boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2010, 16:33
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard T5 - Tipps, Erfahrungen, ...

Hallo,

wir wollen einen T5 kaufen. Da hat bestimmt der eine oder andere ein paar Tipps...? Ich habe jetzt auf der VW Website gelesen und bin über
- die Motoren (nur 2l Diesel???)
- die geringe Zuladung
etwas überrascht....

Über die Bodenfreiheit finde ich keine Angabe aber VW empfiehl schon abseits asphaltierter Strecken den Panamericana mit Allrad...?

In verschiedenen Foren steht mal solle lieber zum T4 greifen, als Firmenwagen soll es aber ein Neuwagen sein, der dann 10+ Jahre in der Firma läuft.

Nutzung:
- Zugfahrzeug (Anhänger, Arbeitsmaschinen etc. mögl. hoch)
auch auf Baustellen also im Matsch...
- Reisefahrzeug (schnell) zu Messen etc. min 6 Sitzplätze
- Nutzung zu Besprechungen bei Bauprojekten
(also im Kreis sitzen rund um den Tisch)
- Spüle, Kaffeemaschine und Notschlafmöglichkeit wären topp...

Wenn da jemand ein paar Erfahrungswerte zu hat, wäre echt super nett...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2010, 16:43
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Hallo,

wir wollen einen T5 kaufen. Da hat bestimmt der eine oder andere ein paar Tipps...? Ich habe jetzt auf der VW Website gelesen und bin über
- die Motoren (nur 2l Diesel???)
- die geringe Zuladung
etwas überrascht....

Über die Bodenfreiheit finde ich keine Angabe aber VW empfiehl schon abseits asphaltierter Strecken den Panamericana mit Allrad...?

In verschiedenen Foren steht mal solle lieber zum T4 greifen, als Firmenwagen soll es aber ein Neuwagen sein, der dann 10+ Jahre in der Firma läuft.

Nutzung:
- Zugfahrzeug (Anhänger, Arbeitsmaschinen etc. mögl. hoch)
auch auf Baustellen also im Matsch...
- Reisefahrzeug (schnell) zu Messen etc. min 6 Sitzplätze
- Nutzung zu Besprechungen bei Bauprojekten
(also im Kreis sitzen rund um den Tisch)
- Spüle, Kaffeemaschine und Notschlafmöglichkeit wären topp...

Wenn da jemand ein paar Erfahrungswerte zu hat, wäre echt super nett...
Deine Anforderungen erfüllt kein VW

Der T4 war auch nicht besser. In den Foren wird der nur so gelobt um die überteuerten Preise zu rechtfertigen. Alle Probleme die ich mit dem T5 hatte hatten die Bekannten auch mit dem T4.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.11.2010, 08:04
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Alle Probleme die ich mit dem T5 hatte hatten die Bekannten auch mit dem T4.
Erzähl' mal bitte.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.11.2010, 08:31
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Bei deinen Anforderungen würde ich mir lieber einen kleinen Sprinter "zusammenbasteln", der erfüllt viel eher die Kriterien, hat eine für so ein Fahrzeug angemessene Motorisierung und den ausreichenden Platz auch mal drin zu schlafen.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.11.2010, 12:17
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
741 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen

Wenn da jemand ein paar Erfahrungswerte zu hat, wäre echt super nett...

Ein guter Freund von mir hat den T5 mit 174 (oder 178 )Hufen...

Kleinigkeiten die letzten 100Tkm:

2x Ölstandsensor, 1xGebläsemotor Innenraum, 1x Wasserpumper außer der Reihe sonst nix. Die Kiste ist voll mit Elektronik inc. Bildschirme usw. Selbst die sonst als anfällig geltendenStellmotoren für die Schiebetüren haben nch nie gestreikt. Er zieht damit regelmäßig Anhänger (Händler) und ist oft im Wald unterwegs (Jäger)...

Kann er nur empfehlen

Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.11.2010, 12:24
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ich hatte auch mit einem T5 geliebäugelt ... aber:

dienstwagen: T5 multivan 2.5 TDI: dritter turbolader, zweiter motor, innenverkleidung lößt sich auf, lack der stosstangen platzt ab ... bei einem schweineteueren neuwagen ....

ich habe mir gerade einen caddy life gekauft. 7 sitze. reisegeschwindigkeit 160 und dabei verbrauch von ca. 6 -7 litern diesel ...

anhängelast hat er 1.5 tonnen - mir reicht es aus.

bett kommt auch noch rein (2x1.2m) und gut ist.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.11.2010, 15:19
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Deine Anforderungen erfüllt kein VW
Sondern ein...

