![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Schönen guten Tag an alle!
Wer sein Boot nicht in einem Verein, sondern einer gewerblichen Anlage liegen hat, musste bei Vertragsbeginn möglicherweise eine Kaution einzahlen (wofür auch immer, so viel kann man an einem Steg ja nicht kaputtmachen). In meinem Fall ist es so, dass der Unternehmer mir dafür drei Prozent Zinsen im Jahr zahlt. Also es geht um eine Summe knapp über 20 EUR. Für 2013 sogar nur knapp 4 EUR, weil ich ja dort erst seit Herbst bin. Nun frage ich mich: Wie versteuere ich das? Ich finde dafür weder im Mantelbogen noch in der Anlage KAP eine Eintragungsmöglichkeit. Da geht es ja immer nur um Zinsen, die man von Banken bekommt. Ich könnte das einfach als sonstigen Ertrag in meine betriebliche Buchhaltung aufnehmen, aber da gehört es nicht hin, weil die Einnahme ja aus dem Privatleben kommt. Wie macht Ihr das? Matthias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias Anlage KAP Randziffer 16 Kapitalerträge, die nicht der inländischen Steuer u n t e r l e g e n h a b e n, also keine Abgeltungssteuer einbehalten wurde (wie bei den Banken)
Gruß Gerrit |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ach - tatsächlich. Vielen Dank!
Matthias |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dat müßte man ja dann auch für Kautionen bei Mietwohnungen machen ---theoretisch
![]() ![]() ![]() Das weiss doch wohl kein durchschnittlicher Mieter ![]() ![]() ![]() Auf die Idee wäre ich nie gekommen. ![]() ![]() ![]() (Bin allerdings eher Vermieter). Fällt das nicht unter die Rubrik: "Peanuts" ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei Mietwohnungen legt der Vermieter das Geld ja auf ein Konto, und wenn dort Zinsen anfallen, führt die Bank automatisch die Abgeltungssteuer ab. Der Vermieter muss also seinen Mietern eine entsprechende Abrechnung erteilen, damit die sich dann ggf. die Steuer zurückholen können, wenn sie unter den Freibeträgen lagen. Hier beim Liegeplatz geht die Kohle ja in den Haushalt des Unternehmers und er zahlt daraus selbst die Zinsen.
Tja, und zum Thema "Peanuts": Jeder Vorgang für sich ist klein, aber wenn man das auf alle Bundesbürger hochrechnet, kommen da auch wieder große Summen zusammen. Wo wir gerade beim Thema "Steuern" sind: Eigentlich ist es total doof, dass man die Modernisierung eines Bootes nicht steuerlich berücksichtigen kann. Wenn ich mir überlege, in welchem Umfang ich da unmittelbare Wirtschaftsförderung geleistet und die örtlichen Handwerksbetriebe unterstützt habe, dann ist es schon ärgerlich, dass man für betriebliche Einkünfte extrem viel Steuern zahlt, aber für private Ausgaben nichts abziehen darf... (mal abgesehen von den haushaltsnahen Dienstleistungen, aber die sind auch gedeckelt) Matthias |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias Hobbytätigkeiten sind generell aus der Steuer-wenn du aber dein Schiff vercharterst und Einnahmen generierst , als Gewerbetreibender, sieht die Geschichte wieder anderst aús.
Gruß Gerrit |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am einfachsten wäre es, wenn der Vermieter die jeweils nächste Jahresrechnung um den Zinsbetrag reduziert, dann fällt diese Buchung gar nicht an. Matthias |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nein Matthias - Kapitalerträge sind außen vor und immer steuerpflichtig,
Bootsausgaben kann man privat niemals steuerlich anrechnen, außer man betreibt Gewerbe mit per Saldo Gewinnen, sonst ist es Liebhaberei und wird per Fiskus wieder abgemeldet-Gewinn ist aber salopp gesagt der Überschuß über die Ausgaben/ Aufwendungen Gruß Gerrit |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#11
|
||||
|
||||
![]()
du hast Sorgen ...
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aber ich doch nicht.
![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Marinabetreiber vorsichtig fragen, ob er den Zwanni über seine Bücher laufen läßt oder daran vorbei.
![]() Der geht vielleicht davon aus, dass kein Mensch diesen Kleckerbetrag in seine Steuererklärung packt und guckt dann vielleicht komisch, wenn irgendwann die Steuerfahnder auf dem Hof stehen. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein relativ großes Unternehmen, da wird alles sauber laufen. Zumal die Zinszahlungen für das Unternehmen Betriebsausgaben sind. Also ich trage das einfach in Zeile 16 ein und fertig.
Matthias |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würd freiwillig mehr Kaution abgeben. Ist doch ne super Verzinsung! ![]()
__________________
Grüße Sönke ![]() Geändert von Sönke Hans (15.03.2014 um 16:54 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Drei Prozent kriegt man ja derzeit nirgends. Aber da hat man keine Einlagensicherung...
Matthias |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Tolles Thema.
Eigentlich gute Frage an Steuerberater und Finanzbeamte. Es wäre zu wünschen, wenn der TE die € 4,00 für 2013 in seiner Steuererklärung verschweigt. Vorteil für ihn: Wenn er wegen Steuerhinterziehung verknackt würde, hätte er die Möglichkeit den Uli kennen zu lernen. Vorteil für das Forum: Das Kopfzerbrechen über solche Fragen bliebe für eine Weile aussen vor. Gerd
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also vorhin habe ich das ja noch ignoriert, aber diese erneute Stichelei lässt in mir den Verdacht aufkommen, dass Dir die Tragweite solcher Fragen nicht ersichtlich ist. Dann wäre es aber angebracht, wenn Du Dich ein wenig zurückhältst, und nicht immer wieder erkennen lässt, dass Du solche Fragen irgendwie lächerlich findest.
Wenn Du normaler Arbeitnehmer bist, sei Dir verziehen. Aber wenn Du selbständig bist, müsstest Du wissen, dass jede einzelne Kontobewegung ordnungsgemäß getextet sein muss, egal ob es sich um 4 EUR oder 400.000 EUR handelt. Noch nie was von IDEA gehört? (nein, nicht IKEA) Matthias |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Martin |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Was ist das IDEA ?
Meine Frau ist selbständig und mitbesitzer des Boots. Müssen selbständige andere Dinge beim Betrieb einen Bootes zu privaten Zwecken beachten als normale Arbeitnehmer ? Edit : habe unter IDEA ein Plausi Programm unter Gdpdu gefunden. Ist das gemeint ?
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor Geändert von RIA_Ingo (16.03.2014 um 07:17 Uhr) Grund: idea gegoogelt |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nein.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Von daher wäre es prima, wenn hier eine solche Frage nicht ins Lächerliche gezogen wird. Andere betrifft das sicher auch. Zitat:
Matthias |
#24
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Irgendwie bezweifle ich doch ein ganz klein wenig, daß irgendjemand hier über das Thema schonmal ernsthaft ins Grübeln gekommen ist. mfg Martin Geändert von Skibsplast (16.03.2014 um 11:34 Uhr) Grund: Seitenhieb entfernt
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Manche Fragen von dir, auch wenn sie im weitestens Sinne maritimen Hintergrund haben sind, bei allem Respekt... ![]() ![]() ![]() zu deinen 20€ Zinseinkünften solltest du im Zweifelsfalle mal beim Finanzamt nachfragen, das wäre sicherlicht die bessere Info-Quelle und immer alles schön angeben, Hoeneß lässt grüßen ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() Geändert von Flieger (16.03.2014 um 10:28 Uhr)
|
![]() |
|
|