![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, moin.
Es gibt doch oftmals diese großen 60 cm Rettungsringe zu kaufen, aber gibt es auch kleinere mit CE-Zulassung? Habe leider noch nichts gefunden und hoffe hier auf hilfe.
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi,
warum sollte denn der Rettungsring kleiner sein? Es zwar keine Vorschrift einen mitzuführen, sollte aber einer an Bord sein würden sich auch "kräftig gebaute" Menschen im Fall der Fälle über einen Rettungsring freuen der ihr Gewicht trägt.
__________________
Gruss Vestus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Vestus, da haste natürlich recht. Rettungsringe sind keine Vorschrift? Ui, das schockt mich grad etwas, is doch ein muss! (sieht zudem sehr schick aus)
Kann jemand trotzdem meine Frage beantworten?
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe noch einen gefunden, allerdings ohne CE-Zulassung:
http://www.plastolan.de/produkte/137...beartikel.html ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn mir beim Angeln ein Regenwurm ins Wasser fällt, kann ich ihn sofort damit retten
![]()
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' Geändert von Kleinbootfan (17.02.2011 um 20:19 Uhr) Grund: text gekürzt |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
suchst, dann schau mal nach Rettungskissen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Am Gardasee ist ein Rettungsring mit CE Pflicht, sollte wohl allgemein Vorschrift sein
__________________
Gruß Heinz R. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nöö, stimmt nicht ganz. In D ist in der Sportschifffahrt überhaupt kein Rettungsring vorgeschrieben. Unsere Nachbarn östlich der Oder verlangen aber z.B. pro 2 Besatzungsmitglieder einen Ring.
__________________
Gruss Vestus |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Italien muß sogar an jeder Hafenanlage ein Rettungsring mit 25m Leine angebracht sein. Auch an Brücken habe ich das schon gesehen.
__________________
Gruß Heinz R. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
An Jörg: Danke für die Info, ich möchte aber doch lieber irgendwie einen richtigen Rettungsring. 40 - 50cm wär ja super
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es ist zuminderst nicht flächendeckend. Hier in Leipzig sehe ich keinen einzigen Rettungsring an Brücken.
__________________
Gruß Heinz R. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So nebenbei:
Das CE-Zeichen ist keine relevante "Norm" für Rettungsringe (auch wenn das auf fast allen Händler-Websites, im ADAC-Flyer über Italien etc. so steht). JEDER Rettungsring, der in der EU verkauft wird, hat das CE Zeichen. Alles andere wäre verboten. Ein Rettungsring muss der Eurpäischen Norm EN 14144 genügen, damit er das CE-Zeichen führen kann und überhaupt verkauft werden kann. Dh. JEDER Rettungsring in der EU hat ein CE-Zeichen. (es sei denn, er wäre schon älter). Wer aber HEUTE einen neuen Rettungsring (oder eine Rettungsweste etc.) kauft, kann sicher sein, dass der (die) "CE hat", weil das die Voraussetzung ist, dass sie überhaupt in Verkehr gebracht werden dürfen. Ob nun das CE-Zeichen in Italien ausreicht, weiß ich nicht. Ich meine, die Italiener hätten immer ein RINA-Siegel gefordert. Meine Interpretation (schwächste Version): Alte Ringe, die noch kein CE-Zeichen haben (also nicht nachweislich der EN 14144 genügen) UND kein RINA-Siegel, sind in Italien gemeint und müssen durch neue ersetzt werden. Das CE-Zeichen sagt noch garnichts: Es könnte auch ein "Spielzeug" sein (ein aufblasbarer Schwimmreifen braucht auch ein CE-Zeichen wegen einer anderen Norm), es könnte eine "Schwimmhilfe" sein (braucht auch ein CE-Zeichen), es könnte ein Bestandteil der PSA sein (nicht für Wasserfahrzeuge, sonst auch CE-Zeichen erforderlich), es könnte noch vieles andere sein... Weder ein Schwimmreifen noch eine Schwimmhilfe sind zugelassene Rettungsmittel. Fakt ist: man braucht heute beim Kauf eines Rettungsringes nicht "aufpassen", ob der "CE hat", weil es ohne CE (seit Jahren) gar keine mehr geben kann. "CE" reicht aber nicht (sagt nicht, dass es ein Rettungsmittel ist). Man muss darauf achten, dass die Europäische Norm EN 14144 angeführt ist. Inhaltlich: In der EN 14144 ist u.a. geregelt, wie ein Rettungsring beschaffen sein muss: unter anderem ist die Form beschrieben (ringförmig), der Durchmesser und die Auftriebskraft. Dort, wo RettungsRINGE gefordert werden, können sie nicht durch RettungsKISSEN ersetzt werden, weil eben "lt. Gesetz" ein Kissen kein Ring ist. (Ich möchte die italienischen Gesetze nicht interpretieren, aber ich meine, dass es den Italienern schon lange darum ging, taugliche Rettungsmittel zu verlangen. Das war - jedenfalls früher - mit dem RINA-Zeichen erfüllt. Heute sollte dies mit der EN 14144 erfüllt sein.) Du wirst daher keinen Rettungsring <60cm und <100N finden. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas, sehr ausführlich geschrieben, danke dir
![]()
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gemeint waren Rettungsblöcke mit Schlaufen nach EN 14144. Sie sind auch auf Binnen-Fahrgastschiffen zugelassen. Hier zu finden http://www.seepilz.de/downloads/cosalt_seepilz_2010.pdf
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg, bei deiner PDF Datei wird ein Passwort abgefragt
![]()
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, bei mir öffnet sich ein Katalog.
Aber schau mal hier http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...issen/20363961 (PaidLink) Maße sind 40X30X8cm.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hehe, ob der Verkäufer 189 Stück los wird?
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976'
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wie ihr vielleicht ja wisst, haben wir regelmäßig "TÜV" bei unseren Booten in Ö zu machen. Der Beamte hat geschmunzelt und sein Verständnis zum Ausdruck gebracht, allerdings auch nachhaltig darauf hingewiesen, dass in den (Ö) Vorschriften das Wort "RettungsRING" genannt wird und dies eben auch ein Anforderung an die Form beinhalte. Darauf wollte ich hinweisen: Ich kenne die ital. Vorschriften nur ungenau, aber sollte auch dort das Wort "RettungsRING" vorkommen, dann könnte es sein, dass das Kissen/der Block eben nicht alleine genügt - auch wenn es/er (wie mein Kissen) der EN 14144 genügt. Für IT würde ich das also verifizieren wollen. ![]() (Ich fahre also in Ö mit Ring, obwohl das Kissen natürlich mehrere "Sekundärnutzen" hätte und leichter zu stauen wäre. Allerdings habe ich auch schon praktisch erlebt, dass ein verstauter Rettungsring sein Geld nicht wert ist. Bis ich den hervorgeholt habe, waren schon einige Kabellängen zwischen dem MOB und dem Boot. Nun hängt er griffbereit am Heckkorb. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#19
|
||||
|
||||
![]()
auf CH Seen und im speziellen natürlich auf dem Bodensee wird solch ein RettungsBlock / Kissen spätestens ab dem Jahr 2012 nicht mehr als Rettungsgerät zugelassen. Habe ich letzthin erfahren müssen
![]() ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! Geändert von boetli (01.03.2011 um 13:23 Uhr) |
![]() |
|
|