boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2016, 14:53
yam5bs yam5bs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha 5bs Propeller dreht nur im Standgas

Hallo zusammen,
ich habe einen Yamaha Aussenborder 5bs aus der 661er Reihe, also Ende der 70er Jahre. Neben der Tatsache, dass er plötzlich schlecht anspringt habe ich folgendes Problem:
Der Propeller dreht sich nur im Standgas mit, gebe ich etwas mehr Gas, dreht der Motor super hoch, die Schraube wird aber nicht mehr angetrieben. Das gilt für den Vorwärts- als auch für den Rückwärtsgang. Das Problem trat während der Fahrt auf, kein Vollgas.
Scherstift habe ich kontrolliert, ist ganz.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte??

Viele Grüße Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2016, 15:03
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Lasse mal das Getriebeöl ab, falls noch was drinn ist und starker Metallabrieb im Öl ist, sind wohl die Zahnräder hin oder die Antriebswelle hat keine Verbindung mehr zur Kurbelwelle, weil das Nutenprofil überdreht ist.
Vorausgesetzt das im Propeller keine Gummibuchse eingepresst ist, die dann durchrutscht.
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (06.09.2016 um 15:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2016, 15:08
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Scherstift ??
Günter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2016, 15:12
yam5bs yam5bs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Getriebeöl wollte ich sowieso bald machen, dann werde ich mal drauf achten. Danke
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2016, 15:14
yam5bs yam5bs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saturn Beitrag anzeigen
Scherstift ??
Günter
Oder Abscherstift, ich weiss nicht genau, wie dieser Metallstift unten am Propeller heisst, der z.B. bei Grundberührung abscheren soll.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2016, 20:05
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Vermute mal Scherstift gebrochen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2016, 08:03
yam5bs yam5bs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Leider nicht der Scherstift, den hatte ich kontrolliert und vorsichtshalber durch einen neuen originalen ersetzt.
Der Propeller lässt sich auch bei eingelegtem Gang drehen (wenn der Motor aus ist), das sollte ja eigentlich nicht sein....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.09.2016, 09:24
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.338
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Das deutet auf einen Getriebeschaden hin, wenn du Glück hast, ist nur der Umsetzer Vorwärts rückwärts ausgehangen oder die Stifte gebrochen.
Alles andere wird teuer.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.09.2016, 13:58
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Oder die Propellerwelle.
Günter



Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Das deutet auf einen Getriebeschaden hin, wenn du Glück hast, ist nur der Umsetzer Vorwärts rückwärts ausgehangen oder die Stifte gebrochen.
Alles andere wird teuer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.09.2016, 14:16
yam5bs yam5bs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich werde mal versuchen, am Wochenende den Getriebeölwechsel durchzuführen und im Bereich des Schalthebels ein paar Schräubchen zu lösen... und berichte dann

Schon mal danke für die bisherigen Infos!!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.09.2016, 16:27
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Falls, wie bereits geschrieben, Metallspäne im Getriebeöl schwimmen, muss das Getriebe auseinander, falls Öl sauber muss das UW Teil trotzdem runter um zu schauen ob die Antriebswelle oben OK ist
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.09.2016, 09:58
yam5bs yam5bs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, ich habe das Getriebeöl abgelassen, sah eigentlich ganz ok aus, leichter dunkler "Staub" setzte sich ab.
Nachdem ich aber den Propeller gelöst hatte, habe ich bei eingelegtem Gang mal versucht, die Welle zu drehen. Da dies nicht ging, weil die Kompression dies verhinderte, war klar, dass der Fehler irgendwo im Propeller selbst liegen musste.
Und siehe da:
Im Propeller ist eine Buchse aus Metall auf der eine Art Gummiring sitzt, dieser Gummiring dreht sich bei mir auf dieser Buchse um sich selbst, sodass er im Standgas noch stramm genug saß, um den Propeller mitzunehmen, aber bei etwas mehr Gas drehte er dann "durch".

Jetzt brauche ich wohl einen neuen Propeller.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image1.jpg
Hits:	73
Größe:	87,8 KB
ID:	718720  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.09.2016, 10:05
holgerw holgerw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Linz / Donau
Beiträge: 159
Boot: Wilhelmina / Westlander - ehem. niederl. Rübentransporter ca. 1940, 12 x 3 m
Rufzeichen oder MMSI: 211445970
147 Danke in 63 Beiträgen
Standard

diese Gummikupplung kann man neu "einpressen" - dient zum Schutz des Propellers bei Grundberührung etc....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.09.2016, 10:06
yam5bs yam5bs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Okay, weißt du, wer so etwas im Köln/ Bonner-Raum machen kann?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.09.2016, 11:40
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Firma Gröver in Köln.
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.09.2016, 11:59
yam5bs yam5bs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Da fahr ich mal vorbei, danke
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.09.2016, 22:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ein neuer Propeller ist vermutlich preiswerter für so einen kleinen Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser dreht nach längerem Standgas nicht mehr hoch EmpressXL Motoren und Antriebstechnik 8 14.07.2016 01:21
DD575 dreht im Standgas hoch ChrisCraft Motoren und Antriebstechnik 8 09.10.2014 18:57
Yamaha AB dreht nach kurzzeitiger "versandung" nur sehr sehr schwer??? Siquijor Motoren und Antriebstechnik 3 16.11.2012 09:31
Massive Standgasprobleme bei einem Zweitakter/Standgas dreht hoch Coldwave Motoren und Antriebstechnik 12 26.06.2011 11:30
Dreht nur auf 4100 umdrehungen , welchen Propeller?? gibsonuser Motoren und Antriebstechnik 3 29.05.2007 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.