boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2015, 16:05
Captain Christoph Captain Christoph ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha F4A Probleme

Moin Leute,

wie man an meiner Beitragszahl erkennen kann, bin ich neu hier im Forum. Bevor ich meine Problemfrage aber schildere möchte ich mich dennoch kurz vorstellen.
Mein Name ist Christoph, bin 20 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Emsland an der niederländischen Grenze. Neben einem YAM265 Schlauchboot besitze ich seit ein paar Wochen ein kleines Ruderboot, dreikielig und etwa 3m lang. Zur Fortbewegung bevorzuge ich allerdings maschinelle Helfer in Form eines Minn Kota Endura und einem Yamaha F4A Außenborder mit 4PS,den ich seit dem Gebrauchtkauf im letzten Herbst noch nicht ein einziges mal genutzt habe.

Nun zu meinem Problem:
Alles fing damit an, dass kein Kühlwasserstrahl beim Test in der Wassertonne vorhanden war. Also habe ich einen neuen Impeller besorgt und bekomme den Motor jetzt nicht mehr zusammen. Genauer gesagt habe ich Probleme diese Verbindung von der Schaltstange zusammen zu schrauben. Durch die kleine Wartungsluke habe ich viel zu wenig Spielraum. Gibt es da einen Trick?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2015, 16:19
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.452
3.176 Danke in 1.736 Beiträgen
Standard

Moin,

nein, da gibt es keinen Trick. Es muß mit etwas Geschickin dieser kleinen Öffnung zusammengeschraubt werden. Hilfreich ist es den Schalthebel auf Rückwärts zu stellen und die Schaltstange im Unterwasserteil in den Rückwärtsgang (=hineindrücken) zu stellen.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.09.2015, 16:29
Captain Christoph Captain Christoph ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das ist richtig bitter. Ich war die letzten zwei Stunden bei und habe es mit genau dieser Methode einfach nicht hinbekommen. Hatte aus Verzweiflung schon überlegt den Schaft aufzuschrauben mit der Hoffnung da von oben dran zu kommen. Da komme selbst ich als leidenschaftlicher Schrauber und ausgebildeter Schlosser an meine Grenzen. Wobei diese Grenzen eher auf meine Nerven zurückzuführen sind.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2015, 16:53
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.452
3.176 Danke in 1.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Christoph Beitrag anzeigen
Wobei diese Grenzen eher auf meine Nerven zurückzuführen sind.
Moin,

das wird stimmen, denn ich schraube seit fast 15 jahren professionell an YAMAHA Aussenbordern - für den geübten Mechaniker ist das nur ein Handgriff.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.09.2015, 17:15
Captain Christoph Captain Christoph ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit ein paar Hilfsmitteln in Form einer Arterienklemme vom Angeln und ein bisschen Draht war das Zusammenschrauben nun doch ein Kinderspiel.
Als ich die Wartungsluke schließen wollte sah ich allerdings von Oben hinunterlaufendes Öl. Nun bin ich etwas besorgt, kann mich da jemand beruhigen oder ist es ein schlechtes Zeichen?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.