![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
einige von euch interessiert es vielleicht. Ich habe mein Projekt, das Gasgeben nicht mehr mit Gaszug und Hebel zu machen, in die Tat umgesetzt und regele den Schub nun mit einem Poti ![]() Bilder mit entsprechenden Erläuterungen sind auf meiner HP. Schauts euch mal an. Vielleicht hat das von euch auch schon jemand gemacht und kann mir noch Tips zu Verbesserung geben. Gruß Dirk P.S. Ich weis..... 5 PS und Schub ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist m.E. ein Motor-Notstopp in Reichweite.
Hatte vor ein paar Jahren schon mal eine sehr unangenehme Situation als die el. Motorsteuerung bei mir versagt hat, wie immer natürlich bei einem Hafenmanöver vor vielen Zuschauern.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo xschlu, coole Idee, was passiert mit Vorwärts-Rückwärts ?
Lass Dir möglichkeiten offen bei Stromversorgungsmangel per Hand eingreifen zu können. Es gibt nix schlimmeres bei regen Verkehr in einer Fahrrinne ohne Anlegemöglichkeiten nicht mehr reagieren zu können. Oder im Hafen ^^^*g |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist der grund weshalb die dort stehen und bei autorennen und bei flugtagen le loup |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ja, das stimmt War auch noch ausgerechnet in Marbelle, wo es nur so wimmelt. Hätte ihnen beinahe eine Schauspiel geboten.
Und die Kommentare "Mensch nimm doch Gas raus", Aber das waren die Volvos. Mit den MAN und deren Rexroth-Schaltung hatte ich noch nie Probleme.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hatte letztes Jahr das Problem, Gerd du kennst ja das Schiff
![]() Beim tanken in Sukosan ging weder vor noch zurück, Gott sei dank 10 m vor der Tankstelle. Erst nach einigem hin u. her lief die Sache wieder. Nicht aus zu denken wenn auf einmal der Strom wieder dagewesen wäre, die Zapfsäule hatte ich gerammt denn ich war schon auf Halbgas und ging dann wieder auf Leerlauf. 3 Wochen später war es genau umgekehrt, bei 20 Knoten in richtung Bucht. Die Schaltung funktionierte nicht mehr und die Motore ließen sich auch nicht abstellen, wurde sehr eng mit dem wenden. Es mußten die ganzen Hebeln getauscht werden. Notstop wäre eine feine Sache!!
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Tips.
Werde auf jeden Fall vor der ersten Fahrt noch einen Notstoppschalter einbauen. Nicht auszudenken wenn bei Vollgas der Strom wegbricht. Mit der Schaltung bin ich auch schon am überlegen. Allerdings sind die Kräfte dort so hoch, dass ich doch einige bedenken habe. Werde bei Gelegenheit mal den Jumbo-Servo testen. Der zieht unheimlich kräftig. Allerdings muss ich mir dazu erst noch eine Halteplattform am Motor bauen. Da bin ich noch am rätseln. mfg Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wegen dem plötzlichen Tod der Spannungsversorgung:
Ich hab zwar keine konkrete Vorstellung, aber könnte man nicht die Zündspule per Halterelais durchschleifen? Kein Strom mehr = Zündung aus
__________________
Dominik |
#9
|
||||
|
||||
![]()
bei nem Diesel ????
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich war jetzt gedanklich bei dem Aussenborder auf XLSCHU´s Homepage, den ich als Benziner identifiziert zu haben glaubte.
Tja, beim Diesel müsste man wohl per Magnetventiel die Kraftstoffzufuhr öffnen, die sich im Fall der Fälle schliesst ![]() Wie macht man eigentlich einen Diesel im Auto aus ![]()
__________________
Dominik |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rauti und Muckymu....
Super Idee mit dem Halterelais..... ![]() Werde ich genau so umsetzen.... Diesel?....abschalten?....Ist der Zündschlüssel nicht mit einem elektronischen Korken im Auspuff gekoppelt? ![]() Bei meinem, wie Muckymu schon richtig bemerkte, 5 PS Benzin 2 Takter AB ist ja schon ein Notausschalter am Motor dran. Den werde ich dann mit einem Halterelais ausstatten. eure Tips sind echt Gold wert, danke. gruß Dirk |
#13
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]()
bis die bakterie alle ist!
