![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
solangsam nähert sich die Saison ja dem Ende ![]() ![]() ![]() Würde mich über Hilfe freuen. Gruss Uwe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe
Kommt darauf an ob Du im Winter an Deinen Boot arbeiten möchtest. Bei mir zu Hause stehen drei Boote von meinen Freunden kostenlos. Gut der eine ist Elektriker der andere Dachdecker und der letzte Schlosser. Eine Hand die andere. Wir finden es besser in einer Halle im Winter an den Booten zu arbeiten und zu pflegen. Ich kenn ja eure Mietpreise nicht aber Halle ist für uns immer besser. Gruß Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo Thomas,
der Vorsatz ist immer da was zu machen, meist fehlt es denn an der Umsetzung. Hallenliegeplatz in Berlin für 8,00m Schiff ca 1700,-- ![]() Gruss Uwe |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe mein Boot inzwischen unter Vollpersenning im Winter draußen stehen. Geht hervorragend. Allerdings ist es wichtig, dass die Luft unter der Plane zirkulieren kann. Dem Boot macht es dann nix. ![]() Früher hatte ich das Boot regelmäßig in einer Scheune bei einem Bauern stehen. Dort wurde es schneller spakig. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() Wenn der Vermieter sein Heimathafen in Monte Carlo hat brauchste Dich nicht wuntern. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben gar keine Möglichkeit es in ner Halle unterzubringen.
Decken aber auch mit Planen die nicht direckt auf dem Bootskörper liegen damit Luft zirkulieren kann. Gruss Clairon
__________________
Gruss Clairon ----------------------------------- Habe 1 Ferienhaus im Languedoc (10min Meer) und ein Bauernhaus in der Franche-Comté (5min Kanalhafen) zu verkaufen für mehr Infos PN |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die blöden € nicht wären, würde sich mir die Frage garnicht stellen. Ich habe 15 Jahre in der Halle gestanden und es war das beste, was ich meinem Boot und mir antun konnte.(Heiligenhafen 700,-€ - 8,00m. Boot)
Nun , mit dem Motorboot in Hamburg , ohne Trailer, im Freilager ist es zwar günstiger, aber ich würde, wenn vorhanden , immer wieder einen Hallenplatz nehmen. Habe mir jetzt ein Festzelt 4 x 8 m. gekauft ( nur wegen dem stabilem Untergestell!) und werde mir meine eigene Halle bauen. Stabile Abdeckplane (8x12 ) darüber und der Winter kann kommen! Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe früher im Freilager gestanden und seit ein paar Jahren bin ich Hallenlieger. Natürlich ist es teurer, aber ich möchte es nicht mehr missen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
was spricht den gegen ein Freilager ? Die Hallen sind doch auch nicht alle geheizt und winterfest muss ich den Motor doch auch machen. Ich denke wenn eine Plane mit ausreichender Luftzirkulation drüber ist, sollte alles ok sein
![]()
__________________
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich halte eine Halle auch für besser:
Vandalismus wird stärker unterbunden, als bei Planenliegern. Temperaturstress fürs Material ist geringer. Luftzirkulation in der Regel besser. Kontrollen und Arbeiten am Boot leicher durchzuführen und Gelcoatverfärbungen-durch was auch immer- sind in der Regel nicht so stark. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ein neueres Boot würde ich bestimmt in einer Halle abstellen.Mein Boot ist von 91 und hat letzte Saison sogar ganz ohne Plane dagestanden,ist nix passiert,ich mußte nur das Deck etwas mehr schrubben.Dieses Jahr mach ich wohl wieder ne Plane drauf.
__________________
![]() Gruß Daniel |
#12
|
||||
|
||||
![]()
und für die Kosten der Winterhalle kann ich mir lieber eine neue Persenning stricken lassen
![]()
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot steht unterm Dach und die Luft ist raus..
GH |
#14
|
||||
|
||||
![]()
mein´s steht draußen unterm Nußbaum, Persenning drüber und ne Plane, vertüdelt mit Strippe ... kein Problem.
Ab und Zu pennt wohl´n Fuchs oder sowas drin ... ;) ich komme in den Himmel da ich den armen müden,hungrigen und frierenden Tieren ein Zuhause gebe ![]() Vor 5 Jahren war ein Vandale drin, der die ganze Kabellei vom Radio rausgerissen hat, endlich hatte ich den Ansturm alles neu zu machen ... und es hat sich gelohnt ;) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte früher auch "Freilager" mit Plane und Co&Kg für 50 EUR/Monat.
