![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe nun endlich mein eigenes erstes Boot. Und möchte nun so langsam anfangen alles ein wenig umzugestalten. Dabei hätte ich eine Frage zu einem Holzlack. Das Holz ist aktuell ziemlich dunkel und schon ein wenig abgenutzt. Möchte dieses nun abschleifen und heller lackieren. Ich habe an einen weißen Lack gedacht, der die Struktur des Holzes noch zeigt. Lackiert werden sollen am liebsten: "Eingangstür" und die ganze "Wand" darum als auch die "Küche". Welchen Lack könnt ihr mir empfehlen? Hat jemand eine andere Gestaltungsidee? Ein Foto habe ich in den Anhang gepackt. Hoffe es klappt. Gruß Nitrostar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nitrostar (komische Namen hat die Jugend heute
![]() du wirst die Frage bitter bereuhen, das löst jetzt ellenlange philosophische Diskussionen aus. Jeder hat einen anderen absolut richtigen Tipp ![]() Ich empfehle Epifanes Hartholz-Lacköl, habe aber zu anderen Ölen und Lacken keine großen Unterschiede festgestellt. Eins haben alle gemein, sie mögen keine Sonne. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Über Diskussionen wäre ich sehr froh, da als ich heute angefangen habe was an dem Boot zu machen fast verzweifelt wäre, weil ich nicht wusste an welcher Stelle ich jetzt anfangen soll und was ich wo verändern möchte. Gibt es den von dir genannten Lack in weiß-"durchsichtig"? Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ja richtig ruhig an der Lack-Öl-Front
![]() Wie meinst du das? Du suchst doch sicher keinen weißen Lack, auf einem Boot ist es schade um jeden cm² sichtbaren Holzes. Dieses Lacköl ist in der Büchse milchig weiß, wird dann aber durchsichtig wie jeder Klarlack. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt's keine Diskusion, wenn's klar werden soll ist der genannte Lack super, mein Segler ist auch damit Lackiert.
__________________
Gruß Christoph |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nitrostar - ich wuerde dir auch empfehlen das Holz wieder aufzuarbeiten. Du aergrst Dich die Platze wenn das weiss nach 1-2 Jahren grau u. schmutzig aussieht !!!! Schleif das gute Mahagoni einfach glatt an u. dann mit einen guten Klarlack streichen - fertig !!! Wenn du die weiss Farbe irgendwann mal runter haben moechtest fangen die Probleme erst richtig an !!!! Klarlack kann ich Dir von Hempel - Impreg 2. empfehlen, steicht sich super mit einen weichen Lackierpinsel, hat eine super verlauf u. das Finisch ist ein Traum !!!! 2-3 mal Steichen, dazwischen mit 280 papier schleifen u. Du hast ein ergebnis worum Dich andere beneiden werden. Das schoene Mahagoni tot zu Lackieren waere schon schad.......... MG. Kai......
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
möchte jetzt Epifanes Hartholz-Lacköl bestellen. muss ich noch irgendetwas zusätzlich bestellen was ich zur bearbeitung des holzes benötoige? Über eine schnelle Atwort wäre ich sehr dankbar, da ich bis 24 Uhr bestellen muss, da es dann versandkostenfrei ist ![]() Gruß |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Im Ernst, es gibt dafür eine extra Verdünnung. Ich habe sie gekauft, denke aber, man auch auch gewöhnliches Terpentin nehmen. Den Lack mußt Du sowieso erstmal nicht verdünnen, den kann man direkt aus der Büchse verstreichen. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schleifpapier und Pinsel habe ich ![]() es ging mir um den Verdünner, aber dann werde ich den nicht mitbestellen. Gruß |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für den grundanstrich brauchst du verdünner, damit die grundierung in das holz einziehen kann. nimm den originalen, dann funktioniert's.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich war bisher auch ein Fan vom Epifanes Hartholzöl. Allerdings sind die Würfelgrätings auf dem Boot eines Freundes nach dem Winter, den sie ungeschützt überstehen mußten, milchig-trüb geworden. Ich kann zwar für die Qualität, mit der mein Kumpel zu gange war, nicht garantieren aber zu denken gab´s mir schon. Ich bin jetzt auf den Einkomponenten-Klarlack von Epifanes umgestiegen. Der macht auch eine Top-Oberfläche, wie Glas. Gruß aus Falkensee, Christian vom "Zeeleeuw" |
![]() |
|
|