010, 11:00
Benutzerbild von Merc500
Merc500 Merc500 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Barsingausen
Beiträge: 92
Boot: Eurocraft Starlet
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Freddy !
Ja der rechte Ski ist der den ich bauen will!


So was heist eigentlich der geiz der nation ? Ich meine eine Gewissen Preiß zu bezahlen ist ja OK ! Aber ein 3/4 quadratmeter Multiplexplatte und 1m Ski Leine 130 € ! Da sollte man doch mal auf dem Teppich bleiben, selbst mit arbeitsaufwand ist das nicht mehr als 70€ wert !


Und was die Selberbaukretik angeht, hier werden Boote selbst gebaut und eigentlich kümmert es keinen was man da so Baut und ob das alles so richtig und sicher ist ! Und dann aus nem Holzbrett so nen Sturm im Wasserglas zu machen finde ich doch etwas übertrieben !


Ach übrigens ich habe das Bild genau wie im Thead beschriebeneigefügt !
Warum ihr es nicht sehen könnt weiß ich nicht !


Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.05.2010, 12:30
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,

im benachbarten wakeforum habe ich ein paar Anleitungen gefunden zum selbstbauen von Wakeskates usw., da könntest du bestimmt ein paar tricks bezüglich der verschiedenen Holzlagen / Biegen von Holz / verleimen etc. bekommen.

Alternativ kann man auch bei normalen Wasserski vorne eine kleine Kette dazwischen machen, dann gehen die Ski nicht mehr auseinander und es ist viel einfacher zum starten. Hab ich mal am Wörthersee gesehen.

In der Bucht bekommst du auch sehr günstig gebrauchte Wasserski ab 1 Euro die du dafür verwenden könntest.

P.S. Ich sehe auch keine Bilder
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.05.2010, 14:20
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merc500 Beitrag anzeigen
Meine Tochter ist 5 Jahre alt, ca 1,1m groß und 18 Kg schwer !
Schuhgröße 25 hat Sie !
Puhh, das ist aber noch sehr klein. Unsere Tochter hat mit 10 Jahren das erste mal auf Wasserski gestanden (und auf Anhieb geschafft). Das fand ich früh genug.

Eine 5 jährige würde ich niemals alleine hinter das Boot hängen, ist aber nur meine Meinung . Hoffe Sie kann wenigstens schon gut schwimmen.
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.05.2010, 15:08
Benutzerbild von Allerhopser
Allerhopser Allerhopser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 370
Boot: SUP
1.768 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Hallo,

mit dem rechten Kinderski auf dem Bild habe ich bei meinen Kindern gute Erfahrungen gemacht.

Ich würd an Deiner Stelle so ein Teil kaufen und wenn es nach ein paar Jahren nicht mehr benötigt wird, verkaufst Du es halt als Spende für das Boote-forum
__________________
Gruß
Rebecca und Joachim

Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.05.2010, 20:08
Benutzerbild von Lilli 112
Lilli 112 Lilli 112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Ladenburg
Beiträge: 123
Boot: Maxum 2400 sc3 und Glastron V-154 Baujahr 1966
31 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha

wir haben 2 Kinder die mittlerweile wakeboard fahren und das ganze Programm hinter uns. Ich kann dir folgendes empfehlen:
Geh mit deiner Tochter erst einmal an eine Wasserskianlage, da findest du das ganze Material zum üben und Profis mit Erfahrung noch dazu.
Unsere Tochter ist jetzt 11 Jahre alt und hat hinterm Boot immernoch ein unsicheres Gefühl wegen der Lautstärke und Schifffaht. Unterschätze das nicht.
An der Anlage springt sie schon Schanze.
An der Anlage ist sie beim Start auch nicht alleine.
Ich kann dir vom selberbauen nur abraten, wir haben unsere Kinder Lernski für kleines Geld im ebay gefunden mit etwas Geduld findest du auch was. Wir brauchen unsere leider noch für Freunde.
Aber 5 Jahre finde ich auch zu früh.
Wenn anfangen, dann an der Anlage ausprobieren. Wenn sie noch nicht so weit ist, ärgerst du dich noch mehr, wenn du sie selbst gebaut hast.

Renate
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.05.2010, 21:03
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Puhh, das ist aber noch sehr klein. Unsere Tochter hat mit 10 Jahren das erste mal auf Wasserski gestanden (und auf Anhieb geschafft). Das fand ich früh genug.

Eine 5 jährige würde ich niemals alleine hinter das Boot hängen, ist aber nur meine Meinung . Hoffe Sie kann wenigstens schon gut schwimmen.
Da kann ich dir nur zustimmen und es ist nicht nur deine Meinung.
Meine Tochter ist 4,5 und ich finde das unverantwortlich mit einem Kind in dem Alter sowas zu machen.
Sorry, aber 8-10 Jahren sollte ein Kind dafür mindestens alt sein und auch wirklich richtig schwimmen können.
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.