![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ich möchte mich mal kurz vorstellen, ich komme aus Hamburg bin 27 und nenne ein Elan GT 402 mit 50 Ps 2Takt mein Eigen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich habe folgendes Problem: Bei meinem Motor mir der Herstellernummer E50BECTA B 003017 ist die Glassicherung für den Anlasser durchgebrannt, beim rausdrehen der Sicherung machte mich schon stutzig, dass die Sicherung mit einem Draht angelötet wurde ("überbrückt") was ja nicht gerade sehr fachmännisch ist. Nun dachte ich mir, dass sie das als provisorische Maßnahme gemacht haben und die angegebene Amperèzahl auf der Sicherung tatsächlich die richtige ist. Die Amperestärke auf der Sicherung ist mit 20 angeben. Nun kaufte ich mir neue Sicherungen mit 20 Amperé und stellte fest, dass sie beim Starten zu schwach ist und wieder durchbrennt. Meine Frage ist nun welche Sicherung mit welcher Amperéstärke kann ich verwenden? Der E-Starter hat 400 Watt bei 12 Volt Spannung, nach meinen bescheidenen Berechnungen, müsste ich eine Sicherung nehmen mit 200 Ampere!! Ich würde mich über Hilfe freuen! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Der Adjutant vom Kapitän,
der Anlasser wird eigendlich nicht abgesichert, nur der Strom zum Startrelais, bzw. die Verbraucher die bei Zündung an Spannung haben, da sollten 20A eigendlich reichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dachte immer:
Volt x Ampere= Watt Umgestellt ergäbe das: Ampere= Watt : Volt x= 400: 12 x = 33,33 Ampere nicht 200 A Die mit mehr als 2 Punkten im Mathe Grundkurs sollten das bestimmt noch besser und ausführlicher hinbekommen.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ABER ein Elektromotor , wie auch ein Anlasser nimmt locker bis zum 5 Fachen beim Anlaufen. Ausserdem ist das so, wie Ralf das beschrieben hat, die Anlasserzuleitung wird nicht abgesichert, die Sicherung ist für den Lade und Steuerteil der Elektrik.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werd ich wohl mal Montag zu meinen lieblings Laden zu Conrad und mich mit entsprechenden Sicherungen versorgen. Was ich nur kurios finde, im Bauplan von Evinrude ist keine Angabe darüber gemacht. Nochmal 1.000-DANK! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht hilft dir die Zeichnung weiter. Sind aber keine Glassicherungen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|