boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2011, 19:34
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard Wie stellt man Vergaser richtig ein? 5,7 V8

Hallo Schrauber,

hab einges über Vergaser und einstellen hier nachgelesen. Gibts unter euch auch welche, die die Moteren mit dem CO Tester einstellen?


Gruß

Karl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2011, 20:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.759
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.727 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Der CO Tester ist wohl schwierig anzuwenden, da dem Abgas nach dem Knie das Kühlwasser beigemischt wird.
Darum habe ich eine permanente Lambamessung eingebaut.
Danach stelle ich tatsächlich den Vergaser ein.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.07.2011, 20:33
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Das mit dem Wasser ist natürlich klar....aber man könnte doch auch vorher messen?
Wie klappt das mit deiner Lambda Messung? Und wenn man vor dem knie misst? mit einem herkömmlichen CO Tester? Da stünde noch einer in meiner Garage...
Du bist echt crazy!

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2011, 17:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.759
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.727 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papaloma Beitrag anzeigen
Das mit dem Wasser ist natürlich klar....aber man könnte doch auch vorher messen?
Wie klappt das mit deiner Lambda Messung? Und wenn man vor dem knie misst? mit einem herkömmlichen CO Tester? Da stünde noch einer in meiner Garage...
Du bist echt crazy!

Gruß
Theoretisch kannst Du vorher messen, aber wie kommst Du dahin?
Bei meinen alten GLM Sammlern (habe jetzt eine VA Anlage) ist ein Gewinde in den Abgastrakt vorhanden, der im normalen Betrieb mit einem Blindstopfen geschlossen wird (hier hatte ich die Lambdasonde montiret), hier könnte man den Abgastester einbringen.
Aber hat Dein Sammler so einen Zugang zum Abgasstrom?
Ansonsten haben Forumsteilnehmer auch schon einen Zugang in das Knie gebohrt (man muß aber genau wissen wo), oder man kann eine spezielle Adapterplatte mit Gewinde für die Lambdasonde zwischen Sammler und Knie einbauen.
Von meier Lambdasonde bin ich begeistert und da der Motor getunt ist halte ich es für ein muß.
Den Vergaser werde ich nun noch nach Lambdamessung bedüsen (Düsen der ersten Stüfe 10% magerer), da der Motor immer noch zu fett läuft.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2011, 16:25
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Götz...

die hab ich auch drauf(GLM Bleiguss) und hier ist tatsächlich ein Stopfen zu finden.... wäre doch mal was die Kiste mit einem alten CO Tester einzustellen? Wie hast Du das mit der Lambda Sonde geregelt bzw. normalerweise arbeitet die ja mit einem Steuergerät zusammen. Wie nimmst du die DAten ab und visualisierst sie?

Gruß

Karl
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.07.2011, 16:48
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.759
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.727 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Hallo Karl,

ich habe einen Kit mit Sonde und Anzeigegerät gekauft und eingebaut, habe also eine permanente Lambdaanzeige (bzw. AFR Anzeige, da Lambda nicht direkt angezeigt wird).
Das Gewinge der GLM Sammmler ist aber nicht das gleiche wie das der Lambdasonden.
In den Sammlern ist ein 1/2 Zoll-Gewinde (wenn ich mich nicht irre) und die Lambdasonden haben M18 x 1,xx.
Im Baumarkt habe ich dann ein Zoll Fitting gekauft und das Gewinge für die Lambdasonde hineingeschnitten.
Achtung, die Wandstärke des selbstgebauten Adapters ist dann sehr klein, darum habe ich das Zoll Fitting in ein größeres Fitting geschraubt während ich das Gewinge geschnitten habe.
Den selbst gebauten Adapter dann vorsichtig per Hand auf die Sonde geschraubt und das ganze dann mit permanent-Dichtmasse in den GLM Sammler - hat super funktioniert.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2011, 18:26
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Götz,

Interessant....behalt ich mal im Hinterkopf.
Ich seh mir mal die Einstellung meines Motors mit dem CO Tester an und dann seh ich weiter ob ich sowas mal fest installiere... is bei minem Motor eh nur so zum Spass.

Gruß

Karl
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.