![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
unsere Bayliner 3058 hat zwei Mercruiser 5Zylinder Diesel Maschinen mit Turbolader mit je 150 PS (Bj. 1995), wovon eine heiß wird bei höheren Drehzahlen (2/3 Last). Haben die Gummiwalze für den Transport des Kühlwassers schon erneuert. Bei normaler Fahrt keine Temperaturprobleme. Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Captain,
ich würde erst mal die Thermostate wechseln und den ganzen Wasseransaugkanal durchblasen. Evtl kann er auf einer Seite nicht genügend Wasser ansaugen, oder gibt es einen Stau auf der Auslaßseite. Rückschlagklappe fest ? Gruss Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jack,
wie sieht dein Wasserabscheider aus? Ist er voll. Könnte daher mit dem Kraftstoff thermische verursachen. Wie sehen deine Abgase aus? Schwarzer Rauch? Oder wird er nur laut Anzeige zu warm. Ansonsten Thermostat raus und mal ne Runde ohne drehen. Dann hat er 100% Kühlung wenn der Wasserstrom im Motor ok ist. Gruß Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich werde mir das ganze morgen nochmal ansehen, auf alle Fälle kommt grauer Qualm beim starten aus dem Wasser was aber nach einigen Sekunden vergeht. Ich denke aber das bewegt sich im normalen Rahmen.
Vielen Dank für die Tips |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es kann nach so langer Zeit auch sein, daß die Wärmetauscher verkalkt sind. Oder Schläuche knicken ab. Du musst halt den Kreislauf mal durchgehen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
So Leute,
also die Thermostate habe ich gefunden, kann ich diese einfach in kochendem Wasser testen ob sie sich bewegen oder einfach komplett raus lassen für einen Test um zu sehen ob es daran liegt? Der äußere Kreis scheint in Ordnung zu sein, habe einen farblosen Schlauch montiert und getestet. Die Filter des äußeren Kreises sind auch gesäubert und von Muscheln befreit. Den Wärmetauscher werde ich mir auch mal vornehmen. Ich werde berichten was es war sobald ich was finde. Danke |
#7
|
||||
|
||||
![]()
......also die Thermostate habe ich im Kochtopf mal getestet und die öffnen auch bei der angegebenen Temperatur, zwar langsam aber sie öffnen.
Wie kann man denn den Wärmetauscher überprüfen? Was könnte es sonst noch sein? ![]() Hat noch jemand einen Tip? Danke, Jack |
#8
|
||||
|
||||
![]()
kann auch die Motorkreislaufpumpe sein:
Prüfen: dicken Schlauch von der Wasserpumpe zum Wärmetauscher abziehen (Achtung, Wasser läuft aus dem Wärmetauscher aus) und Motor starten. Oder, alternative Prüfung: Motor warmlaufen lassen und dann prüfen ob der untere Teil des Motors wesentlich wärmer wird als oben am Wärmetauscher. Dann kanns die Wapu oder der Wärmetauscher sein.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sollte Dir mal nen Impeller zerbröselt sein, liegts am Restgummi des/der Flügel, die stecken gerne im Wärmatauscher. Das hatte ich bei meinen D219 auch schon zweimal. Das Rauchen ist bei diesen Modellen normal, das krieg ich auch trotz perfekter Einstellung nicht ganz weg.
Gruß Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof ![]() |
![]() |
|
|