![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich muss im kommenden Frühjahr meinen Unterwasseranstrich erneuern lassen. 1.Ich habe überhaupt keine Ahnung welche Kosten da auf mich zu kommen. 2.Hat jemand einen Tip wo ich das Raum Oranienburg machen lassen könnte. Es handelt sich um ein Seamaster 7TC von Skibsplast mit einer Länge von 5,10 X 2,0 Danke Carsten ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ist so nicht zu beantworten.
Willst Du einfach das AF erneuern oder muss das Untewasserschiff komplett neu aufgebaut werden?? Welches AF ist zur Zeit drauf? Im besten Fall leicht anschleifen, 2 Dosen AF kaufen und diese drauf rollen, sollte nach wenigen Stunden erledigt sein. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Unterwasseranstrich ist an einigen Stellen abgeplatzt.
Ich denke es wäre am besten wenn mal alles runter kommt und neu gemacht wird. Ein AF anstrich könnte ich ja selbst machen. Bis jetzt wurde ein selbstschleifende AF WOHLERT LB 25 http://www.farben-fischer-shop.de/pr...92a540f6df5961 verwendet. Die abgeplatzten stellen sind auf dem Foto zu sehen. ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe gerade mal nachgefragt: 5,80m, derzeit sehr schones Gelcoat. Kompletter Neuaufbau mit Versiegelung ca. 1400 Euro (5x Versiegelung, 2x Hartantifouling ). Das ist eine preiswerte Werkstatt. Gruß HansH
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich habe gerade das Unterwasserschiff machen lassen. Allerdings war es ein Neuboot. Anschleifen + 4 Schichten haben mich bei meiner 185er 700 Euro gekostet. Nach 3 Tagen hatte ich mein Bötchen wieder.... Lg aus Bremen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Planung berücksichtigen und nochmal beraten lassen: Für die Produkte gibt es Temperaturgrenzen. Ich meine es müssen mindestens 12 Grad sein.
__________________
![]() |
![]() |
|
|