![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da mich die Motorsuche bald verrückt macht (nebenbei Danke für die bisherigen Angebote aus dem Forum) musste ich mir eine Grundsatzfrage stellen... Wieviel Kraft/Gewicht verträgt mein Boot? Da mein Pott leider keine Kennung hat und ich weder Hersteller noch Typ kenne steh ich nun ratlos da... Mir wurde zB auch ein 80er Yam 2T PT angeboten - der verspricht sicherlich ein Mordsgaudi - aber auch auf Dauer? Kann man das irgendwie objektiv festlegen (durch Spiegelstärke zB)? Oder kommt es da nur auf den erfahrenen Blick an? Was denkt ihr? Boot ist ca. 4,5 m x 1,9 m. Bei der Probefahrt vor dem Kauf in entkerntem Zustand war ein 70er Merc 2T montiert. Was kann im schlimmsten Fall passieren? Reisst der Spiegel? Dann kann man ihn ja vorher verstärken...Oder neigt sich die Haltbarkeit der Rumpfes bei 80 PS schon dem Ende zu? Das gute Ding soll ja nicht mit Vollgas in Wellen krachen sondern auf glattem Grund schnell dahin gleiten... ![]() Vielleicht hat jemand mit geschultem Blick eine Ahnung was das für ein Pott ist oder eine Meinung was man da max. ranhängen könnte. Vielen Dank & Gruß Majo ![]() ![]() Sah im Original so aus: ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem vergleichbaren Neuboot (Hellwig Santorini 15, L 4,46, B 1,94) wird als maximale Motorisierung 75 PS genannt, siehe: http://www.hellwig-boote.de/hellwig/santorini15_1.html
Ob der Spiegel deines Boots 80 PS aushält oder nicht kann man mit Fotos nicht einmal schätzen, aber selbst bei direkter Besichtigung wird es ein Herumraten, im Zweifelsfall: Versuch macht kluch ![]() Wie sich dein Boot in Bezug auf die aquadynamischen Eigenschaften bei dem Tempo, dass du mit einem 80 PS AB und entsprechendem Propeller erreichen kannst, verhält, ist die nächste spannende Frage, bei Ententeich vermutlich noch fahrbar -wenn auch eher für Leute mit Routine geeignet- bei Welle vermutlich eher unangenehm, wobei du ja nicht unbedingt immer mit WOT unterwegs sein musst.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist schonmal ein guter Vergleich... von den unbekannten Materialstärken des GFK mal abgesehen, aber ich denke ausschlaggebend ist der Spiegel (korrigiert mich wenn ich irre). Ist sicherlich grenzwertig, aber solange niemand die Meinung vertritt dass ich des Wahnsinns bin und dass es völlig daneben ist ist es bestimmt einen Versuch wert. Der Untergrund wird immer der Ententeich sein, da nur auf den märkischen Seen und nie auf Flüssen etc. gefahren wird. Wo du grad sie Vmax ansprichst - wo wird die wohl ca. liegen? Ich freue mich über weitere Meinungen..
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Hellwig machte im Test mit 75 PS rund 34 kn (rund 63 km/h), siehe: http://www.hellwig-boote.de/pdf_test...orini15_06.pdf
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ob Ententeich oder nicht, es liegt auch immer am Skipper, was er daraus macht. ich hatte vor langer Zeit ein ähnlichen Dampfer 4,70 m, hersteller war unbekannt.
beim Kauf war ein 50 Merc. dran, das langte mir nicht, um vernünftig Monoski zu starten. ich testete einen 85 Yamaha 3 Zylinder 2 Takt, Das war Gaudi...ggg und es ging gut, das ganze war auf der Eider in S.-H. gut bei großen Wellen ging ab und an die Wasserhaftung flöten, aber hatte nie Probleme, ab und an mal den Spiegel begutachtet, ob sich Rißbildung andeutet, aber war alles Perfekt. mein Fazit. nur wer ausprobiert, lernt gränzen kennen.. Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernd ![]() ![]() Neue Saison, neues Video, starke Truppe http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hätte auch mal ne Frage zur Motorisierung.
Denke für ein 20/21Fuß Boot (Leergewicht ca 900kg, IB) über zwei Varianten nach: MC MPI4,3 oder MC MPI5,0. Normalerweise würde ich jetzt sagen "Mehr ist immer besser" ![]() Obs Sinn macht, weiß ich nicht, aber auf den V8 würde ich schon irgendwie stehen. ![]() Danke für jeden ernstgemeinten Ratschlag! Ach ja und noch was: Wenns doch ein AB Boot mit ähnlichen Daten wird, was wäre ein vergleichbarer Motor zu den erwähnten IB Varianten? Gruß, Frank |
![]() |
|
|