(Trailerboot 8m) (-) Schneelast hat schwer auf Persenning (unter der Plane) gedrückt, aber letztlich kaputt ist nichts gegangen. (-) Allerdings war kaum was mit "Basteln" übern Wintern, weil einfach zu kalt und vor allem zu naß Letztes Jahr zum ersten Mal beim Bauern in der Scheune für 60 EUR/Monat (+) Alles Trocken, keine Schnee trotzdem waren aber die Luftfeuchtigkeitssammler immer voll mit Kondenswasser (+) Konnte ein wenig basteln, weil Strom und trocken (-) Überall Spinnenvieh Dieses Jahr gehe ich wieder zum Bauern, aber mache mit Plane alles dicht. Ich habe trotzdem alles voll winterfest, weil auch die Scheune gefriert durch, wenn es mehrere Tage unter Null ist. Am Ende besteht die Scheune ja auch nur aus ein paar Brettern ohne Isolierung, daher sehe ich wegen Temperaturdifferenz weniger den Vorteil gegenüber dem Freilager. Eher weil es trocken ist. Viele Grüße Thomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
tja, aber die Scheunen sind in der Regel entweder vergeben oder die Einfahrt zu Tantchens Garage ist für ein Schlauchboot noch zu schmal....
__________________
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also, gegen ein Freilager mit besagtem Festzelt-Hallenüberbau ist doch nichts einzuwenden? Wenn man das vernünfitg sturmfest abspannt - hat man eine gute Lösung, die je nach Qualität 5-10 Jahre wiederverwendet werdenkann... Sollte vielleicht in einer Relation zum Boot stehen. Wenn ich da ein 100000 Euro Böötchen hätte, wäre die BEHEIZTE Halle vielleicht die Option aber wenn ich da mein 10000 Euro Böötchen habe bleiben doch bei ehrlicher Betrachtung nur die Kalthalle, die sich dann weder in Sicherheit noch Qualität viel von vernünftigem "Einzelten" unterscheidet. Wichtig ist vielleicht, daß es ein Areal ist, wo regelmäßig jemand hinschaut, damit Vandalismus eben nicht so stattfindet...
Wer in einer Kalthalle bastelt, bastelt auch unter der Zelthalle! Da gibt es dann auch mehr Tageslicht und bessere Frischluft... Und wer ehrlich ist, die Boote die draußen leiden sind sch... eingepackt, weil der Eigner gerade keine Lust oder Motivation hatte, es vernünftig zu machen... Habe ich auch mal gemacht den Fehler, da ist dann irgendwann die Plane unter der Wasserlast eingerissen, war eine Sauerrei aber meine Dummheit... Der Segler ist zum Glück selbstlenzend : ) In den neuen Bundesländer gibt es Millionen m² alter Hallenflächen, die man ab 0,20 €/m² anmieten kann - wer die Fahrt auf sich nimmt, steht trocken und hat zumindest meist sogar Strom. In 19205 (zwischen Schwerin und Ratzeburg. 90km von Hamburg) zahle ich für eine 120m² Halle 70 Euro mit Stromanschluß und festem Stahltor mit Zylinderschloß. Habe ich seinerzeit in der Bucht gefunden - ja da gibt es sowas inzwischen aber nicht als Auktion, nur als Anzeige... Dieses Jahr freilich soll das Boot im Bootsschuppen bleiben wenn ich denn die Hebeanlage so hinbekomme, dass Sie die 500kg mehr auch sicher trägt... Das ist dann die finale Lösung auch gegen das Antifoulingproblem : ))))))))))))))))))))))) (Nee, und die Halle behalte ich trotzdem : )
__________________
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
tja, wenn das nicht so weit wäre ....
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Ich habe das Glück (oder wie auch immer) eine eigene Halle direkt auf meinem Grundstück zu haben. Hat für mich den Vorteil das ich jederzeit mit der Arbeit am Boot aufhören kann ohne aufräumen zu müssen ![]() ![]() Und mein Boot ist die 5 Monate Winterpause nicht dem Wetter,bis auf die Kälte,ausgesetzt.
