![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Immer mehr Kandidaten entscheiden sich, den kroatischen Bootsführerschein zu machen.
Die Gründe sind folgende: Den Schein kann man erwerben, nur wenn man gelernt hat. Damit ist die Sicherheit gegeben. Der Schein ist an die EU-Normen angepasst. Bei dem "B" Schein haben Sie den UKW Schiffsfunk dabei. Dies ist bei dem SBF nicht der Fall. Die Schulen soll man nach möglichkeit vorher prüfen. Wir, beim Skipper Club Aquamarin haben davor keine Angst. In diesem Sommer haben wir bis jetzt mehr als 90 Kandidaten geprüft und vorbereitet, wobei NUR einer zur Nachprüfung musste. Bei der Euro-Nautic in Pula ist es am vergangenen und an diesem Wochenende passiert, dass ein deutsches Ehepaar die Prüfung machen wollte, die Eheleute haben je 350,- Euro bezahlt und "durften mit den italienischen Kandidaten zur Schulung kommen", wobei sie kein Wort verstanden haben. Natürlich durchgefallen. Am nächsten Samstag wollte das Ehepaar die Prüfung nachholen, erlebten jedoch beim Hafenamt eine Überraschung. Euronautic hat die Kandidaten überhaupt nicht angemeldet. Das Ehepaar meldete sich rasch selbst an und ging zur Prüfung; natürlich wieder durchgefallen (ohne entsprechender Vorbereitung auch nicht anderes zu erwarten). Der Ehemann ging sofort zur Euro Nautic um sein Geld zurückzufordern. Leider niemanden eingetroffen. Wir haben dem Ehepaar angeboten, die Vorbereitung zur Prüfung bei uns zum Selbstkostenpreis zu wiederholen und wir begleiten sie bei der nächsten Prüfung, sodass sie sicher den Schein machen werden. Also, prüfen Sie die Leistung, bevor Sie das Geld hinlegen. LG Mato
__________________
LG Mato BOOTSFÜHRERSCHEIN NICHT VERGESSEN |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Will ja nicht gegen Dein Geschäft sprechen und bin überzeugt davon, dass man bei Euch vernünftig vorbereitet wird und dann auch entsprechendes Wissen hat.
Aber ganz ehrlich ist es doch ausreichend, wenn man sich die Lernunterlagen (gibt es ja in mehreren Sprachen) besorgt, diese vernünftig erarbeitet und dann zur Prüfung geht. Ich begleitete heuer im Sommer einen Freund in Sibenik zur Prüfung. Dort waren Engländer, Tschechen, Ungarn, Deutsche, Österreicher, Italiener und mit allen konnten sich die Kapitäne ausreichend unterhalten. Ich habe hier auch mal gelesen(glaube eh von Dir), dass man sich da nun nicht mehr selbst oder zumindest einfach anmelden könne sondern sich schon Tage vorer anmelden müsse und auch per Zahlschein zahlen müsse. Also dies kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe am Montag beim Hafenamt angerufen, da wurde mir gesagt, dass am Dienstag um 15:00 Prüfung ist und man sich vor Ort bis Dienstag 12:00 anmelden könne. Kosten: 815Kn plus 40kn Steuermarken.
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät! |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Warum machen die Leute nicht den Führerschein in ihrem Heimatland? Dann ist er in ganz Europa gültig.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht weil er sinnlos aufwendig ist?
Beispiel: Für ein Funkzeugnis in .at muss ich wissen wie ein Funkgerät funktioniert, wie man es repariert und in Kroatien muss ich wissen was ich reinsage wenn ich in Not bin. Mir erscheint Letzteres schlauer. Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil man im Urlaubsland ganz konkret den Wunsch hat, Boot zu fahren. Und weil man AUCH DIE ZEIT UND DIE NERVEN hat, in der angenehmen maritimen Umgebung für den Führerschein zu lernen und ihn dann auch zu machen. War bei mir ganz genauso: Einige verregnete Tage - Idee von meiner Frau: "Mach doch den Führerschein". Gesagt getan - hat auch geklappt und Spass gemacht und über die verregneten Tage geholfen. Danach ein Boot gechartert und - Bumm ! - vom Virus richtig infiziert - ich würde mal sagen: "angefixt". Das war in der Urlaubszeit. Zuhause im Berufsstress wär ich nie auf das "Bootsdingens" gekommen. Aber nun und danach und frisch angefixt gings auch daheim richtig motiviert los: Boot gekauft, dazupassende Zugmachine (=neues Auto) gekauft, im Winter dann auch Deutsche Scheine gemacht (SBF-Binnen/See, UBI+SRC-Funkscheine, Pyro-Schein, alles in zweifacher Ausführung jeweils für mich sowie für meine Frau). Für mich war der Führerschein die Eintrittskarte zum Boots-Hobby ! Lasst das die Urlauber vor Ort dort doch machen ! Danach scheidet sich schnell die Spreu vom Weizen ! ENTWEDER "der Funke springt NICHT über" - dann hat man relativ wenig Geld und Zeit ausgegeben und trotzdem eine Erfahrung gemacht... ODER es macht "KLICK" (wie bei uns) und dann steigt man richtig ein... Ohne die Möglichkeit, den kroatischen Führerschein für (relativ) wenig Geld und Zeit zu machen, wären wir nie zum Boots-Hobby gekommen ! Viele Grüsse, Holger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mato,
Zitat:
ciao,Kraehe |
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Holger,
gut gemacht ![]() solide Beine (Scheine ![]() die ganze Adria zu befahren. ![]() Zitat:
Land. Zwischen den schwarzen Schafen auf der Anbieterseite (rein auf den Schein fixierte Ausbildung) und den Null-Bock-auf-Lernen Kandidaten gibt es ein breites Feld. Da muss sich jeder selber orientieren. ___ Bedingt durch die Tatsache, mit dem Boot auf See i.d.R. nicht mal eben rechts ran fahren zu können, wäre mir eine Kurzeinweisung in die Bedienung des Gerätes als Ausbildung für die Funkscheine zu wenig. Etwas Hintergrundwissen sollte schon da sein. Dann würde sich manche Frage "Handy oder Funk" erübrigen. ![]() Gruß Ralph
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
du willst doch nicht sagen, dass es hier in D eine solide Ausbildung gibt ??
