![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal hallo,
und bedanke mich schon ma im voraus für eure hilfen ![]() Es ist mein Kindheitstraum ein eigenes boot zu haben.Ich weis auch schon welches. Ich möchte gerne selbeer ein Phontonboot bauen ungefähr so eins.http://www.youtube.com/watch?v=AmsyfOPszIU Aber natürlich nicht so groß. Undzwar soll der boot ca 5 meter lang 2,00m-2.50m breit sein Tankmaßen=Länge 500cm, Breite 200cm-250cm und der durchmesser von 40cm-50cm sein. Aus aluminium und mit 2 tanks. Meine Frage ist: (hab mehrere) 0.Welche dicke sollte der tankwand haben? 1. wieviel m² alu brauch ich für die tanks? 2. sollte ich die tanks in mehreren kammern aufteilen?(von antrieb her besser?) 3.kann ich damit auch überall fahren 4.brauhct man dafür bootsführerschein? 5.Ich würde gerne von nordsee aus nach frankreich runter bis zur spanischen grenze fahren ![]() 6.Zu letzt was würde mich den die tanks ca. kosten(Nur material) Ich freue mich schon auf ihre antworten Mfg pilayaturka |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für diese Route brauchts weder Führerschein, noch Bewilligung. Eine grosse Portion Lebensmüdigkeit hilft aber sehr dabei. Sorry für die klaren Worte. Solche Pontonboote sind nicht für die hohe See gemacht und auf der Route von der Nordsee nach Spanien kommst du unweigerlich an Stellen vorbei wo der nächste Hafen nicht gerade um die Ecke ist. Schau, dass es nicht breiter als 2.5 m und nicht allzuschwer wird, dann ist ein Transport auf dem Landweg mit normalem PW und Anhänger möglich. Geändert von Käptn Fred (22.02.2011 um 05:53 Uhr)
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu 0. Keine Ahnung zu 1. hier ein Berechnungsprogramm für Zylinder http://www.mathepower.com/zylinder.php zu 2. Antrieb? oder meinst du Auftrieb? Auf jeden Fall wirds Kenter-sicherer durch mehr Luftkammern zu 3. nein (z.B. Bodensee wenn du keine Zulassung dafür bekommst) zu 4. Je nach Land und Motorisierung - in D ab 5 PS Führerscheinpflicht zu 5. keine Ahnung zu 6. Blechpreise findest du im Internet, wenn du ungefähr ausgerechnet hast was du brauchst kannst du das selbst dann auch noch hch rechnen.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also jetzt mal ganz ehrlich!
Ich habe den Eindruck du willst uns (nett gemeint!!) verarschen!??? Ich denke auch, dass man keinen Mut braucht, mit so einem Teil deine vorgenommene Route zu fahren... da muss man wirklich (wie oben schon anderweitig angedeutet) ein wenig Lebensmüde sein! Kauf dir was ordentlich durchdachtes auf dem Gebrauchtmarkt, woran du dich je nach Anschaffungskosten so richtig dran auslassen kannst! Meine ehrliche Frage... Warst du schon mal auf dem Wasser, wenns ein ganz wenig "windet" und die Wellen so 2,00 Meter haben? Nun ja, ich wünsche dir viel Spaß auf dem Wasser! (AUF DEM WASSER!!) ![]() Seenotausrüstung IST immer von Vorteil! ![]()
__________________
Alf grüßt euch Alle! via Bügeleisen ![]() Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal: Willkommen im Forum
![]() Dass Dein Plan mit so einem "Redneck River Toy" einmal quer durch Europa zu schippern hier Bedenken findet hast Du ja schon gemerkt. Für eine Törn Binnen ohne Frage geeignet, für Küste eher gerde mal garnicht. Wenn Du so etwas extra für diesen Zweck bauen willst bist Du wahrscheilich besser damit bedient, Dir ein nettes kajütboot gebraucht zu erbeuten und nett herzurichten. Wenn so ein Pontonboot allerdings Dein absoluter Wunschtraum als Selbtbau ist dann erzähl mal mehr dazu. Gruß Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen Dank Bernd Ja hast schon recht ich baue dann halt einfach nur ne party ponton boot ![]() Geändert von pilayaturka (22.02.2011 um 13:43 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Frage an das ![]() wer nimmt ihn mit raus bei 2 met. Wellen? evtl. einen Cat mitschleppen, so ca 3sm vor der Küste auf dem Cat aussetzen und dann schauen was passiert... (Aber vorher noch unterschreiben lassen, dass das von seiner Seite aus ein "Survival-Versuch" ist und im Extremfall keine Regressforderungen gestellt werden ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn Ihn da Jemand mal mit raus nimmt will der Kollege pilayaturka nie mehr aufs Wasser ![]() ![]() Ich würde Dir Pilayaturka, vorschlagen an der Küste (Nordsee) einfach mal mit nem kleinen Angelkutter herauszufahren, bei relativ ruhiger See vielleicht 3-5 Windstärken ,dann wirst Du sehen das die Nordsee nicht ohne ist . Der Vorschlag mit dem Kutter ist ernst gemeint und ist auch nicht teuer ( 30 bis 50 € für einen Tag ) aber dann siehst Du selbst ...,. Gruß Barny |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@Barny71: 3-5 Windstärken = ruhige See?
