![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wer von Euch kennt den Hallberg Rassy 94 Kutter ![]() Bitte alle Infos mitteilen. Danke SchlickNase
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Weißt du eigentlich was du willst? erst eine alte Beneteau und jetzt eine Hallberg 94?
__________________
Gruß Rüdiger |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Weiß schon was ich will und noch damit vorhabe. Problem ist was ich bekomme. Ist hier imsüdlichen D nicht ganz einfach.
Hab ja auch nur gefragt ob es was zu dem Teil zu sagen gibt. Die Benneteau hat sich übrigens erledigt ,siehe Beitrag
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Netter Spitzgatter, schön zum durch die Gegend tuckern. Von der Beseglung her eher untertakelt. Segelspaß hat mal damit nicht, aber wenn der Wind günstig kommt, kannst Du ein Stück segeln....
Bauqualität ist halt Hallber Rassy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ansonsten wäre es KLasse, wenn Du mal erzählst was Du vorhast bzw worauf es Dir ankommt. Dann fühlt man sich nicht immer so als Antwortender ausgenutzt - auf meine Antwort zur Jeanneau hast Du Dich auch nicht mehr gemeldet.....
![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mich interresiert ein Motorsegler. Die sun odyssey wurde uns als solche offeriert, hat sich aber mitlerweile erledigt. Beim Bootshersteller bin ich eigentlich Ergebnisoffen. Die HR schaue ich mir am Wochenende an, da sie eine geniale Vorrichtung besitzt um den Mast Einhand wegigstens zum Teil zu legen. Womit wir bei dem "für was" ![]() Gruß SchlickNase
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe ein vergleicbbares Unterwasserschiff und Heck (Canoe) wie die HR 94.
Das bedeutet verm. das der Pott gerne stark rollen wird (S-Spant, durchgehender Langkiel) aber durchaus unter Segel (wenn es ausreichend weht, 3+) Rumpfgeschwindigkeit erreichen kann. Mehr geht ohne Surf eh nicht, also ist das nicht das Problem. Große Höhe ist des fehlenden Kielprofiles nicht drin bzw. nur mit erhöhter Abdrift was denselben Effekt bedeutet. Flotte Kreuzschläge fallen flach, großer Wendewinkel, langsames wiederaufnehmen von Fahrt mit relativ großer Abdriftkurve. Ist bei der Kielform nicht zu vermeiden. Bei den knappen 8,60 Länge WL wirst Du bei ca. 7 Kn Rumpfgeschwindigkeit liegen, also auf dem Rhein heißt das sich sehr lange auf ein und denselben Anblick am Ufer einstellen zu müssen ![]() ![]() Bei Stromspeeds von 10 Km/h u.ä. bleibt bergauf über Grund nicht viel eigener Speed übrig. Die Dinger sind mehr für buten konzipiert. Buten liegen solche Rümpfe am Wind sehr ruhig und weich in der See. Dwars und raumschots lernen sie das rennen aber auch das rollen. Für buten nähme ich derlei sofort, binnen nur auf Tümpeln oder Ecken ohne starke Strömung. So eine starre Ruderbude ist Gold wert. Der Achtersteven nimmt zwar viel Wohn/Stauraum weg aber verfügt über sehr gute Auftriebsverhältnisse bei gleichzeitig günstigem Anstellwinkel zur See. Es dürften dort nur in Ausnahmefällen mal Seen einsteigen.
__________________
Gruß Kai
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|