![]() Schleusenfahren, ordentlich rückwärts anlegen und und und ... alles was wichtig ist, keine Spur in der Ausbildung... ![]() hauptsache man weiss was ein Überholer ist ![]() und erzähl mir nicht, dass jeder der den Funkschein hier in D gemacht hat, das Gerät gerade einmal 3 Wochen im Urlaub zum Wetterabhören nutzt, noch weiss, was er da alles für enen theoretischen Mist lernen musste... übrigens vergiss die damaligen Funkgeräte, und sieh dir die neune Geräte an (1 Knopfdruck und die machen alles von selbst)....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Willi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dieter,
leider sieht es oft wirklich so aus, wie Du schreibst. Aber: Die Suche nach "sportbootschulen" (Option: Seiten aus Deutschland) ergibt bei einer großen Suchmaschine ... "Ungefähr 517.000 Ergebnisse (0,22 Sekunden)" ![]() Zugegeben, so viele Sportschulen gibt es in DE nicht. Aber bei den Verbleibenden gibt es schon eine große Auswahl, alleine der DMYV hat 245 gelistete Ausbildungsstätten. Leider ist der Umfang und die Qualität der Ausbildung sehr unterschiedlich. Und Hinterher weiß man dann alles besser ![]() Sorry - auch die Funk-Ausbildung beinhaltet schon das Vermitteln von Hintergrundwissen. Funk ist halt doch mehr DSC und OK zu drücken oder "ich rufe nachher mal an, habe gerade ein Funkloch". Leider gerät bei der "Jagd" nach dem Schein oft das €-Zeichen in den Vordergrund, die Qualität der Schulen wird an der Durchfallquote festgemacht - so wird das nix. Viele bezahlen dann hinterher ![]() Gruß Ralph
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nicht gesagt, daß die Ausbildung in Deutschland besser ist, sondern daß mein deutscher Führerschein weltweit gültig ist.
Die "Kunst" des Bootsfahrens mit all seinen Facetten lernt man sowieso nur in der Praxis.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie halt in allen Bereichen, aber hier besonders und wesentlich wichtiger ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zumindest bekommt man etwas Praxis vermittelt und nicht nur Theorie. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
das mag vielleicht am Bodensee oder an größeren schiffbaren Flüssen so sein, wobei man dann aber auch die "richtigen" Fahrschulen finden muss...
im ländlichen Bereich hast du keine Auswahl, entweder du nimmst den Anbieter oder du musst 100te von km fahren um zu einer Fahrschule zu kommen... alleine für die Prüfung zum Funkschien musste ich 200 km (einfach) fahren... (von der Praxis mangels Wasser gar nicht zu reden)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da kann ich Dir schwer widersprechen. Man sollte aber auch die private Ausbildung und die Ausbildung in Vereinen nicht vergessen. Gerade wenn die Eltern viel mit einem Boot unterwegs sind (oder Freunde etc.), dann hat man recht schnell sehr viel Praxis und eine recht fundierte Ausbildung. Da kommt so schnell keine Schule hin.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Eine Schule kann eigentlich nur die Theorie vernünftig erläutern und Tipps für die Praxis geben. Erfahrung muß man dann schon selbst sammeln.
Aber hier unterscheiden sich die Geister. Die eine Schule macht Expressausbildung mit dem einzigen Ziel, die Prüfung zu schaffen - die andere vermittelt Verständnis der Materie und gibt gewonnene Erfahrungen weiter. Daß dann die Preise auch unterschiedlich sein können, dürfte klar sein. Es gibt Ausbilder, die haben auch den Schein und andere haben jahrzentelange Erfahrung mit tausenden von Meilen....
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und, staune, beim kroatischen Schein "B" ist der UKW Schiffsfunk dabei. Was die Anmeldung betrifft, kann ich nur für die Hafenämter in Istrien sprechen. Gesetzlich vorgesehen ist, dass die Kandidaten bis Donnerstag angemeldet sein und die Gebühren bezahlt haben müssen, das sie sonst am Samstag nicht zur Prüfung erscheinen können. Wieviel jeder lernt, muss er selbst entscheiden. Beispiel, bei der Prüfung Anfang August in Pula sind von 43 Kandidaten 28 durchgefallen. Unsere Kandidaten (12) vom Skipper Club Aquamarin haben alle bestenden. Und zum Schluß, was die Werbung betrifft, ich habe in diesem Forum meinen Beitrag bezahlt, sodass ich über den Bootsführerschein schreiben kann; es ist doch nur Positives für die Foris, oder? LG Mato
__________________
LG Mato BOOTSFÜHRERSCHEIN NICHT VERGESSEN
|
![]() |
|
|