boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2023, 19:13
Philip767 Philip767 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.05.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 74
Boot: Stingray 200 CX
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Z-Antrieb Entkalken

Hallo,

hat jemand einen Tipp für mich, mit welchem Mittel sich der Z-Antrieb gut entkalken lässt, ohne dabei das Aluminium und die Dichtungen anzugreifen?

Danke im Voraus!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2023, 19:32
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Kaffeemaschinenentkalker wirkt Wunder, nachher gründlich abspülen , Lackfehler gleich ausbessern, am besten vorher noch die Grundierung drauf - fertig.
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2023, 09:44
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 197
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
243 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Billiger Essig tuts auch

Gruß Dieter
__________________
geht net gibbet net
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2023, 09:50
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.527
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.990 Danke in 2.727 Beiträgen
Standard

Zitronensäuere...
gibt´s als Pulver.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2023, 09:55
Thor Sten Thor Sten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.037
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.129 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Ich habe letztes Jahr Kalkränder gut mit billigem Essig wegbekommen. Da ich das ganze vom SUP aus im Wasser entlang des Wasserpasses angewendet habe war es mir vor allem wichtig nichts chemisches zu verwenden. Die Flecken gingen mit dem Essig gut weg und ich hatte kein so schlechtes Gewissen wenn mal ein Tropfen ins Wasser getropft ist. Ob Essig allerdings für Gummi geeignet ist oder dieses in irgendeiner Weise angreift weiß ich leider nicht.
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.

Geändert von Thor Sten (03.05.2023 um 10:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2023, 15:47
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 467
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
223 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Verwende den Essig-Reiniger von Wöhrle. Fülle diesen um in eine Sprayflasche, dadurch bekommt man ihn auch an schwer zugängliche Stellen.

Früher war auch Silit-Gang sehr gut. Leider wurde die Mixtur geändert… und ist seitdem gegen Kalk nicht mehr (so) wirksam.
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2023, 15:51
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zementschleierentferner, nehme ich für das ganze Boot von Kopf bis Fuß
Greift bei unserem Boot nix an, und alles geht super ab. Gelcoat glänzt wunderbar danach, ebenfalls der Lack vom Antrieb. Nur bei Verzinkten Sachen aufpassen, das wird fleckig. Ist aber bei allen Reinigern so.
Ich sprühe ein, wische gleich mit Lappen nach, dann gründlich abspülen. Fertig ist der Glanz.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.05.2023, 19:03
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didibo Beitrag anzeigen
Billiger Essig tuts auch
Billig schon, aber das müffelt ja so, dass ich nicht mehr aufs Boot will
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2023, 19:16
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 546
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.126 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Wo wir eben dabei sind, vlt. hat jemand einen Tip für mich.
Problem ist ,das ich einen Reiniger für den Wasserpass und den Zett suche, welcher nicht so dünnflüssig ist wie die Produkte von z.Bsp. Yachticon ...
Könnte mir gut vorstellen das die Anwendung mit etwas Gelartiger Konsistenz leichter wäre...
Danke Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.05.2023, 05:56
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 863
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.698 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Misch Tapetenkleister dazu. Dann wird’s besser.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.05.2023, 06:45
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 546
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.126 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Misch Tapetenkleister dazu. Dann wird’s besser.
Danke für den Tip, hatte erst an Altöl gedacht....
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.05.2023, 08:18
Marcolino Marcolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2018
Ort: Umgebung von Ulm
Beiträge: 174
Boot: SeaRay SPXE 190
Rufzeichen oder MMSI: Ohne
95 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Philip767 Beitrag anzeigen
Hallo,

hat jemand einen Tipp für mich, mit welchem Mittel sich der Z-Antrieb gut entkalken lässt, ohne dabei das Aluminium und die Dichtungen anzugreifen?

Danke im Voraus!
Ich verwende Urinsteinentferner. Gibts bei Drogerie Müller. Bitte etwas verdünnen und danach absprühen. Hilft auch bei Fliesen im Bad Zuhause
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.05.2023, 09:09
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 482
Boot: Bayliner 642
659 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Ich verwende immer Salzsäure. Die Salzsäure in eine Sprühflasche und auf den Antrieb sprühen, lasse die Stellen meist nicht länger als 20 Sekunden einwirken, was auch meist reicht, selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen. Lieber mach ich nochmal einen zweigen Gang.

Grüße
Michael
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein
Rabattcode: BOOTEFORUM (5%)

https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chemisches "entkalken" von Motoren. AUA!!! divefreak Motoren und Antriebstechnik 1 19.04.2007 11:44
Om 636 entkalken, Hydrochromkur sascha Technik-Talk 2 30.12.2006 15:12
Flecken vom Entkalken auf dem Trailer michaelabg Technik-Talk 20 13.08.2004 13:35
Empfiehlt sich das Entkalken Fligh_High Motoren und Antriebstechnik 4 06.07.2004 13:39
Entkalken vom Wärmetauscher Volvo mr-friend Motoren und Antriebstechnik 15 05.04.2004 22:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.