![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte eine Frage zum Verbau eines externen Trimmschalters , wobei ich garnicht weiß ob man es so pauschal beantworten kann . Es sei denn jemand fährt zufällig denselben Motor / Boot
![]() ![]() Ich habe einen Hecktrimmschalter in meiner Seitenwand über der Badeplattform eingebaut und dieser muß nun noch verkabelt werden . Leider finde ich nichts wo ich die 3 Kabel zwischenspleissen könnte . Auch vorne von der Schaltung habe ich noch keine Möglichkeit gefunden . Bei Mercruiser wäre es einfacher denn dort sitzt die Trimmpumpe im Motorraum und der Quicksilverschalter hat einen Mercruiser - Spezifischen Kabelbaum dabei um per Stecksystem anzuschliessen . Ich habe allerdings einen Volvo 5.0 GXI-J Motor mit SX-A Antrieb aus 2009 . Dort ist die Trimmpumpe extern (draußen) am Transom rechts verbaut . Die ganze Einheit sitzt in einem Caravelle 217 CC Boot . Hat jemand zufällig denselben Motor und auch einen HTS nachgerüstet ? Anbei 2 Fotos von dem Teil . Das grüne-blaue-rote Kabel muß bei mir dementsprechend dran ![]() Danke ![]()
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:37 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist das Problen,
Du zwickst das Kabel von der Trimpumpe zum Cockpit durch und crimpst dann je 3 Blaue, 3 Grüne und 3 Rote Kabel wieder zusammen. Das war es schon. Achte darauf das alles gut gemacht und Dicht ist z.B. mit Schraumpfschlauch
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
war keine Anleitung mit Schaltplan dabei? Wo gibt es das Teil, suche auch noch sowas. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rufe Cyrus an! Ist ein orginal Mercruiserteil. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal
![]() Das Problem liegt darin das ich die "blöden" Kabel vom Motorraum zur Schaltung am Cockpit nicht finde . Trimmpumpe liegt leider außen am Transom und nicht rechts unten im Motorraum (Volvoquatsch halt) ![]() Doch , ein Schaltplan lag dem Teil bei . Es ist wie Karsten richtig sagt ein original Mercruiser/Quicksilver Teil . Im Set enthalten ist auch ein Plug&Play Kabelbaum für Merc. Mich würde interessieren wie & wo unser Figaro Ralf seinen anschliessen lassen hat , könnte denjenigen mal fragen wenn er sich noch dran erinnert . War zwar dieser Selbstbau VA Schalter der hier mal angeboten wurde aber Funktionsprinzip ist ja gleich .
__________________
Gruß Peter . |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
#490 #535; und weiter……… ev. haben die Burschen das noch fertig…. #711
__________________
Grüße von Herbert |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn Du Original haben möchtest ich habe folgenden gekauft gehabt : Quicksilver bzw. Mercury Marine # Partnr.: 87 815200A 1 . wie oben abgebildet .
Ist ein Komplettsatz incl. Kabel/Halter/Schalter/Anleitung . Mittlerweile gibt es aber auch andere Bauformen , rund zB.
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (20.11.2011 um 18:32 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
Bei deinem Motor bin ich mir jetzt nicht 100% sicher aber ich glaube dein rel. neuer GXI hat schon ne EVC Box im Cockpit sitzen. Dann kannst Du nicht einfach an der Pumpe anzapfen. Da wird die Steuerung des TRimm über die EVC Box gemacht. Bei den Volvos ist einiges anders zumindest bei den neuen.
__________________
Gruß Sven
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
@Ich habe allerdings einen Volvo 5.0 GXI-J Motor mit SX-A Antrieb aus 2009 davon brauchen wir den Schaltplan. Dann kann man sehen, wo du dran mußt. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo iak,
mach es nicht so kompliziert, die Taster kannst du auch direkt an den Relais der Trimmpumpe anschließen, einfach parallel zu den vorhandenen Leitungen das ist doch einfach nur Plus und einmal rauf, einmal runter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Am besten knipse ich mal mit einem langen Arm hinten ans Transom und schaue wo da Kabel herkommen die von der Trimmpumpe sein könnten . Irgendwo müssen die von draußen ja rein . @Mani : Schaltplan schaue ich nach , Danke !
__________________
Gruß Peter . |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Schaltplan gefunden , hoffe es funktioniert mit dem einfügen .
Sind 4 Seiten im Word.
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:37 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ja, oder halt nach vorn Ri. Trimmschalter Kabel verlegen, da, wo man halt am einfachsten rankommt. Farbe an Farbe, (Schalter „20“; Ri. Relais R1; R2; ) verbinden: durchaus mit sog. „Einschneidverbindern“ geht am schnellsten. (die nimmt man norm. Nicht so gern, da die Kontaktsicherheit nicht so hoch ist, aber: hier werden nur Relais geschaltet, (so 0,1-0,2 Amp.) das geht auch noch, wenn da Übergangswiderstände sind…….) mit selbstverschweißendem Isolierband: sollte das auch dicht bleiben. Finde so ne Lösung besser: weil das org. Kabel eben nicht noch mal unterbrochen wird, und für den nicht wahrscheinlichen Fall, das doch ne Unterbrechung im zusätzlichen Kabelbaum auftritt: Der Heckschalter: ist eben keine so wichtige Funktion, als das man da ernsthaftes Problem hätte.
__________________
Grüße von Herbert Geändert von Stingray 558 (21.11.2011 um 10:24 Uhr)
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Meist wird mittels "Stromdieb" gearbeitet . Werde aber versuchen es weitestgehend wieder Wasserdicht , zumindest Spritzwassergeschützt verbunden zu bekommen . Schrumpfschlauch oder dieses selbstvulkanisierende Klebeband
![]() PS.: was meinst Du hiermit ? : (Schalter „20“; Ri. Relais R!; R2; ) ? Danke !
__________________
Gruß Peter . |
#15
|
||||
|
||||
![]()
sorry, Schreibfehler berichtigt………
im Schaltplan: der: Trim Control Switsch Connector; = "Verbinder" zum: Trimmtaster, und die angesteuerten Relais….. irgendwo im Kabelbaum von der Schaltung Ri. Motorraum: wirst sicher abgreifen können…….. (Stromdieb: = Einschneidverbinder)
__________________
Grüße von Herbert Geändert von Stingray 558 (21.11.2011 um 10:57 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
laut deinem Schaltbild hast du einen Motor mit einer Wicklung. Dieser wird über zwei Relais (Wechsler) polungsrichtig an 12V gelegt. Leider ist der Schalter selbst nicht eingezeichnet. Du kannst aber an die drei Kabel direkt drangehen. Plus an rot, blau an blau/weiß, grün an grün/weiß. Dann wird das entsprechende Relais geschaltet. Gruß Mani Ps. Such mal den dreipoligen Stecker mit den Kabelfarben.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank , werde mich am Samstag direkt mal reinschälen und nachsehen .
![]()
__________________
Gruß Peter . |
![]() |
|
|