boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.12.2010, 20:44
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard Frage an Feuerwehr-Experten

Hallo,

ich verstehe wieder mal nixx mehr
Laut Aussage eines Nachbarn löscht die Feuerwehr keine Brände wenn eine Fotovoltaikanlage z.B. auf einem EFH installiert ist. Gefahrenpotential angeblich für die Feuerwehrleute zu hoch. Angeblich stützt sich seine Aussage auf eine TV Sendung( keine nähere Angabe möglich) Es soll lediglich ein kontrolliertes Abbrennen gewährleistet werden.

Mal im Ernst, die Jungs löschen sogar Trafobrände unter Spannung mit Wasser.

Wahrheit oder Blödsinn ??
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.12.2010, 21:07
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Bin kein Experte, aber kann ich mir nicht vorstellen. Die können doch auch nicht unter Umständen im Haus den Strom abstellen.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.12.2010, 21:07
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 665
537 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Wenn man Bei Google "Solaranlage Feuerwehr" eingiebt kommen viele Meldungen zu diesem Thema. Laut einem befreundetem FW Mann ist aber das einzige Problem, dass das Dach nicht so einfach abgedeckt werden kann wenn eine Solaranlage installiert ist.
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.12.2010, 21:10
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

also den letzten travo den ich beim wickel hatte (60Megawattturbine) - der hat eine CO2 löschanlage in seinem travoraum gehabt ... mit wasser ??? ... die gehen da nicht rein (zu viel öl !!!! )
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.12.2010, 22:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.178 Danke in 12.442 Beiträgen
Standard

Das die nicht gelöscht werden ist genau so ein Blödsinn wie eine Trafoanlage mit Wasser zu löschen

Fakt ist das die eben so lange Strom liefern wie sie Licht bekommen und deswegen nicht ganz ungefährlich sind.

Ob etwas kontrolliert abbrennen gelassen wird kommt auf die jeweilige Situation und die Ausdehnung des Brandes an und wird in jedem einzelnen Fall von den Verantwortlichen vor Ort, nach Einholung aller Erkenntnisse entschieden.

Zu Photovoltaikanl.,
hier gibt es Versuche diese Anlagen im Falle eines Feuers mit Schaum abzudecken der stark klebt und den Anlagen so das Licht ausschaltet
Da dieser Schaum umweltgefährdent ist wird regional entschieden ob er verwendet werden darf.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.12.2010, 22:15
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Peter.;2021274......

Wahrheit oder Blödsinn ??[/QUOTE]



warum gehst Du nicht zu "Deiner" Feuerwehr und fragst die Experten die vermutlich auch zu Dir kommen?
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.12.2010, 22:19
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hochinteressantes Thema , wer wirklich Bescheid wissen will , sollte sich mal hier informieren..

http://www.ff-berngau-tyr.de/wissenwertes1.php

Gruss aus München
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.12.2010, 23:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
warum gehst Du nicht zu "Deiner" Feuerwehr und fragst die Experten die vermutlich auch zu Dir kommen?
Würdest du dir so einen Antwort von den Experten wünschen,
wenn du eine ernstgemeinte Frage gestellt hast?

Du enttäuscht mich.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2010, 11:14
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Würdest du dir so einen Antwort von den Experten wünschen,
wenn du eine ernstgemeinte Frage gestellt hast?

Du enttäuscht mich.

Hallo Cyrus,

in Deutschland ist die Feuerwehr eine Einrichtung der Gemeinde/ Stadt.

Es gibt keine übergeordneten Weisungen wie die örtlichen Einsatzleiter bei Einsätzen vorzugehen haben. Der Einsatzleiter ist frei in seinen Entscheidungen, muss sich aber gegebenenfalls im Nachhinein dafür rechtfertigen. Schäden, die durch eventuelle fahrlässige Fehlentscheidungen entstehen, hat die Gemeinde zu ersetzen (ich hatte dafür eine Amtshaftpflichtversicherung).

