![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen !
ich bin neu hier und brauche Eure Hilfe. Motorboot Hagenburg Explorer bj.74 Der Vorbesitzer hat Stück Laminat rausgeschnitten, auch im Unterwasserbereich weil der Innenspiegel nass war. So jetzt die Frage, kann ich einfach Teil vom Spiegel wieder einsetzen und das rausgeschittene Stück Laminat wieder einlamienieren oder was kann ich da am besten machen ? Motor ist nur 4,5 Ps, wird das gehen oder soll ich den kompletten Spiegel wechseln und wie bekommen ich in raus ??? Geändert von Boot1974 (13.04.2011 um 18:10 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenns nur für den kleinen Motor ist, würde ich ein Brett reinsetzen und das mit dem GFK Stück verschließen und laminieren.
Da wirken ja nicht so große Kräufe auf den Spiegel. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So würde ich das auch machen. Ich würde aber ein neues Brett verwenden und das gut einlaminieren.Achte darauf, dass es Wasserfest ist, AW100 (Bootsbausperrholz)
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
operiere erst mal die Reste des nassen Holzes raus (zumindest sieht es so aus). Der Neuaufbau ist hier zuhauf beschrieben; Danke an Walter an der Stelle. Grüße Volker |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, und wie bekomme ich das ganze Holz heraus ?`Es sieht so aus ob dieses über dem ganzen Heck verläuft ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
War vorhin schon das 2. Foto online?
![]() Auf jedenfall würde ich das nasse Holz entfernen. Das muss umbedingt raus. Und dann komplett neu einsetzen. Wenn Du das ordentlich machst, dann hast Du die nächsten 15 Jahre Ruhe.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#7
|
|||
|
|||
![]()
wenn du es vernünftig machen willst, weiter aufschneiden, bis kein nasses holz mehr kommt und dann wie oben gesagt weiter machen.
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot..... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe vorhin nicht das 2. Foto gesehen 1)Natürlich neues Holz verwenden 2)Wenn das Holz nass ist, MUSS es gewechselt werden. Was währe denn, wenn du wirklich mal den Führerschein(falls noch nicht vorhanden) machs und ein 20-50 Ps Motor drann hängst?? Dann bricht dir alles weg und der Motor liegt dir auf dem Boden. Als ich mal ein Boot besichtigt habe, war der Spiegel angeblich in Ordnung, aber als ich hinten rein guckte, war die Platte oben trockener und in den Ecken völlig nass. Daher kann es sein, das (eistens)mehr schrott ist, als man so sehen kann, wie du. Meiner Meinung nach, ist es immer eine heiße Kiste, wenn man als Laie ein Spiegel umbaut oder neu anfbaut!!!! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Boot 1974,
hast Du auch einen Vornamen? Man kann da mit Stechbeitel rangehen. Man kann die Kettensäge nehmen. Fakt ist, das gequollene Holz übt einen massiven Druck auf das Laminat aus, da Holz bei Wassersättigung schlicht größer wird. Die Spannung muss raus. Grüße Volker |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir einer sagen wieweit der Spiegel im Inneren verläuft ? Ich will nicht unnötig zuviel abschneiden
Grüße Dima Geändert von Boot1974 (13.04.2011 um 18:36 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also auch bei 4,5 PS wirken ganz ordentliche Kräfte, und Du möchtest ja nicht, dass es während der Fahrt auseinander bricht!
Ausserdem weiß man vorher tatsächlich nie, ob nicht später doch n grösserer Motor dran hängt! Es ist an Hand der Fotos schwer zu beurteilen, wie der Zustand wirklich ist ![]() Wie gut kommt man denn hinten in die Seiten rein? Ich denke wenn man es wirklich vernünftig machen möchte, sollten die Seiten am Spiegel auch geöffnet werden, eine neue Spiegelplatte verbaut und wieder neu Überlaminiert werden oder? Aber nur n Stück Holz wieder einsetzen? Ich weiß nicht! Welche Stärke ist denn vom alten Spiegel über? Ist der ganze Spiegel naß? Gruß Volker habe mir die Fotos gerade noch mal angesehen, ich denke das Holz ist kompl. nass bis in die Seiten oder? Geändert von surfer11833 (13.04.2011 um 19:13 Uhr) Grund: Zusatz |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja mein Problem , das ich an das Holz nicht rankomme von hinten , und ich denke das Holz nass ist.
