![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey
![]() ich bin neu hier, und bin mir nicht ganz sicher ob ich hier richtig an... aber ich versuchs einfach mal ![]() Ich habe vor kurzem einen Seadoo XP Limited Bj 1999 2 Takter 135 PS erstanden. Dieser Jetski wurde auf Gemischschmierung umgestellt. Nun meine Frage, welches Öl kann ich benutzen? Teilsynthetisch? Vollsynthetisch? Ich habe nur einen Schlüssel für den Jetski. Sind diese "genormt" oder kann man irgendwie einen anlernen? Kann man mit diesem Jetski wohl einen Tube auf ausreichend Geschwindigkeit bringen? ![]() Vielleicht könnt ihr mir ja helfen ![]() Gruß Manuel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin und willkommen im
![]() Wenn er umgerüstet wurde hast du die Vergaserversion. Teilsyntetisch reicht aber bitte gutes Öl und 1:40. Ich fahre Motul Powerjet 2T das ist teilsyntetisch. Im Schlüssel ist ein Chip der im Steuergerät angelernt werden muss. Das kann jeder SeaDoo Händler und auch ein paar andere. Theoretisch kannst du damit einen Tube auf ordentlich Geschwindigkeit bringen, praktisch darfst du nicht weil der XP dafür nicht zugelassen ist. Es gibt auch ein reines Jetskiforum das ist aber recht klein. Wo kommst du denn her? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal Vielen Dank für deine schnelle Antwort
![]() Das der dafür nicht zugelassen ist war mir jetzt nicht bewusst ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gibt eine Liste vom WSA in der alle zugelassenen Jetskis stehen.
Der XP ist zu 2. schon nicht schön zu fahren, denke mit 2 Leuten und Tube macht auch keinen Spaß. Das Powerjet wird deshalb nicht für SeaDoo freigegeben weil es einige Motoren gibt mit technischen Besonderheiten. Der 951er im XP gehört da allerdings nicht dazu. Ich kann nur für mich sprechen, ich habe ein paar 951er und fahre es problemlos.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Okay vielen Dank
![]() Jetzt mal eine doofe Frage... Das der Jetski, sobald man ihn startet, automatisch losfährt auf niedriger Drehzahl ist wohl normal oder? Da er ja keine anderen Gänge hat vermute ich mal? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Marineöl ist schonmal gut und 1:40 auch.
Das er losfährt ist normal der Impeller ist fest mit der Kurbelwelle verbunden. Wenn der Motor läuft wird immer Wasser unten angesaugt und hinten raus gepresst. Selbst bei Jetskis mit Schaltung. Wenn ein Seil im Wasser ist kann das gefährlich werden, da gab es einige Unfälle. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hi, Glückwunsch zum Jetski und viel Spaß damit! Hier tummeln sich eher die Experten, auch wenn eine Antwort manchmal recht lang auf sich warten lässt: https://www.carookee.de/forum/jetboot Hier im Booteforum ist wie du siehst aber auch einiges an Wissen vorhanden! Mit freundlichen Grüßen Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
okay
![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Seadoo XP ist schon zum Wasserski/Tuben zugelassen. Ist auch in der Liste vom ADAC aufgeführt.
Kann aber bestätigen, dass das keinen Spaß macht. Der XP ist eher ein Jet für's alleine fahren. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff.../--3-page.html
Einige Skis auf dieser Liste entsprechen so garnicht den Anforderungen vom WSA. Ein 3. Sitzplatz ist laut WSP Pflicht, sonst gibt's Ärger. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hey
![]() ich bin neu hier, und bin mir nicht ganz sicher ob ich hier richtig an... aber ich versuchs einfach mal ![]() ---passt schon ------ Ich habe vor kurzem einen Seadoo XP Limited Bj 1999 2 Takter 135 PS erstanden. Dieser Jetski wurde auf Gemischschmierung umgestellt. Nun meine Frage, welches Öl kann ich benutzen? Teilsynthetisch? Vollsynthetisch? ----seadoo schreib xps vor. Falls Du das möchtest , ich habe noch einige Liter übrig---- Ich habe nur einen Schlüssel für den Jetski. Sind diese "genormt" oder kann man irgendwie einen anlernen? --- den kann dein freundlicher Jet-Händler anlernen. Es wird ein Programmiergerät benötigt , er kann auch Deinen Namen ins Steuergerät einprogrammieren . Wichtig : nimm die Kaufvertrag mit zum Eigentumsnachweis---- , Kann man mit diesem Jetski wohl einen Tube auf ausreichend Geschwindigkeit bringen? ![]() --- locker . aber er ist ein 2Sitzer und kippelig. nicht erwischen lassen ![]() Vielleicht könnt ihr mir ja helfen ![]()
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand zufällig einen Link zur Zulassungsliste parat?
Ich suche mir auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Wolf und finde sie nicht Gruß von der Ostsee Thiemo |
#14
|
||||
|
||||
![]()
dort sucht man auch nicht...
elwis ist die richtige Seite für sowas https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...eder-page.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Link
Gruß Thiemo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
In der Liste sind diverse Zweisitzer vorhanden? Dachte das geht nicht
![]() ZB Ultra 150, Yamaha GP 800r , Seadoo RXP-300 etc. ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die Auskunft die mir diesbezüglich gegeben wurde (habe auch wegen Seadoo XP gefragt) ist, dass der Bügel hinten an dem man sich zumindest theoretisch festhalten könnte als "Notsitz" für die 3. Person gilt.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir sind auch im Besitz eines 98XP und überholen gerade dis Antriebseinheit. Da war so ein Metallgeräusch im Standgas zu hören. Mal sehen obs klappt. Gut zu wissen das es noch andere Besitzer hier gibt. Es wird sicher so manche Frage zu beantworten sein.
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Geräusch ist wohl bei jedem XP zu hören und normalerweise unkritisch.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
An Land ist metallisches Rasseln normal, im Wasser sollte dann aber Ruhe sein.
Ich habe mal einen Thread für Jetskis im allgemeinen aufgemacht: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=270214 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hat von euch schon mal eine jetpumpe von XPS 98 abgebaut? Meine Frage wäre. Welche Dichtung oder überhaupt eine Dichtung gehört zwischen Pumpe und Jetgehäuse. Drinnen war was selbstgebautes, im Werkstatthandbuch steht was von Neopren flach dazwischen. Als Ersatzteil kam eine Dichtung die außen auf die Pumpe soll. Wär schön Hilfe zu bekommen.
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon einige gemacht aber die im Teilekatalog abgebildete Dichtung hatte noch keiner. Wenn ich nur Impeller teste baue ich die Pumpe einfach so wieder ein, geht problemlos, wenns für länger ist mache ich sicherheitshalber ein bisschen Silikondichtmasse dazwischen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hat einer das Spezialwerkzeug um das Lager der Pumpenantriebswelle einzustellen. Große Platten mit Führungsrohr und langem Dorn. Hab das Lager ausgebaut und sollte so ein Teil zum Einbau haben.
__________________
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seadoo Speedster 1996 Limited Edition Polster/Sitze | JW1909 | Restaurationen | 4 | 17.11.2016 08:32 |
seadoo xp limited | Hendrik29 | Allgemeines zum Boot | 2 | 08.06.2015 18:56 |
Seadoo GSX Limited 1998 | ruegenbaer | Allgemeines zum Boot | 6 | 14.03.2012 06:22 |
Chris Craft 210 Limited | bigbuck | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.06.2004 09:24 |