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
... lieber einen kleinen Sprinter "zusammenbasteln", der erfüllt viel eher die Kriterien, hat eine für so ein Fahrzeug angemessene Motorisierung und den ausreichenden Platz auch mal drin zu schlafen.
Mit dem LT finden wir schon keine Parkplätze, auch zu hoch für Parkhäuser und der Sprinter ist ja Baugleich. Zudem fährt der sich regelmäßig fest aber überlegt haben wir das auch schon. Der T5 fährt sich aber auch eher wie ein PKW, Sprinter und Co sind halt Lastesel.

Zitat:
Zitat von Fourwinnzler Beitrag anzeigen
Ein guter Freund von mir hat den T5 ...
Kann er nur empfehlen
Danke, gibt also doch positive Nachrichten zu dem Auto *freu*

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
ich hatte auch mit einem T5 geliebäugelt ... aber:
dienstwagen: T5 multivan 2.5 TDI: dritter turbolader, zweiter motor, innenverkleidung lößt sich auf, lack der stosstangen platzt ab ... bei einem schweineteueren neuwagen ....
Wann gab es denn den T5 mit 2,5l Maschine? VW hat den nur mit 2l Dieseln im Angebot...? Stoßstangenlack ist mir beim Firmenwagen egal, muß man eh alle 2-3 Jahre mal "aufhübschen" lassen. Motor uns Technik hingegen sollten 10 Jahre und 250.000km halten. Innenverkleidung welche? etwa alle? Das wäre auch kacke, a) soll es durchaus repräsentativ aussehen B) nervt mich nichts mehr als klappernde und quitschende Einbauten und Verkleidungen...

Och Menno, vielleicht hat jemand eine Alternative, Caddy ist keine, da zu klein und keine Sitzgruppe möglich.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.11.2010, 15:34
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Wir hatten einen T5 mit 2,5er 130 Ps Motor. Ich glaub der war Bj. 2003.

Wozu willst du noch mehr Motorleistung?

Achja: Wenn du hinten Geschäftstreffen abhalten möchtest: Nimm mindestens den mit langem Radstand. Und damit kommst du dann auch nicht mehr in Prakhäuser.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.11.2010, 15:45
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Erzähl' mal bitte.


Hajo
Das übliche. Kupplung, Getriebe. War bei mir bei 46000 platt. Seitdem eher Kleinigkeiten. Mein Fehlerspeicher hat Alzheimer, der Bus schließt sich nach dem aufschließen nach 30 sec wieder zu auch wenn alle Türen offen stehen...


Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Sondern ein...
Den 2,5er gabs als ich vor 2 Jahren suchte noch. Wollte eigentlich den als Automatik nehmen aber bei weit über 10 Liter Verbrauch Da habe ich dann doch den kleinen genommen.

Anhängelast hat er nur 2 to. Kann aber wohl ein bisschen aufgelastet werden. Wenns aber nur noch 2 Liter Motoren gibt dann vergiss es.

Ich werde mich beim nächsten mal im Hause Ford umsehen oder auch wenns schwerfällt bei Opel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.11.2010, 16:01
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Unsere Transit Lasthu** EZ januar 2010 hat jetzt 36tkm runter, und läuft echt gut.

Wenn der Motor kalt ist, nervt das laufgeräusch, aber das haben alle von den effizienten Dieseln.

Power satt!, genau wie Platz!

Vorallem der Preis dürfte interessanter sein als beim sch** teuren VW!

Gruß Maurice
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.11.2010, 16:44
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
741 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Wann gab es denn den T5 mit 2,5l Maschine?

Gab es jede Menge.. der 174 PS war auch der 2.5 TDi (alle Buchstaben in rot)



VW hat den nur mit 2l Dieseln im Angebot...? .
Hast Du die ersten Tests dazu mal gelesen ?
2 ltr Common-Rail mit Bi-Turbo.
Was man so lesen kann... Verbauch Top und ca 180 PS in der TDi Version.
Alle Buchstaben in rot soll folgen. Dann mit 2xx PS

Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.11.2010, 16:58
Benutzerbild von helenesee
helenesee helenesee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 14974
Beiträge: 102
Boot: Artigiana Battelli 5,9+ 90PS FichtRAM
502 Danke in 178 Beiträgen
Standard

fahre dienstlich den 3. T5 2,5 TDI mit 131 PS,
naja defekte an AGR Ventil, Servopumpe defekt, WAPU defekt, und am Freitag wollte er nicht mehr losfahren Verdacht auf Kupplung oder Getriebe und das alles bei weit unter 100000...
aber fahren tut er sich erste Sahne, 190 km/h Topspeed (ist ein Hochdach) und sehr moderater Verbrauch von eigentlich immer unter 10Litern.

beim Vorgänger T4 hatte ich Motorseits nicht solche Probleme, aber er fuhr auch nicht so schön...hatte auch bloß 2,5 Liter TDI mit 88PS..

