![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo moin moin,
aus einer Laune heraus habe ich letztes Jahr den SKS gemacht und nun kommt es wie es kommen muss.. ein Verwandter möchte uns sein Rio 590 günstig überlassen. Das Boot stand wohl mehr in der Halle als das es gefahren wurde. Der Motor wird gerade überholt, an was sollte man noch denken, mir fallen Schlagworte wie Antifouling, Standschäden etc ein. Geplant ist, das Boot von Mai bis September in der Elbe liegen zu haben und die restliche Zeit mehr oder minder geschützt auf dem Trailer stehen zu lassen. Beim Stöbern fällt mir manchmal auf, das Anbieter betonen KEIN Antifouling aufgetragen zu haben. Gibt es hierzu einen besonderen Grund? Nun mache ich mich schnell an den binnenschein und dann soll es losgehen, das Fahren lernt man ja nur durch Übung - für diese Einstellung wurde ich zumindest in einigen Threads hier bestärkt. Ich freue mich auf viele Nachrichten ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
erst mal herzlich willkommen hier im Forum !
Viele haben die Befürchtung, dass Antifouling den Bootswert mindert ![]() Ist aber nicht so. Es kommt ganz drauf an, wo und wie oft Du Dein Boot nutzen willst. Wenn Du Binnen schipperst und bei Bedarf slippst, brauchst Du kein AF, das wäre eher unnütz. Wenn Du nen Wasserliegeplatz in unserer Region hast, geht´s nicht ohne. Bei 6 Monaten in der Elbe würde ich AF nehmen, frag mal die ortsansässigen welches da hilft. gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort, dann gleich die nächste Frage hinterher in die Runde: Was würde es denn in etwa kosten, das AF auftragen zu lassen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
da gehen die Preise sehr auseinander,
lass Dich mal von den kommenden Antworten überraschen ,... Bei dem erstmaligen Auftragen ist es sehr aufwändig, das könnte bei der genannten Bootsgröße so 800-1200 EUR kosten (?) - geschätzt. Später wird dann zunächst nur übergestrichen, das ist dann nicht so teuer. gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
schade leider wird die Neugierde nicht gestillt was für Antworten wohl noch kommen. Aber vielleicht hat doch noch jemand Tipps für mich?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
International Micron ist sehr zu empfehlen, da sehr wirkungsvoll,allerdings im Erstanstrich nicht unaufwändig da man 3 Schichten aufbringen sollte
1x rot 2x schwarz wenn das rote durchkommt ist die nächste Schicht dran ( i.d.R. nach ca 2 Jahren ) ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|