Nun, ich bin Nordseesegler. Ab 4 bft wird es einsam da draußen. Die Dünung zum Jadefahrwasser und unterhalb Minsener Oog ist dann schon 3-4 Meter.. ![]() @pilayaturka: Es gibt schöne wellenlose Tage auf der Nordsee, ungefähr 10 im Jahr, leider selten am Stück... ![]() Ohne Kiel kommst Du da nicht weit. Fahr an den Deich und schau wie viele Motorboot Du sehen kannst ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die meisten Angelkutter fahren noch bis zu 6 Windstärken raus , allerdings vor der Küste Hollands und selbst da ist für die meisten Angler " Kopf über Bord " angesagt .... Gruß Barny
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Erst einmal willkommen hier im
![]() Sei froh dass Du hier gefragt hast, auch wenn der eine oder andere launige Kommentar dabei ist und auch von mir gleich noch kommen wird ![]() Hier sind viele erfahrene Handwerker und Bootsbauer, -bastler, ergo kannst Du mal davon ausgehen dass hier das groh ernstgemeinte Ratschläge erteilt, die Dich vor einem Schaden bewahren sollen ![]() So ein ganz klein wenig erinnert mich das an eine Geschichte die ich mir Heute noch zeitweise anhören muß ![]() Als ich ca 10 Jahre alt war verspürte ich den Drang aufs Wasser zu kommen ![]() Mein Vater arbeitete rund um die Uhr und hatte für solchen " Tüddelkram " ![]() ![]() Das einzige was ich wußte war, dass Holz schwimmt. Ich also in die nächste Holzhandlung und alles mitgenommen was denen zu krumm, oder zu kurz war als das die es noch gebrauchen konnten. Meine gesammelten Schätze wurden hinterm Haus gesammelt bis ich meinte es könnte reichen. Also noch flink nen Packet Nägel aus Vaters Werkbank " geliehen " ![]() ![]() Nach Tagen des sägens und hämmerns ( die Kommentare der Nachbarn wechselten zwischen: Wer macht da son Lärm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir hatten es zwar schon im Wasser, allerdings bin ich nie auf ne Reise damit gegangen ![]() ![]() ![]() Als ich aufentern wollte, standen da zwei Nachbarn ( verdammte Rentner, haben den ganzen Tag nix anderes zu tun als kleine Jungen zu schikanieren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gab nen riesen Arschvoll und meine Traumyacht landete Stück für Stück im Ofen ![]() ![]() ![]() Ist sicher bezogen auf Deinen Fall übertrieben, aber hat sich wirklich so zugetragen ![]() ![]() ![]() Ja ich hatte eine schlimme Kindheit ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Darf ich in solchen kanälen fahrne?? |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich danke dir dass du deine erfahrungen mit mir geteilt hast. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
haha genau wer nimmt mich mit nur testen?? ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Eine andere frage wenn ich mein ponton boot fertig gebaut hab.
habe ich dan ne möglichkeit irgendwo ( TÜV) oder so ne Zulassung dafür zu kriegen |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
noch ein herzliches Willkommen im Forum ![]() Um den Selbstbau zuzulassen, braucht es fast nichts. Lies mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread...stbau+zulassen Hier gibt es eine Suchfunktion (Leiste oben : Suchen) und unter Hilfe Tips, wie man damit fast alles finden kann. Über Pontonboote zB: http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Pontonboot oder : http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Pontonboot oder hier: http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Pontonboot oder hier: http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Pontonboot So, nun kannste alleine weitersuchen und lesen. Deine darauf folgenden Fragen rufen dann evt. weniger putzige Kommentare hervor. Ansonsten: haste mal geguckt, wie weit es übers Wasser bis zur spanischen Grenze ist? Hin und zurück irgendwas um die 3000 km. Ob da der Urlaub für reicht? gruesse Hanse |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Kennst du diesen Link?
http://www.perebo.de/produkte/bootsbausatze/ Hier könnstest du dir Schwimmer und Plattform kaufen und dann den Aufbau selber machen. Oder auch nur die Schwimmer kaufen und den Rest selber machen |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von Käptn Fred (23.02.2011 um 18:42 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ouh Mann, kann man für solche Threads hier nicht einen Kindergarten einrichten und das Zeug dann dahin verschieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?????????????
Es nervt
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum: ich persönlich weiß nur von wenigen hier, dass sie ausgebildete Bootsbauer sind. Viele von uns haben "klein" angefangen und das "Wollen" war in keinem Verhältnis zum "Können". Aber alle haben wir eines gemeinsam: Bootfahren ![]() Wenn ich mir die Geschichte von 45miles ansehe, dann ist das für mich ein de ja vu-Erlebnis ![]() ![]() Wenn ich an die Restaurierung meines ersten Bootes denke, kommt mir heute noch das Grauen, ob meines Selbstvertrauens... Nein, wir sollten bei neuen Bootsenthusiasten einfach nur versuchen, sie auf den richtigen, sicheren Weg zu bringen. und zur Suchfunktion: wenn ich neu bin, dann weiß ich oft gar nicht, wonach ich suchen soll, denn wir Boatpeople sprechen sehr oft eine nur uns verständliche "Fremdsprache" LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
![]() |
|
|