T5 langer Radstand ist schon Ordentlich mit Multivanausstattung und vielleicht sind die Motoren ja jetzt etwas ausgereifter...
__________________

ciao bis denne sagt: Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.11.2010, 18:32
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit 4 Monaten einen VW T5.2 Multivan hab jetzt 5000Km runter.
Nach kurzer zeit war klar, es gibt kein besseres Auto. Platz Platz und sieht geil aus.

Den einzigsten Tipp den ich dir geben kann ist, wenn du einen ohne schiebe Fenster im Fahrgastraum findest dann nehme ihn. Vw hat selbst bei den neuen Modell es nicht hinbekommen dieses Fenster dich zu bekommen!

Ach so ich habe den 2.0 l mit 103 Ps. reicht voll aus!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.11.2010, 19:26
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Nutzung:
- Zugfahrzeug (Anhänger, Arbeitsmaschinen etc. mögl. hoch)
auch auf Baustellen also im Matsch... Transporter Kombi , 4Motion, Verstärktes Fahrwerk. 103 KW
- Reisefahrzeug (schnell) zu Messen etc. min 6 Sitzplätze Caravelle oder Multivan mit 132KW Comfortline Ausstattung
- Nutzung zu Besprechungen bei Bauprojekten
(also im Kreis sitzen rund um den Tisch) Multivan als Comfortline oder Highline
- Spüle, Kaffeemaschine und Notschlafmöglichkeit wären topp...California
.
Geht nicht

Nimm die Carvelle mit 132 KW, Comfortline, Verstärktes Fahrwerk und 4Motion.

Ich habe jetz 50Tkm runter und die gleichen Probleme wie beim T4.
Knarzende Schiebetüren, Klappern im Fahrwerk. Ansonsten keine größeren Probleme die jeder andere Wagen auch hat.

Im Moment würde ich aber keinen T5 kaufen, denn die 2L Maschine kannst du knicken.
Nichts geht über Hubraum.

Mein T4 hatte 150 PS aus 2.5 L 350 Nm.
Ab 70..80 im 5. Gang und Fahrdynamik in jeder Situation.

Mein T5 hatte 174 PS aus 2.5 L 400 Nm. (3 kmh mehr Endgeschwindigkeit)
Ab 100 im 6. Gang und Fahrdynamik in jeder Situation.
Ergo nicht so Schaltfaul wie der T4.

Zur Probe einen T5.2 2L mit 140 PS und 340Nm.
Bei 130 Kmh runter Schalten in den 5. damit Überholen auf der Autobahn überhaupt möglich ist.

Ansonsten aber das beste Auto in der Klasse, das ich je gefahren bin.

Einen neuen T5 kaufe ich aber erst wieder, wenn es einen 3L Diesel oder wieder den 3.2 L V6 Benziner mit Gas gibt.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.11.2010, 19:32
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Einen neuen T5 kaufe ich aber erst wieder, wenn es einen 3L Diesel ...
Da hat VW ja einen neuen Motor 3l Diesel, ultrasparsam aber wahrscheinlich dauert es noch ein paar Jahre ehe es den auch im Bus gibt

Na toll, in summe bin ich jetzt so unentschieden, wie vorher auch...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote

Geändert von OceanixTS (29.11.2010 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.11.2010, 19:39
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Ja