__________________
Gruß Peer |
#20
|
||||
|
||||
![]()
warum ham wir nich nur sone halle aufm grundstück^^...
naja, aber die saison ist noch lang,.. am 29. november noch ne regatta segeln, und dann kommts raus für pflege arbeiten... und öhhm anfang-mitte april denk ich mal wieder ins wasser... und im winter, entweder wieder im hof unter ner lkw-plane, wie letzten winter... oder in unserer vereins-winterlagerhalle im dorf,... mal sehn ob da platz ist... grüße, martin
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot steht auch in einer unbeheizten Halle.
Natürlich muss das Boot winterfest gemacht werden, aber ich und mein Boot steht nicht im Regen, kann basteln, putzen, Gelcoat ausbessern. Bei 70€ pro Monat ist das OK. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich zu mir selbst ehrlich bin: Das Boot steht zwar in einer "beheizten" Halle (Heizungsrohre laufen dort durch, es gibt aber keinen Anspruch auf "beheizt") mit Strom und Wasser - doch wirklich was im Winter am Boot zu machen, dazu komme ich gewöhnlich nicht. Dabei sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zum Boot. Sogesehen könnte das Boot auch draußen stehen.
Da ich kein Freigelände habe, müßte ich mir irgendwo einigermaßen sichere Freifläche mieten und mich um sichere Abdeckung kümmern. Das ist mir zuviel Zirkus - also doch Halle. Wo ich jetzt stehe, hatte es zwar auch Einbrüche gegeben, doch sind die möglichen Zugänge immer mehr verbarrikadiert worden. Außerdem gibt es nicht mehr so viele "Helfer" der Boots-Eigentümer und keine Boote mehr, von denen was (z.B. AB) zu holen wäre. Mein erstes Boot hatte ich kostenlos in einer Scheune stehen. Nachdem der Besitzer der Scheune gewechselt hatte, war es wie alle anderen Fahrzeuge und Geräte in diesem Gebäude, den Vandalen des Dorfes ausgesetzt - der Besitzer der Scheune hatte sich kaum um sein Eigentum gekümmert. Später stand das Boot zwar auf sicherem Gelände draußen, doch unter Bäumen, ewig in Schatten und Laub. Der Stellplatz war viele km von meinem Wohnort entfernt. Sicher hatte ich die Planen nicht gut genug gespannt - jedenfalls waren neue Schäden schneller entstanden, als ich sie beseitigen konnte. Auch nur 10km waren zu weit weg, um meinen inneren Schweinehund besiegen zu können, und mich oft genug um die "Verpackung" des Bootes zu kümmern. So war bald das Ende des Bootes besiegelt. Mein jetziges Boot stand immer im Winter in einer Halle. Da muß ich zwar Miete bezahlen, aber es ist so schön bequem: Boot auf dem Trailer reinfahren, etwas aufbocken und man könnte es bis zur neuen Saison vergessen. Der Trailer hat immer einen geschützten Platz -> TÜV kein Problem. Wenn man was am Boot macht, muß man sich nicht darum kümmern, daß es regnen oder stürmen könnte und kann die Arbeitsgänge jederzeit ohne Sorgen unterbrechen. Probleme könnte es mit bekloppten oder überempfindlichen Nachbarn geben. Die einen haben keine Hemmungen z.B. mit Sandstrahlstaub die ganze Umgebung mit einer dicken,schwarzen Schicht zu bedecken (zum Glück ist der Sandstrahler nicht mehr in der Halle), die anderen bekommen schon eine Krise, wenn sie nur "schleifen" oder "Spritzpistole" hören. Dabei ließen sich manche Dinge ganz einfach regeln - ich hatte z.B. mal für das Lackieren ein Zelt über das Boot gebaut gehabt - damit der Lack schön glatt wird. Da wäre sicher kein Nachbar belästigt worden. Der neue Vermieter erlaubt nur noch Naßschliff und das Lackieren nur mit Rolle oder Pinsel. Für größere Reparaturen wäre diese Halle also nicht geeignet. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mein Kahn steht auch in der Halle, Freigelände würde ich nicht aktzeptieren, dann eher Verkauf.
Halle ist bequem, kann ständig dran arbeiten und pflegen.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hatte die erste Saison das Boot im Wasser gelassen, was auch angesichts des milden Winters ok war, wollte diesen WInter in die Halle und hab mich beim Kostenvoranschlag erst einmal hingesetzt, der will doch glatt mit An- und Abtransport zur und von der Halle knapp €1100 haben
![]()
__________________
Grüße Thomas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
es gibt ja auch marinas die bootsitting machen, Kontrolle der Leinen, Festmacher...usw.
__________________
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|