![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forumsmitglieder,
vielleicht bin ich nur zu doof zum suchen - habe aber leider keinen Beitrag gefunden wo die obige Frage beantwortet war. Nur ein Thread der eher wie ne Werbung für einen Bootshändler aussieht ohne Antworten.. ![]() Ich werde mir am WE einige Boote in Holland ansehen. Wenn was passendes dabei ist will ich auch gleich einen Vertrag machen. Was muss in den Kaufvertrag rein (den ADAC Mustervertrag habe ich runtergeladen und ausgedruckt) Gibts das Formular auch zweisprachig. Mein Holländisch ist wirklich schlecht und nicht jeder Bootsbesitzer sprach am Telefon richtig gut Deutsch (was man auch nicht erwarten kann). Zweisprachig wäre ne gute Lösung für beide Seiten. Das man Boote oft mit "Pütt und Pan" verkauft habe ich hier schon gelesen. Die Händler werden wohl meist alles Zubehör einzeln verticken oder durch ne Zugabe den Preis halten wollen. Probefahren ist auch klar - weis nur nicht was ich bei Flaute mache... Da bleibt dann nur der Motor Test. Ich will das Boot anzahlen und dann noch ne Weile liegen lassen da ich noch nicht sicher bin wo das Boot hin soll (vermutlich Moldau Stausee erst mal) und weil ich noch nen Trailer brauche (1300 - 1500 kg Zuladung vermutlich wird es ein Kielschwert Boot - steht da noch was bei Euch am Hof was weg soll?? Dann schreibt mir doch ne PM oder postet den Link) Gibt es juristisch was besonderes zu beachten? Andere Rechtslage als in D? Und gibts sowas wie nen KFZ Brief (Eigentumsvermutung) Wenn Ihr mir weiterhelfen könntet wär das Klasse. Danke und schönen Abend! Jürgen PinguPingu Tause |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aufpassen, dass das Schiff nicht mit einer Hypothek belastet und in das niederländische Schiffsregister eingetragen ist (weisse Nummer am Heck). Sonst kann es passieren, dass der Eigentümer mit dem Kaufpreis verschwindet und du die Hypothek weiter zahlst.
![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Thomas,
gibts da ne offizielle Buchstaben/Zahlen Kombination die man erkennen kann? Bei nem Kaufpreis von ca 2500 Euro kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen aber ich lass mir im Kaufvertrag bestätigen das dies nicht der Fall ist. Wenn ne weisse Nummer dran ist zahl ich nichts an bis das geklärt ist. Danke erstmal und schönen Tag! Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sieht aus wie eine Rumpfnummer ist aber "schwarz auf weissem Grund"und befindet sich "Achtern". Bei dem Kaufpreis kann ich mir eine Eintragung eigentlich auch nicht vorstellen.
![]() Viel Erfolg! ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zitat von Rauti:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hey Jürgen,
zum KV gibt es auch noch die Möglichkeit diesen in englisch zu verfassen. Aber wie schon erwähnt ist es sehr wichtig das das das Schiff nicht mit einer Hypothek belastet ist und dadurch in dem niederländischen Schiffsregister eingetragen ist. Kann man aber relativ rechtssicher in dem KV ausschließen.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|