![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schiffsfreunde. Wir sind am Kauf eines Schiffes interessiert,eigentlich ist es unser Traumschiff. Doch es stinkt in den Wohnräumen ganz stark nach Diesel! Der jetzige und sehr freundliche Besitzer sagte uns,dass im Motorraum Diesel augelaufen sei. Wir wissen allerdings nicht, wann das war. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass nun auch die Möbel diesen Geruch angenommen haben! Nun meine Frage an Euch:Wer weiss,wie man diesen Geruch wieder neutralisieren kann? Kennt jemand die Ozonbehandlung? Taugt die was? Um baldige Antworten, hoffe gute, bin ich total froh.
Ganz herzlichen Dank!
__________________
Fröhliche Schiffergrüsse Petra + Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Diesel kann sehr penetrant sein.
Sofern keine neue Leckage vorliegt wird man den Geruch sicher mittels Reinigung raus bekommen. Wenn allerdings etwas vom Holz aufgesogen wurde, kann das sehr aufwendig werden.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Ich habe damals bei der Bootssuche in alle über 60 angeschauten Boote die Nase reingehalten und bei innerem Dieselgeruch direkt die Finger vom Boot gelassen. Wer weiß, was da wirklich los war/ist....
__________________
Gruß, Lorenz
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke fuer die Antwort!Was gaebe es den fuer Moeglichkeiten,wenn das holz den Geruch bereits aufgenommen hat?
Tapatalk - was git's Neuis?
__________________
Fröhliche Schiffergrüsse Petra + Rolf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank fuer die Antwort!
Tapatalk - was git's Neuis?
__________________
Fröhliche Schiffergrüsse Petra + Rolf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal einen gerissenen Dieselfilter und in der Folge so einige Liter Diesel in der Bilge. Leider auch in der Schalldämmung des Motorraumes. Die und das Sperrholz dahinter war natürlich Schrott. Da die alte Dämmung aber schon etliche Jahre auf dem Buckel hatte, habe ich das nicht mehr so tragisch gesehen. Mit dem Diesel aus der Bilge ging natürlich auch einiger Schmutz mit raus
![]() ![]() Wenn der Dieselgestank das einzigste Manko des Bootes ist, würde ich mal die Ursache erforschen und dann entscheiden. Solange der Tank noch dicht ist.....
__________________
Gruß Ewald
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot war, noch beim Vorbesitzer, ein Tank durchgerostet und 200 Liter Diesel standen in der Bilge. Als ich das Boot zwei Jahre später gekauft habe, roch es überhaupt nicht.
Mir selbst ist, durch falsche Stellung der Absperrventile, mehrere Liter Diesel in die Blige gelaufen und ich konnte erst nach drei Wochen den Diesel restlos entfernen. Auch da roch es nicht, oder nur sehr wenig nach Diesel in der Kabine. Ich würde in deinem Fall behaupten, dass irgend etwas noch undicht ist, oder die Tankentlüftung gerissen ist, oder Ähnliches. Falls der Fehler nicht festgestellt werden kann, besser vom Kauf absehen... ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe im Augenblick noch ein ähnliches Problem ... und eine Lösung, wie ich hoffe
![]() Ein Bekannter von mir hat mein Schiff bereits einmal - damals beim Kauf - mit einer Ozon-Behandlung komplett von Gerüchen befreit. Damals war zwar kein Dieselgeruch dabei, aber nun habe ich welchen im Schiff da sich der Tankschlauch vom Stutzen gelöst hatte und ich das zu spät bemerkt habe (ca. 50 Liter Diesel in der Bilge). Nachdem die Bilge jetzt wieder trocken ist ( nach dem Abpumpen wirken Babywindeln Wunder zu einem guten Preis ![]() Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Selbst Diesel verflüchtigt sich irgendwann bei höheren Temperaturen. Die geruchsintensiven Bestandteile nach meinem Empfinden sogar vorher. Hatte einige Hundert ml im Kiel unter dem Motor und im Boot selbst nicht gerochen. Frischer Diesel geht dagegen merklich in die Nase. Hatte letzte Saison einen Tag einen undichten Dieselfilter und einen starken Dieselgeruch im Boot, welcher dann schnell wieder verschwand.
Ich würde raten, unbedingt die Ursache abzuklären - ein defekter Tank z.B. kann richtig aufwändig werden.
__________________
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo:ich habe vor vier Jahren ein Boot gekauft 27 Jahre alt und in den letzten Jahren sehr wenig benutzt und auch nicht gelüftet und dann bei der Überführung auch noch Wassereinbruch und undichter Fäkalien Tank .Mit einem OzonGerät und einem Geruchs neutralisierter und etwas Geduld konnte ich das Problem. Beheben, sollte auch bei Diesel helfen. Die Sache mit dem Kaffee hab ich auch probiert war aber nicht Effektiv
Gruß Uli
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antwort!Hoffe sehr,dass der Geruch in deinem Boot rausgeht und natürlich interessiert zu hören,wie es geklappt hat.liebe Grüsse Petra
Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
__________________
Fröhliche Schiffergrüsse Petra + Rolf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
jetzt hast du viele Tipps, den Geruch zu entfernen. Viel wichtiger ist, nachzusehen, was in der Bilge (in den Bilgen, Stahl-Holländer haben in der Regel drei) los ist. Ich hatte durch eine kleine Undichtigkeit am Regler der ESP 'ne Mange Diesel im Schiff. Nach dem Ersatz von zwei Rundringen und dem Auspumpen der Bilge war der Dieselgeruch fast sofort wieder weg. Bekämpfe nicht die Symptome, sondern suche die Ursache (oder ein anderes Boot). Wenn irgendwelche Teppiche oder Holz vollgesogen sind ( ![]() ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Ozonieren geht der Geruch weg.
Wichtig ist das Boot richtig auf heizen bevor das Geraet aufgebaut wird. Dadurch wirkt die Ozonierung besser. Wo liegt denn das Boot ? MfG
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich wäre mir nicht so sicher das Dieselgeruch mit Ozon behandelt werden kann. Ozon entfernt bakterielle Gerüche in dem es quasi alles biologische neutralisiert (deswegen sollte man nicht daneben stehen ![]() Man muss jeglichen Diesel vollständig entfernen und glatte Oberflächen sorgsam reinigen. (Diesel)-Öle löst man immer am besten mit einem höheren Erdöldestilat - also z.b. Waschbenzin oder Bremsenreiniger gehen gut. Ist Diesel auf Stoff oder Polster ausgelaufen wird es schwieriger. Man kann versuche es zu waschen, aber Vorsicht alles in der Maschine und die selber kann danach nach Diesel riechen. Die Erfahrung zeigt ein Restgeruch bleibt sehr sehr lange! Diesel verflüchtig sich nach einiger Zeit von selbst. Kaffee kann die Zeit wunderbar überbrücke aber nicht entfernen, es überdeckt ihn einfach. Hatte auch ein paar Liter in der Motobilge. Die Tankleitung war undicht geworden. Habe den Motorraum gereinigt und dann viel gelüftet. Dann ging es weg. Beste Grüße Alex |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|