boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2024, 03:55
Wellkraft Wellkraft ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 76
Boot: Bayliner 742r
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard Diagnose Tool Mercruiser 4.5 250PS

Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Tester oder Diagnose Software mit Kabel/Stecker für meinen Mercruiser 4.5 250 PS Motor.
Das Gerät sollte Fehler aus dem Steuergerät auslesen und vor allem auch diese löschen können.
Ich habe bereits VesselView® verbaut. Das kann Fehler erkennen, doch leider wohl nicht löschen ( oder ich habe die Funktion noch nicht entdeckt).
Ich habe zur Zeit einen Lamdasonden Fehler der den Motorlauf (noch) nicht einschränkt, aber trotzdem nervt.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Besten Dank
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2024, 07:58
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 710
Boot: Scarab28xlt
287 Danke in 166 Beiträgen
Standard

https://www.rinda.com/marine/diacommarine.htm

Adapter + 94029 +94032 wirst Du da bestimmt noch brauchen mit Cat. sollte es PCM09 oder so sein....

Adapter 94005 ist MEFI, 94006 ist ab 496 das PCM555....
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.07.2024, 14:46
Wellkraft Wellkraft ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 76
Boot: Bayliner 742r
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Vielen lieben Dank, das schaue ich mir heute Abend mal in Ruhe an.
Beste Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2024, 15:01
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.257
1.030 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Das Rinda ist schön, kann am Ende aber nicht viel mehr, wie dein Vesselview. Du brauchst die CDS G3 von Mercury. Ist leider so.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2024, 15:21
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Außerdem stellt der Motor den Fehler bei einem Neustart inaktiv sofern er nicht mehr vorhanden ist. Das Löschen bringt also nichts so lange der Fehler aktiv ist.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.07.2024, 07:09
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 710
Boot: Scarab28xlt
287 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Für G3 brauch man Händlerzugang und Update alle 24 Monate. Ich hab das G3 auch aber das Diacom ist ohne Händlerzugang besser.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.07.2024, 08:57
Reason555 Reason555 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2020
Ort: Wachtberg
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 21SPX
49 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
bei mir waren auch beide Sonden schon defekt (ebenfalls 250PS 4,5er), wurde über den Fehlercode im VesselView angezeigt. Die Werkstatt meinte damals löschen bringt nichts da der Fehler direkt wieder abgelegt wird wenn die defekte Sonde drin bleibt. Hab dann entsprechend getauscht, ist ja in 10 Min. gemacht, und Fehler war bei Neustart direkt weg.
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.07.2024, 10:05
Wellkraft Wellkraft ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 76
Boot: Bayliner 742r
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt das Techmade Pro mit den passenden Adapter für 690€ bestellt.
Mir geht es nicht darum einfach einen Fehler zu löschen in der Hoffnung alles wird gut, sondern wenn es ein Problem gibt nicht immer zum Händler fahren zu müssen.
Vermutlich werde ich die Sonden tauschen müssen, was aber nach fast 400h in Ordnung geht.
Wenn der Tester da werde ich berichten was er wirklich kann.
So und jetzt geht es aufs Wasser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.07.2024, 15:47
Wellkraft Wellkraft ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 76
Boot: Bayliner 742r
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
bei mir waren auch beide Sonden schon defekt (ebenfalls 250PS 4,5er), wurde über den Fehlercode im VesselView angezeigt. Die Werkstatt meinte damals löschen bringt nichts da der Fehler direkt wieder abgelegt wird wenn die defekte Sonde drin bleibt. Hab dann entsprechend getauscht, ist ja in 10 Min. gemacht, und Fehler war bei Neustart direkt weg.
Gruß Nils
Hallo Nils,
du schreibst von zwei Sonden. Verbaut sind aber vier, eine pro Seite jeweils vor Kat und eine jeweils nach Kat.
Die nach Kat kann man von oben sehr gut sehen und wechseln. Die unteren sieht man nur von der Seite wenn man den Kopf reinsteckt.
Hast du die selbst gewechselt, oder machen lassen?
Geht mir um die Teile Beschaffung.
Besten Dank
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.07.2024, 08:22
Reason555 Reason555 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2020
Ort: Wachtberg
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 21SPX
49 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
die habe ich selbst getauscht. Und nein, ich habe keine 4 Sonden weil ich keinen Kat habe, daher hat der Motor tatsächlich nur zwei. Die sitzen bei mir gut zugänglich, die eine hinter dem Ölpeilstab und die andere hinter dem Trimölbehälter. Bei mir war das Teilenummer 8M0142695. Ich hab das mit einer normalen Wasserpumpenzange gemacht, ideal wäre wohl eine passende Nuss, seitlich eingeschnitten, damit man sie über das Kabel bekommt.
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einwintern/Ölwechsel Mercruiser 4.5MPI-250PS Hölle67 Motoren und Antriebstechnik 54 19.10.2024 12:58
Mercruiser V8 5.7l 250PS BJ2000 - SB Abgasknie handheiß und BB kalt SirBarnes Motoren und Antriebstechnik 3 07.05.2024 06:53
Mercruiser 4.5 250PS nachrüsten Wellcraft Excel Motoren und Antriebstechnik 6 07.12.2023 18:51
Tohatsu bietet Honda 4-Takter bis 250PS an -the mechanic- Allgemeines zum Boot 10 21.08.2013 08:47
Johnson V8 250Ps Bj.1998 SerSch Motoren und Antriebstechnik 4 27.08.2011 10:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.