Ich müßte dann kommpleten Laminat von außen abschneiden oder wie soll ich da sonst rankommen ??? Gruß Dima |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dima,
bei mir sah das ganz genau so aus. Ich habe mit der Kettensäge das Holz bis zum GFK eingeschnitten. Dadurch war die Spannung weg, und man konnte die Reste gut entfernen. Aber: äußerste Vorsicht! Grüße Volker |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, kannst du evtl mal den ganauen Link zu der Anleitung von Walter posten? Hätte da auch starkes Interesse...
__________________
________________________________ ![]() Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle die mir geholfen haben !
![]() ich habe mich getraut und habe das ganze Holz rausgemacht, war alles komplett nass. Wie soll ich denn am besten vorgehen, wie lange soll das Laminat jetzt trocknen ? Wo bekomme ich die Sperrplatte AW100 in Umgebung Halle/S. ? Ich habe heute fast alles bei uns abgefahren Tischlerei/Holzhandel/Baumarkt und keiner hat dieses, nicht mal bestellbar ??? kann ich auch Carbon-Gewebe als verstärkung benutzen oder nich so gut ? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
wie dick soll dein spiegelholz sein?
wenn dich 50 km nicht abschrecken, habe ich was im 30mm stärke da.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
30mm genau das was ich brauche.
1500x450x30mm was willst Du dafür haben? ,50 km wäre noch ok. Gruß Dima |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Carbon Gewebe musst Du nicht verwenden.
Da reicht Glasgewebe vollkommen aus. Bei der Stärk von dem Gewebe muss ich leider passen, da kennen sich die Motorbootspezies besser aus. Wenn Du Epoxidharz verwendest muss das mindestens 24 Stunden trocknen. Es kommt natürlich immer auf den Hersteller an. Bei Teilen die ich laminiere, warte ich gerne mal 2-3 Tage. Gerade bei so einem Spiegel. Ich klebe derzeit 2 Scheuerleisten aus Esche an mein Ruderboot, da ist ne ordentliche Spannung drauf und diese lasse ich 3 Tage trocknen. Also gestern geklebt und die Zwingen kommen frühestens am Donnerstag raus. Eher Freitag. Beim Bootsbau-, restauration immer geduldig bleiben. VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Spiegelholz dank " schlummschuh " bekommen, Danke an dieser Stelle auch für die Infos, das Zeug habe ich bestellt und sollte Samstag da sein, die Jungs sind echt schnell !
Heute habe ich das Holz ausgeschnitten und angepasst, die Ecken werde ich aus Restholz noch dazu basteln. Nun meine Frage, muss ich das Holz noch behandeln (versiegeln) ??? Wenn ja, mit was am besten ?
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dima,
Die Platte per se nutzt nicht. Das Ding sollte kraftschlüssig angebunden werden; innen wie aussen. Hohlräume zum vorhandenen GFK würde ich auch vermeiden. Im Prinzip ist das Holz im Spiegel nicht mehr als Abstandshalter für die statisch wirksamen GFK- Teile. Darum ist es eigentlich eine Sandwich- Bauweise, das Holz zählt von der Lastaufnahme nicht. Grüße Volker |
#22
|
||||
|
||||
![]()
moin
grüße in meine alte Heimat sieht schon sehr gut aus nun kommt die unschöne Arbeit schleifen du mußt um die Ecken am Rumpf schleifen ca 15 cm geschäfftet und dann laminieren was hast denn bestellt Poly oder Epoxy hast schon mal in dei Suche Spiegelreperatur eingegeben
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Volker
wenn dem so wäre könnte man ja auch Balsa Holz oder Pu Schaum Platten nehmen oder ?
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin Dirk,
falls man das Zeug wasserresistent bekommt, ganz sicher. So werden Rennteile zu Wasser wie zu Land gebaut. Honeycomb. Grüße Volker |
#25
|
||||
|
||||
![]()
mh wenn es gut laminiert sollte man das wohl wasserfest bekommen
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
![]() |
|
|