Es gibt aber in der Regel Landeseinheitliche Ausbildungsvorschriften und Einsatzempfehlungen.

Da mir diese aber nicht bekannt sind, habe ich dem Fragesteller das naheliegende Empfohlen, nämlich bei der eigenen Feuerwehr nachzufragen.

Wenn ich ihm schreibe wie man das in meiner Stadt handhabt (da würde man kein Haus abbrennen lassen obwohl eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach ist), nützt ihm das eventuell gar nichts weil man dazu bei seiner Feuerwehr andere Ansichten hat.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.12.2010, 11:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.502 Danke in 9.500 Beiträgen
Standard

Hi Peter,

die Sendung habe ich gesehen, meine aber, sie können wegen der hohen Spannungen, die nicht abgestellt werden können, das Dach nicht betreten. Außerdem liegen im Haus ebenfalls Leitungen, die von oben kommend, noch Spannungen führen können.

Das Dach, bzw. die Platten sind sicher auch zu glatt, um da mal hochzukraxeln, wie bei Ziegeln, die man einfach hochschiebt und so Stufen hat.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.12.2010, 11:41
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Mag ja sein, dass bei Photovoltaikanlagen zusätzliche elektrische Gefahren auf die Feuerwehr zukommen. Aber auch ohne solche Anlagen gibt es in den Häusern doch zahlreiche Spannung führende Leitungen, die mit dem Löschwasser in Kontakt kommen können. Ich habe noch nie gehört, dass die Feuerwehr vor dem Löschen erst die Stromzufuhr durch das E-Werk kappt. Das dürfte auch meist recht schwierig sein.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.12.2010, 12:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.932
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.705 Danke in 17.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
...Das Dach, bzw. die Platten sind sicher auch zu glatt, um da mal hochzukraxeln, wie bei Ziegeln, die man einfach hochschiebt und so Stufen hat....
Du verwechselst Feuerwehr mit Antennenbauern

Kein Feuerwehrmann kraxelt ein Dach hoch, wenn unter ihm das Haus brennt.
Da wird alles von der Drehleiter aus gemacht.

Ich glaube der Tenor war: Die Feuerwehr fordert einen einheitlichen von außen zu
erreichenden "Notaus" Schalter. Trotzdem bleiben die einzelnen Panels unter Spannung
und bei seriell geschalteten eben mal den Multiplikator.

Sie üben mit Schaummittel und Teichfolien zum Abdecken... lässt sich aber bei Wind
und Regen nicht oder nur umsetzen.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.12.2010, 12:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.178 Danke in 12.442 Beiträgen
Standard

Der Unterschied ist einfach der, dass sich das normale Hausnetz entweder kontrolliert abschalten läßt, bzw dort Sicherungen vorhanden sind die irgendwann rausfliegen.

Bei diesen Anlagen wird Strom produziert solange sie Licht bekommen.
Das läßt sich nicht abstellen.
Allerdings haben die einen sogenannten Trenner an der Stelle wo die Einspeisung ins Netz stattfindet.
Bis zu diessem Trenner steht allerdings Strom an.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.12.2010, 13:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.502 Danke in 9.500 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie gehört, dass die Feuerwehr vor dem Löschen erst die Stromzufuhr durch das E-Werk kappt. Das dürfte auch meist recht schwierig sein.
Gruß
Wepi
Muss sie auch nicht. Moderne Häuser haben den Anschluss draußen, andere unten im Hausflur oder im Keller, da nimmt man die Sicherungen raus und aus die Maus.
Der Trenner für die Dachanlagen sitzt entweder oben, da muss man dann durchs ganze Haus, oder im Keller, dann hat man bis dahin aber Spannung anliegen.


Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.12.2010, 13:34
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
Hallo,

ich verstehe wieder mal nixx mehr
Laut Aussage eines Nachbarn löscht die Feuerwehr keine Brände wenn eine Fotovoltaikanlage z.B. auf einem EFH installiert ist. Gefahrenpotential angeblich für die Feuerwehrleute zu hoch. Angeblich stützt sich seine Aussage auf eine TV Sendung( keine nähere Angabe möglich) Es soll lediglich ein kontrolliertes Abbrennen gewährleistet werden.

