![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle Pyromanen
![]() Bin gerade im Katalog über einen Löscher gestolpert, der doch eigendlich ideal für Boote wäre. Brandklasse A-B-C keine Wartung erforderlich, unbegrenzt haltbar und keine Rückstände beim Löschen. ![]() Es handelt sich um einen Aerosol Feuerlöschstab mit 50 Sec. Löschzeit. Hört sich doch prima an, da ich bei meinen Pulverlöschern schon jetzt Angst vor der Sauerei habe, die beim Löschen entsteht. Kennt sich einer damit aus oder hat sowas schon im Einsatz gesehen?
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Link? Bilder?
Oder sollen wir etwa googeln...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich kenne diese Art von Löscher in verschiedenen Varianten ![]() ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße Boris |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei Google einfach "aerosol löschstab" eingeben.
![]() Kostet so ca. 60€. Laut verschiedener Einträge, hört sich alles ganz gut an. Ich habe mir mal einen fürs Auto und einen für an Bord bestellt. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, bei 60 Euro fällt das "Probelöschen" natürlich 'raus. Ich habe den ersten Link mal angeklickt; viele Infos stehen da ja nicht
![]() ![]() Frohe Ostern Boris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gruß Martin Keine Situation ist aussichtslos, es ist immer eine Frage der Ansicht Feuerwehrmänner sterben nicht, sie gehen in die Hölle und fahren ihren nächsten Einsatz
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karl-Heinz,
ich hatte mal einen Feuerlöschstab einer Feuerlöschübung geopfert. Das Ergebnis hat mich leider gar nicht begeistert. Ich bleibe beim 2kg Pulverlöscher. Lieber wäre mir dann ein Umstieg auf einen CO2 Löscher.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die 2 Kg Löscher bleiben natürlich im Einsatz.
![]() Die Aerosollöscher möchte ich nur bei Anfangsbränden zur Vermeidung der Pulversauerei einsetzen. Ich hoffe natürlich weiterhin nie etwas davon zu brauchen. ![]() ![]() Aber die Beschreibung der Aerosollöscher finde ich ganz vertrauenserweckend. Bei der Polizei werden sie auch schon eingesetzt.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sie brauchen Strom zur Aktivierung (12 Volt, 2 Ampere für 2 Sekunden).
Sind also nicht völlig unabhängig. Wenn im Ernstfall die Batterie alle ist (oder gar keine vorhanden), dann nutzt der Löscher augenscheinlich gar nichts. Mir persönlich wäre ein Löscher lieb, der völlig autark ist und unabhängig von weiteren Faktoren auslösen kann.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt verschiedene.
![]() Ich meine den Stab der mit Reibungswärme gezündet wird. Ich weiß nicht wie das mit dem Link geht. ![]() Schau einfach unter "aerosol löschstab" und dort bei "weltneuheit", oder bei "mit feuer gegen feuer" ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie bereits geschrieben überzeugen mich die Stäbe nicht. Am besten Ihr kauft Euch zwei und probiert einen aus. Ergebnis aber dann hier auch posten! ![]() Wir hatten einen Benzinbrand in einer Wanne simuliert. Ich bin mit dem Stab gar nicht so Nahe an das Feuer gekommen um löschen zu können. Die Reichweite war aufgrund der Hitze etwas zu kurz. Der Stab löscht zwar wirklich länger wie ein 2kg Löscher, aber man sollte auch die Löschmenge berücksichtigen. Man kann sich das vorstellen wie ein Gartenschlauch ohne Aufsatz und mit Aufsatz. Ohne Aufsatz ist die Reichweite des Wassers auch nicht besonders hoch. Meine Empfehlung wäre dann eher zu einer Löschdecke. Ist billiger und auch wartungsfrei.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
sehr wirkungsvoll waren wohl die leider inzwischen verbotenen Halon-Feuerlöscher. Aber da geisterten vor einiger Zeit Meldungen durch Bootszeitschriften und Foren, dass es inzwischen einen zugelassenen Ersatzstoff gäbe. Leider finde ich diese Berichte nicht mehr. Weiß jemand etwas darüber? Es war nicht CO2. Gruß Wepi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wepi bei Maritimo in Wien gibts die muss es sicher bei euch auch geben
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Halon soll schädlich für die Ozonschicht sein und gibt es deshalb in D nicht mehr. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das ist mir bekannt. Deshalb die Frage nach einem angeblich zugelassenen Ersatzstoff. Das von jack0602 Gezeigte scheint das zu, nach dem ich gesucht hatte. Muss aber noch nachfragen, ob es wirklich in DL zugelassen ist.
Gruß Wepi Geändert von Wepi (24.04.2011 um 17:38 Uhr) |
![]() |
|
|