Kauf einen aus 2008/2009 mit dem 174 PS Motor als Jahreswagen von VW.
Sollte auch kein Problem geben beim Fiskus.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.11.2010, 20:01
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.494
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.923 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Ich hab den T5 Multivan für mich abgewählt, weil mir keiner erklären konnte, warum der Wagen 1 Tonne schwerer ist, als der T3 Multivan. 500Kg Zuladung sind doch ein Witz in dieser Fahrzeugklasse, genauso wie 2,3t Leergewicht. Zumal der Innenraum echt klein geworden ist, leider gibts den T3 nicht mehr neu.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.11.2010, 20:03
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Und welche Alternative.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.11.2010, 20:19
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.494
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.923 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Eigentlich gar keine. Der T3 ist Geschichte und bei uns laufen jetzt zwei japanische Kombis im Haushalt, ein Corolla Kombi für meine Frau und ein Forester fürs Boot. In den Urlaub fahren wir mit zwei Autos, eigentlich pervers, aber der Platz reicht sonst nicht. Hat aber auch den Vorteil, daß meine Mädels unabhängig sind, wenn ich das Auto zum surfen oder segeln brauch.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.11.2010, 20:30
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ich hab den T5 Multivan für mich abgewählt, weil mir keiner erklären konnte, warum der Wagen 1 Tonne schwerer ist, als der T3 Multivan. 500Kg Zuladung sind doch ein Witz in dieser Fahrzeugklasse, genauso wie 2,3t Leergewicht. Zumal der Innenraum echt klein geworden ist, leider gibts den T3 nicht mehr neu.
Also T3 hatte ich mal - das war mehr Kutsche als schnelle Reiselimosine. Haltbar und geländegängig ja, schnell (>130km/h), leise (auch Windgeräusch) und bequem definitiv nein und dieser Rührstock mir meterlangen Schatlwegen ist zum Glück als eine Entwicklung der 50er numehr passé.

Solange er 2to ziehen kann, ist mir auch die Zuladung relativ "wurscht" Zuladung wird eh immer weniger, weil die Fahrwerke immer aufweniger werden. Mein 500er Fiat aus den 60ern kann mehr zuladen als ein A8 und mein 53er Tempo mehr als ein T5 , c'est la vie...

Gesucht wird also weiter...
... der OPEL ist ein Renault
... der Transit fühlt sich auch als top Version überall "billig" an
... Japaner und Voyager mag ich nicht
... bleibe der Benz, der auch überall zerrissen wird
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.11.2010, 20:35
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.494
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.923 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Komisch mein T3 war schnell (>160km/h), dabei relativ leise, super bequem und dabei deutlich sparsamer als vergleichbare T5 und besser ausgestattet. Außerdem hatte er ein phantastisches Fahrwerk. Vielleicht hattest Du einen Diesel?
Ein Fiat 500 hat mehr Zuladung als ein A8? Unglaublich....
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.11.2010, 20:38
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Komisch mein T3 war schnell (>160km/h), dabei relativ leise, super bequem und dabei deutlich sparsamer als vergleichbare T5 und besser ausgestattet. Außerdem hatte er ein phantastisches Fahrwerk. Vielleicht hattest Du einen Diesel?
Ein Fiat 500 hat mehr Zuladung als ein A8? Unglaublich....
Bist du schon mal den T5 gefahren.


Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.11.2010, 20:53
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ich hab den T5 Multivan für mich abgewählt, weil mir keiner erklären konnte, warum der Wagen 1 Tonne schwerer ist, als der T3 Multivan. 500Kg Zuladung sind doch ein Witz in dieser Fahrzeugklasse, genauso wie 2,3t Leergewicht. Zumal der Innenraum echt klein geworden ist, leider gibts den T3 nicht mehr neu.
Weißt du das nicht? VW gießt eine Tonne Beton in einen T3 und fertig ist der T5!

Ist deine Frage wirklich ernst gemeint? Oder ist an dir die Entwicklung von Airbags, ESP, Abs, sicherer Fahrgastzelle und Konsorten vorbei gegangen?

Leute gibt's...

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.11.2010, 21:18
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Komisch mein T3 war schnell (>160km/h), dabei relativ leise, super bequem und dabei deutlich sparsamer als vergleichbare T5 und besser ausgestattet. Außerdem hatte er ein phantastisches Fahrwerk. Vielleicht hattest Du einen Diesel?
Ein Fiat 500 hat mehr Zuladung als ein A8? Unglaublich....

Dann wird das hier ein Wiedersehen alter Bulliforum-User? Hier meine längst verwaiste Seite: www.t3-bulli.de
Der Carat steht hier noch rum und gammelt vor sich hin, mein schöner Vr6 ist wohl längst geschlachtet.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.11.2010, 22:52
Benutzerbild von helenesee
helenesee helenesee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 14974
Beiträge: 102
Boot: Artigiana Battelli 5,9+ 90PS FichtRAM
502 Danke in 178 Beiträgen
Standard

also ich habe meinen T3 Dehler Profi auch geliebt...
der hatte alles was man brauchte...Träum
__________________

ciao bis denne sagt: Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.