boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2009, 09:13
könig jr könig jr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: 96049 Bamberg
Beiträge: 7
Boot: SWP Oldtimer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard König Motor, der "durchdreht"

Hallo Bootsfreunde und Königmotorfans,

über google bin ich mehrfach auf dieses nette Booteforum gekommen und seit paar Tagen registiertes Mitglied. Seit letztes Jahr haben wir mittlerweile den dritten Oldtimer Königmotor ersteigert und zum Laufen gebracht. Zwei mit 40 PS und einen mit 60 PS an einem restaurierten Holzboot aus den 60 ern. Nun haben wir beim dritten Motor leider das selbe Problem. Egal ob 40 PS oder 60 PS, die Motore bringen das Boot schön ins Gleiten. Nach gut 30 min heult der Motor plötzlich auf, als wäre der Kraftschluss verloren gegangen, wie wenn man beim Auto die Kupplung tritt ohne das Gas wegzunehmen.
Uns bleibt dann nichts anderes übrig ,als mit stark gedrosselter Leistung Fahrt zu behalten. Irgendwann dazwischen ist wieder Kraftschluss da bis das erneute Aufheueln des Motors uns auch dem Heulen nahebringt.

Unsere Vermutung ist derzeit die Gummilagerung der Propeller, dass die Führung sich dreht. Scherstifte auf der Welle sind in Ordnung.

Kennt einer aus der "Königfanfamilie" dieses Problem und noch viel interessanter,die Lösung? Selbst Propeller Gr..ver aus Köln hat kein Werkzeug für diese Propeller mehr.

Ich freue mich jetzt schon auf den ein oder anderen Tipp von Euch.

Viele Grüße

König jr
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2009, 09:22
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi,
und wilkommen hier im Forum und schön das es noch einen König Fan geworden ist.

Also das Problem das du hast habe ih auch, aber ich dachte bei mir das es Luft wäre welche der Propeller ansaugt. Dies kann meherer Gründe haben ua die anbau Höhe.

Ich weis nicht ob die Mechanik im Propeller sowas möglich macht...ich glaube nicht.

Du kannst dich aber an den Gröver in Köln wenden der Propeller repariert, der kann dir sich was zu deinem Propeller erklären.
Da muss ich mit meinen Könip-Props auch hin in den nächsten Wochen hin.

gruss
peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2009, 11:11
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

gibt eigentlich nur 2 mögliche Gründe:

der prop zieht Luft...müßte aber mit Gaswegnehmen und einsacken des Hecks wieder greifen sein

oder

er rutsch durch... mach doch einfach mal Markierungen auf die Nabe, dann kann man kontrollieren ob er durchrutscht...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2009, 13:51
könig jr könig jr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: 96049 Bamberg
Beiträge: 7
Boot: SWP Oldtimer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Stefan,
ie Markierung ist drauf und am Sonntag wird es getestet.

Viele Grüße

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2009, 07:37
könig jr könig jr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: 96049 Bamberg
Beiträge: 7
Boot: SWP Oldtimer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard König Motor, Propellerproblem

Hallo Stefan, hallo Peter und alle andreren Oldtimer-Königmotorfreunde,
am Sonntag haben wir mit verschiedenen Propeller inclusive Markierung getestet und siehe da, ... es ist tatsächlich die Gummilagerung zwischen Propeller und der Führung die durchrutscht. Das Problem ist erkannt, jedoch noch nicht damit gelöst.Angeblich ist das ganze vulkanisiert und die beiden Propellerreparaturwerkstätten,die ich befragt habe, haben keine entsprechende Gummilager mehr dafür.
Wer hat eine Lösung von Euch?

Freue mich auf eine nicht "durchdrehende" Idee und verbleibe

mit vielen Grüßen

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.05.2009, 10:32
könig jr könig jr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: 96049 Bamberg
Beiträge: 7
Boot: SWP Oldtimer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
im April hatten wir ja schon über die König Props geschrieben.Du hattest erwähnt damit zu Gröver zu gehen. Hattest Du eine Lösung gefunden diese durchrutschende Gummilager festzubekammen ?

Vielen Dank im voraus für Deine Antwort.


Viele Grüße

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.05.2009, 17:09
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi,
ja eine Lösung habbisch für mich ...ich habe jetzt genügend org König Props gefunden...incl touren und Rennprops.

Bevor ich diese bekam hab ich mich mit alten Evinrude Props eingedeckt. Die sind ca 0,5 Zoll zu gross aber die gibbet auch mit der 19er Wellendurchm.

Hab jetzt 2 oder drei davon, auch mit unterschiedlichen Steigungen. Die habe ich noch nicht ändern lassen und gebe diese dem Käufer meines 65er mit.

Die König Props behalte ich.

Mit Gröver hatte ich schon telefoniert...die können die Grösse anpassen.

Wenn du bei ibä Propeller suchst musst du darauf achten das der Wellendurchmesser, die Steigung und der Scherstifft zu deiner Welle passet
Das findest du bei Evinrude Props.
Bei meinem 65er passen 10 Zoll Props....einen 11er kannste dann kleiner machen lassen.

gruss
peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.05.2009, 14:01
könig jr könig jr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: 96049 Bamberg
Beiträge: 7
Boot: SWP Oldtimer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Peter,
Du Glücklicher hast gleich mehrere Props.Meinen Neid hast Du Dir redlich verdient. Bei einem habe ich den Gummi samt Lager ausbauen können und suche derzeit bei verschiedenen Gummilager-Spezialisten etwas paßentes zu finden und ....Leider schwierig.

Vielen Dank für den Hinweis auf die Evinrude-Props.

Solltest Du zu viele König Props haben und welche verkaufen wollen, freue ich mich auf ein Angebot von Dir.

Viele Grüße

Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.