boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2011, 16:47
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard Zünkerzenbild bzw Einstellungen des Motors

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit meinen Zündkerzen, die sehen ziemlich stark verbrannt aus. Es ist eine schwarze eingebrannte Kruste auf den Kerzen.

Außerdem scheinen die ziemlich alt zu sein, da der Kerzenkörper schon rostet. (und das nicht wenig).
Was können die Ursachen dafür sein und welche Lösungen gibt es dafür.
Was muss eingestellt werden, bzw was darf das EInstellen bein Händler kosten.
Wenn der Motor kalt ist springt er zwar zuverlässig aber erst nach einigem Leiern an.
Wenn er mal an war, kommt er nach einer Umdrehung schon.

Es ist ein Mercury Classic Fifty Baujahr 1988 45 PS Seriennummer 9526382
Bilder reiche ich nach

Welche Kerzen gehören rein.

DANKE

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2011, 18:21
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard Bilder und Infos

So hier die Bilder und noch einige Infos.

Das Boot stand einige Wochen wegen Zeitmangel und heute war die Kerze immer noch verölt. Siehe Bilder.
Die Schwarze Stelle ist hart und lässt sich so nicht abreiben. Der Rost war der Eigentliche Grund warum ich die Kerzen tauschen wollte.
Der Kerzentyp heißt NGK BUZHW-2, und war die ganze Zeit drinne. Ich weis nicht ob das die richtigen sind.

Das Schwarze am Gehäuse war wohl ein kläglicher Versuch den Motor wieder schwarz zu bekommen, das ist nämlich Lack aus der Dose.
Hat der Vorgänger scheinbar zum vertünschen aufgetragen.

So danke schon mal und bitte einige Tippe von den Profis hier.

Gruß Erik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KerzegesamtBUZHW-2.jpg
Hits:	131
Größe:	64,1 KB
ID:	294664   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KerzeRost.jpg
Hits:	128
Größe:	75,8 KB
ID:	294665   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kerzeverbrannt.jpg
Hits:	286
Größe:	51,2 KB
ID:	294666  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kerzeverbrannt1.jpg
Hits:	134
Größe:	52,7 KB
ID:	294667   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kerzeverölt.jpg
Hits:	125
Größe:	50,6 KB
ID:	294668  
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2011, 20:12
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hallo auch,
nach meiner Information BUHW-2

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.06.2011, 20:39
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

OK,

das sind aber dann die gleichen Kerzen nur ohne Entstörung, soweit ich das weis.
Dann wäre das ja aber nichtder Grund.

Manfred has du auch ne Idee was die Ursache für das schlechte Kerzenbild ist.

Danke und Gruß
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2011, 20:49
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Die Kerzen sehen auch so schon ziemlich Asbach aus...ich würd sie auf jeden Fall mal tauschen und mir dann das Kerzenbild noch mal anschauen.
Wenn die Kerzen so verkorkt sind, stimmt entweder was mit der Zündung oder dem Gemisch (zu fett; beim 2 Takter) nicht.
Ist der Motor ein 2 oder 4 Takter? Beim 4 Takter könnte so ein Kerzenbild auch durch verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen kommen...
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.06.2011, 20:52
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Kerzen nennen sich Gleitfunkenzündkerzen...

Waren Standart bei älteren Mercury,Mariner und Johnson/Evinrude Motoren..

Gemisch ist zu fett....

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2011, 20:59
axon axon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 106
Boot: Flipper 640 ht
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich denke,dass Ölanteile im Gemisch zu hoch sind und gleichzeitig die Zündung ist zu spät eingestellt.Wie startet der Motor.
__________________
Schöne Grüße aus Dortmund
VIktor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.06.2011, 21:47
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps

Wie bereits oben geschrieben, wenn kalt orgelt er ne Weile bis er springt, ich sag mal 5-10sek aber bislang ist er dann immer gelaufen.
Wenn er einmal an war, egal wie lange, ein paar Sek. reichen, dann kommt er auf die erste Umdrehung. Kann es dann wirklich die Zündung sein?
Dann müsste er doch auch warm schlecht kommen oder?

Es ist ein Zweitakter

Ich befürchte Schlimmes.
Ich werde definitiv neue Kerzen reinmachen und erneut schauen, da ich nichts über das Fahrverhalten des Vorgängers weis.

Ich fahre mit 1:40 und ich habe keine Ahnung wo ich das Benzin/Luftgemisch oder Choke einstellen kann.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.06.2011, 21:56
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dermitdembootschwimmt Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps

Wie bereits oben geschrieben, wenn kalt orgelt er ne Weile bis er springt, ich sag mal 5-10sek aber bislang ist er dann immer gelaufen.
Wenn er einmal an war, egal wie lange, ein paar Sek. reichen, dann kommt er auf die erste Umdrehung. Kann es dann wirklich die Zündung sein?
Dann müsste er doch auch warm schlecht kommen oder?

Es ist ein Zweitakter

Ich befürchte Schlimmes.
Ich werde definitiv neue Kerzen reinmachen und erneut schauen, da ich nichts über das Fahrverhalten des Vorgängers weis.

