![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem Motor. Nach dem ich den Jahresservice gemacht hatte (Motoröl, Getriebeöl, Ventileinstellung Vergaserreinigung) lief der Motor super. Nach der ersten Fahrt kontrollierte ich den Ölstand und war überrascht, dass nun mehr Öl angezeigt wurde. Hatte Ölfilter gewechselt drei Liter Öl eingefüllt, vorher Öl zwei Tage ablaufen lassen. Nach dem der Ölstand nach einer weiteren Fahrt (insgesamt ca. 5 Stunden) weiter angestiegen war, habe ich das Öl erneut abgelassen und insgesamt ca. gut 4 Liter im Eimer gehabt. Es roch nach Benzin, also tippte ich auf Kraftstoffpumpe. Beim zerlegen der Pumpe habe ich keine Beschädigung der Membran festgestellt. Habe die Vergaserbatterie ausgebaut und noch einmal zerlegt, Schwimmerventile kontrolliert leider nichts festgestellt und wieder eingebaut. Habe nun sicherheitshalber eine neue Kraftstoffpumpe bestellt. Auf die ich noch warte. Hat wer von Euch ähnliches gehabt? Was war die Ursache? Ich bin total verunsichert. Gruß Bernd |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Bernd,
das is ja ziemlich viel was sich da in dein Öl mischt ![]() Is der denn ganz normal also wie gewohnt gelaufen ? Sprit im Öl in der Menge sollte ja eigentlich beim Motorlauf zu spüren sein, also gebrochener Kolbenring oder so .... Kompression schon mal geprüft ? Alternativ könnte natürlich einfach irgendwo auch Sprit reindrücken ![]() Gruß Maxi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es könnte sein daß der Thermostat nicht mehr schließt und der Motor daher "unterkühlt" betrieben wird. Dies hat zur Folge daß der Kraftstoff an den nun kälteren Ansaugrohren kondensiert und das Motorenöl verdünnt.
Dr. Burscheid |
![]() |
|
|