![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bei mir ist - natuerlich zum unguenstigsten Zeitpunkt - der Abgassammler "geplatzt". Soll heissen, er ist wohl durchgerostet .... ![]() Nun kommt das eigentliche Problem: Der Abgassammler ist unterhalb der Welle angebracht. Um ihn rauszubekommen muss ich die Welle rausbauen - und ich hab keine Ahnung wie. Es handelt sich um einen Segler, die Welle sollte genuegend Platz haben zum Ruder, so dass ich sie soweit zurueckschieben kann, dass ich den Abgassammler rausbekommen. Beiliegendes Foto zeigt die Welle. Leider habe ich keine Ahnung wie das Ganze funktioniert und was wofuer ist. Daher meine Fragen: A: Was ist das? Ist das eine reine Klemme fuer die Welle? In welche Richtung gehen die Schrauben auf - ich bekomme naemlich keine einzige auf. B: Zwischen A und B ist ja eine Gummilagerung der Welle. Kann ich auch einfach dieses Lager abbauen und dann mit Welle nach Hinten schieben? Ich habe die Schrauben geloest und versucht zu schieben, allerdings bewegt sich dann auch die komplette Welle bis zum Getriebe. Fuer ein paar hilfreiche Erklaerungen waere ich sehr Dankbar !!! Dressi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich denk A ist ein Schwingungsdämpfer. Bei den Schrauben sollte es sich um ein normales rechtsgewinde handeln, also gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen
Das mit dem verschieben musst du probieren. Was meinst du mit "allerdings bewegt sich dann auch die komplette Welle bis zum Getriebe." ? Die Welle besteht doch aus einem Stück, natürlich bewegt die sich dann komplett. Kannst du nicht die Imbusschrauben ganz rechts im Bild am Flansch lösen?
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dem Bild nach ist der Welleflansch ein Klemmflansch.
Also dort die Schrauben lösen. Das diese schwer gehen ist verständlich nach so langer Zeit. Einsprühen mit WT 40 o.ä. wirken lassen. Sonst heiß machen. Die klemmflansche gehen meist schwer auf. Ob man als Alternative den Getriebflansch sonst nimmt, muß man vorher prüfen, ob man den dann auch weit genug nach hinten schieben kann, so das er den Ausbau nicht behindert. Ahoi Dietrich |
![]() |
|
|