Ich fahre mit 1:40 und ich habe keine Ahnung wo ich das Benzin/Luftgemisch oder Choke einstellen kann.

Gruß Erik
Erst mal in Ruhe Kerzen tauschen und dann weiter sehen...

Hier findest du eine "Anleitung":

http://download.brunswick-marine.com/download/dosearch/@isnew/desc?mod=4〈=DE&categories=OUTBOARD$

Gruß aus der Nachbarschaft!
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.06.2011, 21:58
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

1:40 ist auch wirklich sehr fett. Probiere mal lieber knappe 1:50.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.06.2011, 21:59
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
1:40 ist auch wirklich sehr fett. Probiere mal lieber knappe 1:50.
Aber trotz 1:40 dürfen die Kerzen nicht so aussehen.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.06.2011, 22:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo dermitdembootschwimmt,
mache mal neue Zündkerzen und bleibe mal gelassen, für 1:40 sehen die Zündkerzen eigendlich normal aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.06.2011, 22:48
axon axon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 106
Boot: Flipper 640 ht
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich denke,das alles doch für späte Zündung spricht. Mach bisschen früher.Dann wird Motor besser anspringen sogar mit alten Kerzen.Besser neue besorgen.An Vergaser besser nicht schrauben.Ich meinte die Proportion .Würde auch 1:50zuerst nehmen.
__________________
Schöne Grüße aus Dortmund
VIktor

Geändert von axon (30.06.2011 um 22:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.06.2011, 23:19
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

VIELEN VIELEN DANK

ich wieder mal total platt, wie schnell und zuverlässig, man hier Hilfe finden kann.


SUUUPER

Gruß Erik

Mede mich
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.07.2011, 17:06
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Sooo,

ich habe mir jetzt ein Kompressionsmessgerät gekauft und neue Kerzen, bzw bestellt, am Montag abholen und dann weis ich mehr.

Gemisch werde ich anpassen auf 1:50, das spart auch zeitgleich Öl ein.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.07.2011, 18:00
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Nicht einfach an der Zündung rumdrehen.
Die Zündung und der Vergaser müssen nach festen Vorgaben und Werten synchron sein. Der Motor hat einen vorgegebenen Pickup und eine maximale Frühzündung bei Vollgas. Diese Werte müssen eingehalten werden.

Wenn der Motor mit den werksmäßigen Werten nicht zufriedenstellend laufen sollte ist was nicht in Ordnung.

Bei einem Kerzenbild wie hier ist die Kompressionsmessung schon ein guter Anfang.

Der Hersteller schreibt 1:50 vor, nimm TCW-3 und gib mal richtig satt und lange Vollgas
(Mit den neuen Kerzen)

Wenn man länger keine hohen Drehzahlen fährt kommt sowas auch vor, auch ein gut eingestellter Vergaser dankt das im unteren und mittleren Bereich.
Vollasteinstellung ist nicht möglich, ist Festdüse.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (01.07.2011 um 18:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.07.2011, 23:04
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Danke Manfred,

ich werde auf keinen Fall an der Zündung spielen. Gemisch einstellen ist aber nicht so schwer wie ich der Bedienungsanleitung entnehmen konnte.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2011, 19:28
axon axon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 106
Boot: Flipper 640 ht
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Nicht einfach an der Zündung rumdrehen.
Die Zündung und der Vergaser müssen nach festen Vorgaben und Werten synchron sein. Der Motor hat einen vorgegebenen Pickup und eine maximale Frühzündung bei Vollgas. Diese Werte müssen eingehalten werden.

Wenn der Motor mit den werksmäßigen Werten nicht zufriedenstellend laufen sollte ist was nicht in Ordnung.

Bei einem Kerzenbild wie hier ist die Kompressionsmessung schon ein guter Anfang.

Der Hersteller schreibt 1:50 vor, nimm TCW-3 und gib mal richtig satt und lange Vollgas
(Mit den neuen Kerzen)

Wenn man länger keine hohen Drehzahlen fährt kommt sowas auch vor, auch ein gut eingestellter Vergaser dankt das im unteren und mittleren Bereich.
Vollasteinstellung ist nicht möglich, ist Festdüse.

Mfg
Manfred
Hallo Manfred,
Alles was du hier schreibst mit Sicherheit richtig. Denkst du ,dass in 23 Jahren Zündungspunkt bleibt stabil? Ich denke,dass ist so wie so Problem vielseitig ist (Floe und Läuse zusammen).Hier ist mit Sicherheit keine kontaktlose Zündung.Ein punkt nach vorne und kann man schon sehen.
Mit anderen Motoren ist so. Oder?
Danke im Voraus
__________________
Schöne Grüße aus Dortmund
VIktor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.07.2011, 19:54
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Meines wissens hat der Motor eine kontaktlose Zündung.

