![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe BF-Freunde,
wir haben uns im letzten Jahr einen Labrador angeschafft und nun stehe ich vor einer ungelösten Frage: der "Kleine" hat inzwischen die 30 Kilo--Marke durchbrochen und ist ein richtiger Brocken geworden. Er soll im kommenden Frühjahr natürlich auch mit auf´s Boot. Da Labby´s bekanntlich Wasser sehr lieben (unserer mach da keine Ausnahme) könnte ich mir vorstellen, dass er gerne mal ins kühle Nass springen möchte....! Bloß, was dann ??? ![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der vor diesem Problem steht. Soll ich es mit einer Hundeschwimmweste versuchen ? Funktioniert das ? ![]() Ich bin gespannt auf Eure Antworten . Es dankt: Hardy der Labrador !
__________________
Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
es gibt doch verschiedene Hunderampen zu kaufen (z. B. bei Zoo-Plus), einige könnte man so modifizieren - je nach Boot - dass sie hinten an die Badeplattform passen....
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hund schwimmt zum Boot und hängt sich von alleine mit den Vorderpfoten in die Badeleitersprossen ein, jetzt steige ich auf den Z Antrieb - und kann ihn gut hochheben ![]() Alles einfach in der warmen Adria ![]() Irgendwo im kalten Binnengewässer werde ich nicht auf den z steigen, und auch nicht den nassen Hund an mich nehmen um ihn hochzuheben ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
![]() Bitteschön ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=126221 http://www.google.de/imgres?imgurl=h...=0CAwQrQMwAjhk http://www.google.de/imgres?imgurl=h...=0CFQQrQMwGjhk http://www.google.de/imgres?imgurl=h...O0BEK0DME049AM
__________________
![]() Unsere Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50128 Geändert von SUSISEARAY (18.01.2015 um 10:10 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Ratschläge !
- Genau so etwas habe ich gesucht... ....kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen ![]() Danke sagt : Hardy der Labrador (Bitte nicht weiter erzählen, dass ich kein Wachhund bin)
__________________
Gruß Andreas
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten bei unserm Black coatet Retriever,(leider tot) das gleiche Problem. Beim Sechler noch , selbst wenn der Hund auf der Badeplattform stand, muss er noch ins Boot.
Als erstes hatten wir ne Hundeschwimmweste. Schon mal sehr hilfreich wegen dem Griff, also deutlich besser zu packen als ohne, aber fürn Hund nicht so schön, da die zwei Gurte doch schon etwas einschneidend waren. Als nächstes hab ich dann die Weste modifiziert, indem ich auf der Unterseite nen weitern Gurt längs zu den orginalen gesetzt habe (mit Schnalle). Da gabs dann die Möglicheit die Weste nach lockern derselben umzudrehen, so das das Tier beim Heben die Weste untern Bauch hatte. War für den Hund ok, aber doch ziemliches Gefummel, da die Weste im Normalfall sich ja nicht drehen soll. Letztendlich ist es nen Netz mit "Brett" geworden, das über die Davits geführt wurde, und in die der Hund eingeschwommen ist. Das hatte den Vorteil, das auch Personen mit wenig Muckis das Tier wieder an Bord holen konnten. Für auf die Badeplattform hatt ich nen Brett, das auf er einen Seite in die Badeplattform eingehängt werden konnte, und auf der andern Seite nen Fender drunter hatte. Damit kam das Tier problemlos auf die Platform, war aber dann noch nicht im Boot. Fürn gelegentliches "Hund über Bord" ist ne Hundeweste völlig ausreichend, zwar unbequem fürn Hund, aber verletzen tut er sich da ja nu auch nicht. Was dein Rücken sagt, ist allerdings ne andere Nummer. Hans
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Lulu (Flat-coated-Retriever) hat auch fast 35kg. Ihre Schwimmweste geht auf fast kompletter Breite unter ihrem Bauch drunter her. Dadurch wird nichts eingeschnitten, und ich kann sie problemlos aus dem Wasser heben.
Du musst einfach mal die verschiedenen Modelle vergleichen. Sie trägt sie auch nur im Wasser, damit sie gesehen wird. Auf dem Boot ist sie nackig. [emoji3]
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer vernünftigen Schwimmweste wie dieser von Ruff Wear schneidet nichts ein, die schneiden allerdings in Tests gut ab
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hah ![]() Das einzige war, dass sie noch ein wenig orientierungslos sind und man sie hier unterstützen sollte, so dass sie auch Bsp. das Boot finden und man sie dann beim "landen" gleich abfängt um sie nicht zu entmutigen. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aha........... ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ganz bestimmt ein Wachhund! Also den Mittleren mein ich's.
![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Herrchen hat mir eine Badeleiter gebaut, war gar nicht so schwer. Jetzt hat mein Herrchen kein Rückenleiden mehr und ich kann ins Wasser wann ich möchte. Frag Ihn doch mal. Gruß Meilo ( der Hund von Matze und Heidi )
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch mal,
Im threat Wer hat den besten Bordhund, Seite 60+61 unsere Hundeleiter am 17 Fuß Chaparral, und an der 195er Stingray. Grüße Matze
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Da mich das Thema auch interessiert habe ich in dem "Trööt" die 60 + 61 geguckt , bin da aber zum Thema Leiter etc. nicht fündig geworden .
Kannst Du mir mal auf die Sprünge helfen bitte was ich ggf. übersehen habe ? Danke ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Matze hat für seinen Hund selber eine "Badeleiter" konstruiert (an seiner "Badeplattform) - das kann man einmal auf Seite 60. und einmal auf Seite 61 sehen! Da musst du wohl noch mal richtig gucken....
![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=26621
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Besitzer der le-roi-babar hat unter http://www.le-roi-babar.ch/?page_id=27 eine sehr schöne Lösung, eine Hundeplattform, gezeigt. Nach den Fotos zu urteilen für Vierbeiner gut geeignet. Gruß Martin |
#20
|
||||
|
||||
![]()
diese Lösung wollte ich mal für meine SeaRay nachbauen..... - Bilder stammten auch auch hier aus dem Forum.
Bin leider nie zu gekommen, jedoch hat mir die Steckversion in die Badeplattform gut gefallen... Jetzt für den neuen Stahlverdränger such ich auch wieder nach einer praktikablen Lösung.....
__________________
Gruß - Georg
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Mein Hund ein Ridgeback springt nicht ins Wasser Gott sei dank. Da ich aber überwiegend Rheinfahrer bin wird der Hund angeleint und ich muß mir auch keine Gedanken darüber machen, dass der Hund versehentlich ins Wasser fällt.
Viele Grüsse Christian |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Mit so einer Weste sollte das schon gehen , der Vorteil ist , das man ein Griff hat um den Hund zu helfen . Habe ich schon oft gesehen , habe auch schon live gesehen , das ein Jacky ganz allein an der Badeleiter hochgekommen ist , könnte es kaum glauben .
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|