![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsgemeinde,
bevor ich hier auseinander genommen werde, ja ich hab die Suche benutzt. Doch leider konnte ich dort die Sachen auf mein Anliegen nicht ganz verwenden. Ich fahre einen Audi A3 (8P) 1,9 TDI mit 105 PS. Ziehen möchte ich mit 2 Personen und ein wenig Gepäck nach Kroatien zum ersten mal mein Boot mit Trailer, Gesamtleergewicht ca. 1200 Kg. Das Technische zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges beträgt 1855 Kg. Die der Hängerkupplung 1600 Kg mit 100 Kg Stützlast. Vielleicht sind hier welche die genau das gleiche oder ein ähnliches Gespann haben und mir vielleicht berichten könnten ob das mit so einem Auto und der Motorisierung vernünftig geht. Danke Euch schon mal. Matze ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dein A3 sollte eine Anhängelast von 1400kg/12% und 1700kg/8% haben.
Daten A3. Ist sicherlich nicht die optimale Gespannkombination. Nur zum über die Autobahn ziehen sollteast du meiner Meinung nach kein Problem haben. Du solltest auf alle Fälle das Gesamtzuggewicht prüfen ,ich vermute da könnte es knapp werden, je nachdem wieviel Gewicht ihr im Auto habt.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Michael |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was bedeutet das jetzt und wie wird die "Gesamtgespanngewicht" gemessen ?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hatte mal einen A4 1,9 TDI mit 130 PS und 1300kg Trailer. Als Gespann hatte ich keine Problem, der Motor hat den Trailer super gezogen, nur beim Slippen könntest Du Probleme bekommen, da Du aber schreibst, dass Du nach Kroatien fährts, solltest Du im Salzwasser eh kranen. Ich denke, dass Du kaum Probleme haben wirst. Gerd |
#6
|
||||
|
||||
![]()
In den Fahrzeugpapieren findest du die Angabe des Gesamtgespanngewichtes z.B. Corsa C bis 10% Steigung 2020 KG ( zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges 1405 KG Anhängelast bis 10% 1000 KG = 2405 KG ) dies bedeutet das du wenn du dein Fahrzeug voll hast nur noch 615 KG ziehen darfst und nicht 1000 KG. Soweit alles klar?
__________________
Grüße Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"....Gesamtgewicht d. Zuges max 6120kg" und im Motorraum auf der Plakette auch. ...und das bei allen drei Autos mit Anhängerkupplung. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sollte ohne Probleme klappen, hab letztes Jahr ein 1.700 kg Hänger mit meinen Volvo V50 136PS TDI nach Rab gezogen. Das Gespann sah zwar komisch aus, da das Zugfahrzeug recht klein wirkte, ließ sich aber gut und flott fahren.
Viele Grüße Ralf |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze,
die 100kg Stützlast machen mich etwas nachdenklich. 1400/1700kg sind mir auch bekannt, schließlich wollte ich mir vor einiger Zeit auch einen Audi A3 Sportback und hatte mich doch informiert - dachte ich? Ziehen kannst Du das Gespann schon und wie schon erwähnt wurde, kranen ist eh besser. Gruß, Walter |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Walter,
wieso machen dich die 100 Kg Stützlast nachdenklich? Ich habe direkt bei einem Audihändler angerufen und habe denen die Fahrzeugdaten durchgegeben. Dort hatte man mir dann eine Hängerkupplung mit 100 Kg Stützlast herausgesucht. Ich habe dann auch noch mal meinen Fahrzeugschein genau studiert. Die zahlen sagen ganz klar aus, dass ich dieses Gespann so fahren kann. Fahrzeugleergewicht: 1370 Kg Gesamtmasse: 1855 Kg Zuglast bei 12% steigung 1400 Kg Zuglast bei 8 % steigung 1700 Kg Der Trailer mit dem Boot wiegen etwa 1200 Kg. Ich denke auch das das wohl gehen wird. Mach mir aber trotzdem sorgen ob die 105 PS das schaffen. Gruß Matze ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gesamtgewicht des Zuges = Gesamtgespanngewicht oder nicht?
__________________
Grüße Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Matze, schau mal hier da stehen die ganzen Daten drin, die Anhängerkupplung hat wohl 100 Kg aber das Auto hat 75 Kg Stützlast. ![]() Viele Grüße Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich hatte mal einen Golf Kombi 1.9 TDI mit 90 PS und habe damit einen Wohnwagen 1200 kg mehrmals über längere Strecke gezogen und es war echt kein Problem!
Verbraucht hat der im Änhängerbetrieb 7,5 -8,0 l. Das einzige worauf ich achten würde ist eine ausgewogene Stützlast, damit das Gespann schön ruhig liegt.(Ich empfand immer als optimal so ca. 15 -20 % unter der maximalen Stützlast). Und als Anfahrt nicht unbedingt die Küstestraße wählen! Du solltest dir keine Sorgen machen das was du da vor hast haut schon hin! (Lieber schauhen das der Trailer in Ordnung ist...Reifen, Radlager, Bremse) MfG ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde, bevor ich irgendwelche Annahmen treffe, erst mal den tatsächlichen "IST-Zustand" feststellen, in dem ich mit dem Gespann auf eine Waage fahre! danach kann man dann darüber diskutieren, ob 100 Kilo mehr oder weniger Sinn machen oder nicht. Wenn es darum geht ob es mit 600 kg mehr noch Sinn macht würde ich dir davon abraten. Was nicht heißt, das es nicht machbar ist, aber sooooviele Reserven haben die Autobauer dann vielleicht doch nicht verbaut!
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|