@Erik

Kauf dir eine Zündzeitpunktpistole (30€ in der Bucht), dann wirst du schlauer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.07.2011, 19:56
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von axon Beitrag anzeigen
Hallo Manfred,
Alles was du hier schreibst mit Sicherheit richtig. Denkst du ,dass in 23 Jahren Zündungspunkt bleibt stabil? Ich denke,dass ist so wie so Problem vielseitig ist (Floe und Läuse zusammen).Hier ist mit Sicherheit keine kontaktlose Zündung.Ein punkt nach vorne und kann man schon sehen.
Mit anderen Motoren ist so. Oder?
Danke im Voraus
Warum schreibt man Sachen von denen man wirklich kaum richtig Ahnung hat und nur unnötig Leute verunsichert und diese dann zu unprofessionellem verschrauben animiert?. Ich lasse auch Beiträge aus in denen ich mir nicht sehr sicher bin!!!

MIT SICHERHEIT HAT DIESER MOTOR K O N T A K T L O S E Zündung.
Diese besteht aus einem Stator, Trigger, CDI und 4 Zündspulen.

Es gibt seit 1977 Bei Mercury in dieser Klasse ab 3 Zylinder (hier 4 Zylinder) diese Zündungsart und wenn nicht einer an den Anschlägen rumschraubt verändert sich auch nix.

Wette ich ein Ohr dagegen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (02.07.2011 um 20:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.07.2011, 21:31
axon axon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 106
Boot: Flipper 640 ht
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Dieser Motor kenne ich wirklich nicht.Aber schon paar Kerzen gesehen wo die Zündung war zu spät eingestellt.Für mich solches Bild entspricht einem Motor,wo der Krftstoff nicht vollständig verbrennt. Und noch .Sei bitte nicht so böse.
__________________
Schöne Grüße aus Dortmund
VIktor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.07.2011, 08:54
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich bin für jeden Tipp sehr dankbar, und würde mich freuen, wenn hier kein Streit entsteht.
Ich Zeitlebens mit Technik beschäftigt und habe aber mit AUßenbordern erst seit zwei Jahren zu tun.
Ich werde immer vorsichtig sein, wenn ich hier Tipps bekomme und nur das tun was ich mir wirklich alleine zutraue, mit dieser Einstellung bin ich stets gut gefahren und habe immer größere Schäden vermeiden können.

An die Zündung traue ich mich nicht wirklch ran, ich fahre oft it zwei Kindern auf dem Rhein und muss vertrauen in meinen Motor haben, das habe ich nur wenn ich weis ob er in Ordnung ist, deshalb schaue ich nach.

Frage:
Kann die Zündung falsch eingestellt sein, wenn er im kalten Zustand zwar schlecht anspringt, aber sagen wir mal nach 10-15 SEKUNDEN Betrieb, bereits nach ca 0,5 Sekungen anspringt.
(Natürlich immer mit Spülohren)
Ich denke die Zündung ist OK?
Das Gemisch war zu fett und ich überlege ob ich das Gemisch noch nachstelle für den Leerlauf, nach dem ich von 1:40 auf 1:50 geändert habe.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.07.2011, 09:04
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dermitdembootschwimmt Beitrag anzeigen
Frage:
Kann die Zündung falsch eingestellt sein, wenn er im kalten Zustand zwar schlecht anspringt, aber sagen wir mal nach 10-15 SEKUNDEN Betrieb, bereits nach ca 0,5 Sekungen anspringt.
(Natürlich immer mit Spülohren)
Ich denke die Zündung ist OK?
Das Gemisch war zu fett und ich überlege ob ich das Gemisch noch nachstelle für den Leerlauf, nach dem ich von 1:40 auf 1:50 geändert habe.

Gruß Erik
Ja, das könnte durchaus sein. Ich würd aber an deiner Stelle jetzt erst mal "nur" die Kerzen tauschen und das Gemisch am Vergaser einstellen. Und dann den Motor mal ausgiebig Probe fahren und noch mal nach dem Kerzenbild schauen...
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.07.2011, 09:24
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.216
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.352 Danke in 3.511 Beiträgen
Standard

Ein Zündkerzenbild kann man nur richtig beurteilen wenn der Motor vorher eine längere Zeit unter seinen normalen Betriebsbedingungen gearbeitet hat, nach mehreren Startversuchen oder irgendwelchen Basteleien am Motor schon mal garnicht.
Dann hat der Merc eine Kondensatorzündung, der Vorteil einer Kondensatorzündung ist der extrem schnelle Spannungsaufbau, Kriechströme an der Kerze haben keine Chance, deswegen ist es ziemlich egal ob die leicht verölt, verrußt oder sonstwas ist, einer der Gründe warum man speziell für Zweitakter diese Zündungsart eingeführt hat.
Schlechtes anspringen im kalten Zustand hat nun aber mit > Zündung ein paar Grad früher einstellen < überhaupt nichts zu tun ,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.07.2011, 09:26
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.216
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.352 Danke in 3.511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen

Es gibt seit 1977 Bei Mercury in dieser Klasse ab 3 Zylinder (hier 4 Zylinder) diese Zündungsart und wenn nicht einer an den Anschlägen rumschraubt verändert sich auch nix.

Wette ich ein Ohr dagegen.

Mfg
Manfred
Kannst Du das andere Ohr auch noch drauf verwetten

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.