![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen!
Ich restauriere gerade einen MEP Delfin 3 // 2- Takter mit Luftkühlung. Der gesamte Motor wurde ehemals mit einer Lackfarbe behandelt, die nun mit den Jahren hübsch häßlich anzusehen ist. Ich habe versucht, mit handelsüblichem Abbeizer dem Motor zu Leibe zu rücken. Allerdings bekomme ich die Farbreste nicht vollständig aus jeder Nische raus. Kann ich bei Motoren ein kleines Sandstrahlgerät nutzen oder mache ich da mehr Schaden als Nutzen? Danke dür Eure Hilfe sagt michelangelo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten abend,
was ist es denn für material? Bei Alu und Ofenrohrfarbe klappt das mit Verdünnung ganz gut! Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das muss ein hitzebeständiger Lack sein, der auf den gesamten Motorblock, samt Vergaser und Zündnlage gesprüht worden ist. Der Motor ist teils Alu, teils Stahl, die Kühlrippen des Zylinders sind einfache Stahl- Bleche, aber anscheinend nicht rostend.
michelangelo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michelangelo,
alle Welt träumt von 'ner Farbe, die hält, und Du hast welche und willst sie loshaben. ![]() Ich würde sagen: Anschleifen und drüberlackieren und fertig. Schätze mal, unter der neuen Lackierung schaut niemand nach, ob Du auch wirklich gründlich gearbeitet hast. Gruß vom Möllensee Werner |
![]() |
|
|