![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich hatte letztes Jahr öfters mal das Problem das ich Wasser in der Bilge hatte, trotz neuer Persenning. Ich denke, das Wasser wird teilweise durch den Wind hochgewehte Klampenklappen eindringen, aber auch über die Rohre vom Beleuchtungsbügel. In die Klappen für die Klampen lasse ich noch Druckknöpfe einnähen aber wie mache ich das bei den Rohren? Danke schonmal MfG Maxi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Wasser, was dir am Bügel runterläuft, wird immer im Boot landen, kann man nicht verhindern. Bringt auch nichts, sich da große Gedanken drum zu machen
![]() Wenn du das wirklich zu 100% dicht haben willst, hätte die Persenning über den Träger gehen müssen - wenn du ihn ausnehmen musst, gibt es keine Chance, da irgendwas zu machen, dass die Persenning wirklich dicht wird. Wenn sauber gearbeitet wurde und das Ausnehmen sehr gut gemacht wurde, ist es nur eine ganz kleine Öffnung, wo noch etwas eindringen kann - hilft aber überhaupt nichts gegen das Wasser vom Träger. Gerade durch deinen Träger relativ weit hinten, wäre vielleicht auch sowas als Persenning wie auf dem Foto in Frage gekommen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mhh.. ich dachte man könnte evtl. was um die Rohre machen.. aber das wird dann bestimmt auch drum herum laufen oder? Die Persenning hat jetzt so eine Art Klappe mit Reißverschluss und muss dann über den Bügel gestülpt werden.
MfG Maxi Geändert von Maxi89 (02.02.2012 um 16:34 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wasser sucht sich immer seinen Weg, eine gute und vernünftige Lösung kenne ich leider nicht.
Ist leider immer das Problem mit Ausschnitten in der Persenning, das Wasser von vorne hat man gut im Griff, was aber von oben am Gestänge runter läuft - da gibt es nichts Vernünftiges für.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist ja auch, dass das Wasser von der Persenning abläuft und dann da rein läuft, weil ich in der Mitte ja die Stütze hab und das dann schön nach außen zu den Rohren läuft und dann durch den Spalt ins Boot läuft. Das kann ja so keine Lösung für einen Dauerlieger sein, da werd ich wohl doch nochmal zu meinem Sattler müssen. Hat jemand Vorschläge wie man das ändern könnte ? Oder wohl gleich eine Art Tasche über den ganzen Bügel? Das doofe ist, dass aussen ringsum ein Spanngurt läuft.
MfG Maxi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei meiner Hafenpersenning sind Stulpen bei der Gestängedurchführung angenäht.Die werden dann mit einem Bändsel um das Gestänge geknotet. Ganz dicht ist das aber auch nicht ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
diese Stulpen könnte man zusätzlich mit wasserfestem Leukoplast abkleben! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den Stuplen hört sich gut an! Jedenfalls besser als jetzt mit teilweise 1cm Spaltmaß..Frank könntest du wohl mal ein Bild davon machen und hier Posten? Wäre echt nett!
MfG Maxi |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() habe eine Lösung für mich gefunden, über die Stulpen habe ich direkt auf das Gestänge eine Art Gummimütze/Platte aus Fahrradschlauch aufgezogen. (Lochdurchmesser kleiner als Gestänge). Das Gummi dichtet hermetisch das Gestänge ab und das ablaufende Wasser fließt nicht über die Stulpen (immer eine Restöffnung) ins Boot, sondern über die Persenning ab. Sieht schei… aus funktioniert aber !
__________________
Frank @ V630
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#11
|
||||
|
||||
![]() z.B.: der Länge nach: gerade durchschneiden, um die Rohre, überlappend wieder befestigen. (oben: dünne Leine, Webleinstek.) http://www.ciao.de/sr/q-antennenmast+kunststoff oder: http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen1/kabeldurchf.htm in weiß: hochschieben; lane weg: Während der Fahrt: aufs Deck runterschieben. schaut sch... aus; Boot wird dadurch ev. Abschreckend diebstahlsicherer ![]() leider muss man immer seitlich aufschneiden: ums drüberzubringen
__________________
Grüße von Herbert
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich sehr wohl!
So kleben wir z.B. zur Verminderung des Widerstands die Spalten bei Segelflugzeugen ab. Wenn man allerdings gewohnt ist, nur vom Billigsten zu nehmen, .... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das hat wahrlich nichts mit "billig" zu tun, die hochwertigsten Abklebbänder z.B. für Maler haben maximal eine Sonnenbeständigkeit von 5 Wochen, dafür kleben sie aber auch nicht richtig (danach kann sich auch bei ihnen der Kleber ablösen / verflüssigen).
Wir hatten gestern den Storch-Vertreter hier, dabei ging es genau um dieses Thema. Aber soll jeder so machen, wie er möchte und wie er Erfahrungen gesammelt hat ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich sprach von LEUKOPLAST!
Das hat mit Maler nichts zu tun! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es ist völlig egal, ob Leukoplast oder Power Tape, es geht einzig und allein um den verwendeten Kleber des Tapes und wie hitze- und sonnenbeständig er ist.
Es ging um den Vergleich, dass selbst die hochwertigsten Abdeckbänder für Maler im Außenbereich maximal 5 Wochen durchhalten, bis sich der Kleber auflöst und es Rückstände gibt. Die normalen Bänder halten bei weitem das nicht durch, viele verschweißen sich regelrecht mit Aluminium etc. bei Sonneneinstrahlung schon nach einem Tag.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Aha, deshalb tackern die Polizisten an heißen Wochenenden die blaue und grüne Folie ihrer Wägen fest, weil man sie sonst nicht mehr erkennen würde, wenn der Kleber versagt
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
... Jungs, zurück zum Thema (Wassereintritt nervt mich auch...)
das mit der Kabeldurchführung ist gut, allerdings fürchte ich, dass ich die Dinger nicht über die Anschraubpunkte kriege ohne sie zu sehr zu weiten oder aufzureißen. ![]() Ich probiers trotzdem diese Saison. In der letzten hab ich den Bügel dann irgendwann abgelegt und die große Persenning drüber gezogen, aber das ist Arbeit und außderem kriegt das Polster Druckstellen... Beste Lösung: Bügel weg, aber dann brutzelt's halt mächtig ![]() ![]() ![]() Gruß Bernd ![]()
__________________
Capt. otto
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hei, kann man da nicht sowas wie'n Regenschirm, halt in klein, konstruieren der dann stramm um das Rohr liegt und gegebenefalls abnehmbar ist. Denk da an sowas wie'a Alublech (abgeschnittener Kegel) wo auf der innenseite So'n fensterkeder drin is der dann dichtet??
![]()
__________________
------------------- Gruss Peter |
![]() |
|
|