![]() andre |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
andersrum wäre besser!zündung an railes verbindet! andre |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andre,
klaro...werde mir einen Zündschalter einbauen. Dieser betätigt dann ein Halterelais (Öffner) welcher direkt mit dem Notausschalter (Schliesser) am Motor gekoppelt wird. Die Aussage..." Bis die Batterie leer ist" stimmt sogar. Ich hoffe ja in naher Zukunft eine Lichtmaschine einzubauen und somit dauerhaft eine konstante Stromversorgung via Autobatterie zu bekommen. @Cyrus Du hast natürlich recht, das ich somit eine neue Fehlerquelle einbaue. Aber ehrlich gesagt, lieber eine Fehlerquelle zusätzlich in Kauf nehmen, als bei einem Systemfehler mit Servo auf Vollgas innerhalb einer Schleuse einzuparken ![]() gruß an alle....Dirk |
#17
|
|
![]() Zitat:
ich würde mir eine mechanische Schaltung einbauen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
denk dran was ich geschrieben habe, erst Probe fahren und dann weiter planen, der nächste Motor hat dann Fernschaltbox und alles andere schon eingebaut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Cyrus:
Als ich die Preise dafür gehört hatte, wurde mir ehrlich gesagt...übel. Ausserdem bin ich, wie man wohl schon bemrkt hat, ein kleiner (174cm) Tüftler. Ich habe sehr viel Spaß am Basteln und großer Fan des automatisieren. Ich stelle mir das am Ende so vor. 1. Gas geben per "FlyByWire" 2. Schaltung ebenfalls per Knopfdruck - Anzeige und Überwachung der zum Schalten zulässigen Motordrehzahlen mit Hilfe eines Schallsensors und Auswertung per programmierbarem Mikroprozessor (Conrad-C-Control) Die Kombination Schaltung und Gas per "FlyByWire" in Kombination mit einem programmierbarem Mikroprozessor und entsprechen Sensoren lässt ungeahnte Möglichkeiten zu. Stell dir bitte einmal vor, du fährst mit deinem Boot und musst Notstopppen. Du betätigst nur einen großen roten Knopf und alles andere erledigt der Computer für dich. 1. Mikroprozessor nimmt schlagartig gas weg. 2. Überprüfung der Drehzahl auf einen erlaubten Wert zum Schalten. 3. Mikroprozessor legt schnellstmöglich den Rückwärtsgang ein 4. Mikroprozessor gibt vollgas 5. Mikroprozessor überprüft ob Geschwindigkeit bei 0 Km/h 6. Mikroprozessor nimmt Gas weg 7. Überprüfung der Drehzahl auf einen erlaubten Wert zum Schalten. 8. Mikroprozessor nimmt den Gang raus Vorteil: Schnellstmögliches Aufstoppen des Bootes ohne das Getriebe zu beschädigen. Kombiniert mit einem Kontrolliertem Ausweichmanöver könnte das eine extrem gute Hilfe darstellen. Das ist nur eine von vielen Verwendungsmöglichkeiten, ob Sinnvoll oder nicht. Ich bin halt ein kleiner (174cm) tüftler ![]() Gruß Dirk |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
Wetten das ich dann an diesem Motor auch rumtüfftle? ![]() gruß Dirk |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
schöne Sache wenn´s funktioniert, aber wehe wenn nicht. ![]() ![]() ![]() Strom und Wasser ![]() ![]() Und da Wasser keine Balken hat vertraue ich lieber dem was ich in der Hand habe.............. ner mechanischen Steuerung ![]() (auch wenn ich mein Geld mit Elektronenverfolgung verdiene) Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bernd,
Gott sei Dank ist bei den gemeinen Mikroprozessoren noch kein Windows-Betriebssystem im Einsatz. Das bedeutet, dass es noch Hoffnung auf störungsfreien Betrieb gibt. ![]() Ob alles was ich plane wirklich störungsfrei funzt, kann ich natürlich erst nach dem Einbau und intensiven Tests genau sagen. Du hast natürlich recht...theorie und praxis gepaart mit einer ordentlichen Menge Wasser...... ![]() Aber...probieren geht über studieren. Hauptsache ein wasserdichtes Handy um den Notruf noch zu betätigen! ![]() gruß Dirk |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk
ohne Windoof läufts besser ![]() ![]() ![]() In einem gebe ich dir Recht, basteln und tüfteln macht Spass. Besonders wenn man nach den Mühen die Belohnung für seine Ideen erhält. Du siehst wie´s funktioniert ![]() ![]() ![]() Wünsche dir weiterhin viel Spass dabei. Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Merci, Bernd.
Ausserdem habe ich bereits einen Feuerlöscher installiert ![]() Der macht das Boot zwar noch langsamer als ich es jetzt schon vermute, aber da ich ja noch eine Lichtmaschine mit Autobatterie, Radio und Boxen einplane, werde ich wohl zur Fortbewegung eh die Paddel einsetzen müssen. ![]() Gruß Dirk |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn Du Dich schon bei der Luftfahrt bedienst, dann mußt Du halt auch alles dreifach auslegen, um die notwendige Beriebssicherheit zu erlangen. Wenn Du das dann getan hast, kommst Du wohl auch mit Hilfe der genannten Paddel nicht mehr vorwärts ![]() Schönes Projekt zum Spielen, aber für den echten Einsatz auf einem größeren, schnelleren Boot? Ich weiß nicht ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
![]() |
|
|