boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.11.2010, 15:30
malepartus malepartus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Ruhrpott ziemlich exakt zwischen S04 u. BvB
Beiträge: 253
Boot: Sealine 360
10 Danke in 10 Beiträgen
Standard Simmerringe Propellerwelle Wechsel Volvo

Hallo Volvo Kenner,

nachdem ich heute mein Boot einwinterte, kontrollierte ich wie immer auch das Antriebsöl (KAD42/DP D1?).

Leider befand sich eine Öl/Wasseremulsion im Antrieb des Duoprob.

Wer kann mir sagen, ob der Wechsel der beiden Propellerwellen Simmerringe von außen ohne Zerlegung des Antriebs möglich ist.

Bin für jeden Rat dankbar. . . .

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.11.2010, 16:37
malepartus malepartus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Ruhrpott ziemlich exakt zwischen S04 u. BvB
Beiträge: 253
Boot: Sealine 360
10 Danke in 10 Beiträgen
Standard

No Ideas . . . .?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.11.2010, 18:12
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.241 Danke in 12.454 Beiträgen
Standard

Ja ist möglich, aber drücke sicherheitshalber erst mal ab um die Diagnose zu festigen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.11.2010, 19:06
malepartus malepartus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Ruhrpott ziemlich exakt zwischen S04 u. BvB
Beiträge: 253
Boot: Sealine 360
10 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Erst mal vielen Dank für den Tip. . . .

Ich hatte vor, die Ringe mittels Haken rauszuziehen und die neuen vorsichtig einzuklopfen.

Abdrücken mit bis zu 0,5 bar über Ölzulauf bzw. Ablaufgewinde und mit Lecksuchspray checken wenn ich mich recht erinnere. . . ?

Was benutzt du zum Abdrücken ?

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.11.2010, 19:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.241 Danke in 12.454 Beiträgen
Standard

Umgebaute Ölablassschraube mit Manometer davor.
Dann gedrosselte Druckluft.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.11.2010, 20:06
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.857
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.703 Danke in 4.027 Beiträgen
Standard

Wenn,dann tausch alle 4 Simmerringe und bevor ich mir den Simmerringsitz im Lagerträger mit einem Haken oder sonstwas zerkratze würde ich mir einen Dichtsatz für 66 Euro kaufen und den Lagerträger ziehen .So währe es richtig
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.11.2010, 12:33
malepartus malepartus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Ruhrpott ziemlich exakt zwischen S04 u. BvB
Beiträge: 253
Boot: Sealine 360
10 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Nochmals vielen Dank für Eure Tipps. . . .

Die Idee mit der umgebauten Ablasschraube kam mir auch zwischenzeitlich.

Ich wechsle natürlich alle 4 Simmerringe.

Das mit den lagerträgern leuchtet mir ein.

Wie ziehst du Sie?

Ist spezielles Werkzeug nötig?

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.11.2010, 16:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.241 Danke in 12.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von malepartus Beitrag anzeigen
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps. . . .

Die Idee mit der umgebauten Ablasschraube kam mir auch zwischenzeitlich.

Ich wechsle natürlich alle 4 Simmerringe.

Das mit den lagerträgern leuchtet mir ein.

Wie ziehst du Sie?

Ist spezielles Werkzeug nötig?

Gruß

Michael
Zoll und metrischer Inbissschlüsselsatz und Abfahrt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.