Mal im Ernst, die Jungs löschen sogar Trafobrände unter Spannung mit Wasser.

Wahrheit oder Blödsinn ??
Natürlich löscht die Feuerwehr Brände, auch wenn dort eine PV-Anlage installiert ist. Problem ist halt nur, wenn die Dachkonstruktion beschädigt ist. Dann wird im Zweifel auch mal entschieden, das Dach brennen zulassen. Nächstes Problem sind eben die Spannung zwischen Trenner und PV-Anlage, auch in diesem Fall wird sich im Zweifel gegen das Dach und für die Feuerwehrleute entschieden.

So wie Charly oben schon geschrieben hat, ist das alles der Ermessensspielraum des Einsatzleiters und der wird sich immer für sein Personal entscheiden. Allerdings wird er aber auch erstmal versuchen, den Brand löschen zu lassen.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.12.2010, 17:47
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Muss sie auch nicht. Moderne Häuser haben den Anschluss draußen, andere unten im Hausflur oder im Keller, da nimmt man die Sicherungen raus und aus die Maus.
...
Willy
Moderne Häuser mit von außen erreichbarem Stromanschluss habe ich noch nie gesehen. Ob man im Keller oder Hausflur wirklich je nach Brandort immer drankommt? Und wenn die Sicherungen erst beim Kurzschluss durch den Löschwasserstrahl herausfliegen, hat der Mann am Strahlrohr sicher schon den ersten Stromschlag weg. Wenn hier im Forum jemand bei der Feuerwehr ist, könnte er uns ja einmal aufklären, wie man diesen Problemen begegnet.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.12.2010, 18:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.178 Danke in 12.442 Beiträgen
Standard

Nicht ganz so unentspannt

Der Abstand zählt
War zwar jahrelang Sicherheitsfuzzi in der FW, habe aber den genauen Abstand pro Volt vergessen tschulligung, das Alter


In der Regel steht der Mann mit dem C-Rohr etwa mindestens 10 Meter ( wenns außen zur Sache geht ) vom Brandherd

Für den Innenangriff ( so er denn geführt wird ) gibt es i.d.R. HD Löschanlagen, wenn das Ganze aus welchen Gründen auch immer, doch mit C abgeht würde ich mir im Falle von Photov.-Anlagen kurz überlegen ob die Kabelführung eindeutig ist, ansonsten würde ich die Kameraden da raus lassen.

Hab selbst schon ne olle Strohkate gelöscht bei der das Licht innen noch an war als wir kurz vorm Abrücken waren.
Bei ner anderen Bude sind die Blitze aus der Haustür geschossen ( der Anschluß saß kurz dahinter ), ich war mit vorne und hab drauf gehalten ( aus sicherer Entfernung von ca 15 m ) bis das Licht aus war.
Nen Kollege erzählte hinterher das es kurz im Arm gekribbelt hat ( war n paar Meter vor mir ) soll sich nicht so anstellen der Pansen sind doch nich aufm Ponyhof
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.12.2010, 19:37
sailorsoutheast sailorsoutheast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: hamburg
Beiträge: 32
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard Solarpanele und Feuer

Moin,
bei uns geht Eigenschutz vor retten, löschen, bergen!
Oftmals kann man einen Innenangriff fahren, ansonsten "Gute Nacht, Marie"!
Solarpanele liefern Gleichspannung, wenn sie Licht haben.
Es gibt Platten, die liefern im Sonnenlicht 400 Volt!
Es gibt (noch) keine Bauvorschriften für die Elektrik wegen Kabelfarben oder
Schalter für NOTAUS!
Die Panele liefern auch Spannung, wenn nachts Scheinwerfer an sind.
Wnig, aber der nachgeschalte Inverter macht was draus. Nänlich die Einspeisspannung von 400 Volt!
Niemand von den Einsatzkräften weis im Einsatz von Schaltern oder evtl blanken Drähten, die da rumhängen könnten. Hauptsicherungen ziehen nützt garnix, Es ist ein anderer Stromkreis!
Ich erzähle meinen Kameraden daß sie lieber die Nachbargebäude schützen sollen.
Nicht zu vergessen sind die Befestigungen der Platten. Die geben sich bei Aluminiunlegeirungen ab etwa 500 bis 700 Grad ab!
Dann hagelt es Glas und Panele. --- Und die Dinger können weit segeln!!!
__________________
Grüße aus dem südosten
hamburgs
norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.12.2010, 19:56
Benutzerbild von PictonRapidov6
PictonRapidov6 PictonRapidov6 ist offline
Field Service Engieener
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: M-V
Beiträge: 273
Boot: 2001 SeaRay 260 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: das tut hier nix zur Sache....
1.342 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Also wir bzw. ich bin auch für ein kontrolliertes Abbrennen, und sichern der Umgebung.... Denn diese schexxxxxx.... Photovoltarikanlagen sind beim Brand unberechenbar... Und Eigenschutz steht bei der Feuerwehr immer an erster Stelle... Da kann man nur dem Bauherren sagen" Pech gehabt"
__________________
Jens

"Einfachheit ist das Resultat der Reife"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.12.2010, 19:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.178 Danke in 12.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PictonRapidov6 Beitrag anzeigen
Also wir bzw. ich bin auch für ein kontrolliertes Abbrennen, und sichern der Umgebung.... Denn diese schexxxxxx.... Photovoltarikanlagen sind beim Brand unberechenbar... Und Eigenschutz steht bei der Feuerwehr immer an erster Stelle... Da kann man nur dem Bauherren sagen" Pech gehabt"
Zu Deutsch, Du hast keine Ahnmung
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.12.2010, 20:01
sailorsoutheast sailorsoutheast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: hamburg
Beiträge: 32
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Zu Deutsch, Du hast keine Ahnmung
Leider doch!
__________________
Grüße aus dem südosten
hamburgs
norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.12.2010, 20:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.178 Danke in 12.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailorsoutheast Beitrag anzeigen
Leider doch!
Dein Text läßt nicht drauf schließen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.12.2010, 20:07
Benutzerbild von PictonRapidov6
PictonRapidov6 PictonRapidov6 ist offline
Field Service Engieener
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: M-V
Beiträge: 273
Boot: 2001 SeaRay 260 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: das tut hier nix zur Sache....
1.342 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Zu Deutsch, Du hast keine Ahnmung
Noch nicht mal wissen wie Feuerwehr und Ahnung geschrieben wird, geschweige denn mal Gefahreneinsätze selber gefahren und dann solche Sprüche... Das sind unsere typischen Gaffer und Klugscheisser der Einsatzstelle, welche ich seit 15 Jahren am liebsten mit Ordnungsgeldern bestrafen möchte. Aber wenn Ihr Haus und Hof brennt, dann wild um Hilfe schreien...
__________________
Jens

"Einfachheit ist das Resultat der Reife"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.12.2010, 20:15
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

@ Cyrus:

lies die letzten Beiträge und Du weißt weshalb ich mich bei solchen Themen möglichst zurück halte.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.12.2010, 20:22
Benutzerbild von PictonRapidov6
PictonRapidov6 PictonRapidov6 ist offline
Field Service Engieener
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: M-V
Beiträge: 273
Boot: 2001 SeaRay 260 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: das tut hier nix zur Sache....
1.342 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Rund um... Ich möchte in solchen Einsätzen weder Einsatzleiter/ Gruppenführer sein, der den Befehl zum Innenangriff gibt, solange da nicht Sicherheitsanlagen eingebaut sind, welche sich selbst im Notfall abschalten, würde ich solch Ei Haus auch nicht betreten wenn kein Menschenleben in Gefahr wäre...
__________________
Jens

"Einfachheit ist das Resultat der Reife"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.